Erik Weide

Beiträge zum Thema Erik Weide

Lokales

Zukunft der Gewerbeschau
Werbegemeinschaft startet Umfrage zur NOVA

Friesenheim (st) Seit über 40 Jahren ist die Gewerbeschau NOVA laut Bürgermeisteramt ein fester Bestandteil von Friesenheim. Dabei sei sie eng mit dem ebenfalls sehr gut besuchten Bürgerfest verbunden, heißt es weiter. Werbegemeinschaft und Gemeinde nähmen das zum Anlass, das Konzept der Nova zu überdenken und hätten auch schon viele gute Ideen. Jetzt sei es Zeit, die Meinung des wichtigsten Teils der Nova abzuholen, der Besucherinnen und Besucher. Deshalb startet die Werbegemeinschaft eine...

Lokales

Besserer Lärmschutz
„Tempo 30“ ab sofort in Friesenheim ausgeweitet

Friesenheim „Tempo 30“ gilt ab sofort in weiteren Straßen in Friesenheim und den Ortsteilen Schuttern, Oberweier und Oberschopfheim. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind das Ergebnis der von der Gemeinde Friesenheim auf den Weg gebrachten Fortschreibung des Lärmaktionsplans und haben zum Ziel, die Lärmbelästigung an den viel befahrenen Straßen zu reduzieren, informiert das Landratsamt Ortenaukreis. Konkret werden in der Bahnhofstraße in Friesenheim, in der Unterdorf- und Oberdorfstraße in...

Lokales

Neues Feuerwehrfahrzeug für Friesenheim
Erik Weide betont Vorteile

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft, das die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr vor Ort noch weiter verbessern soll. Das Fahrzeug wurde speziell dafür konzipiert, dass der tagsüber eingeteilte Zugführer möglichst schnell und direkt an den Einsatzort gelangen kann, ohne Umwege über das Feuerwehrhaus, heißt es in einer Presseinformation. Dies ermögliche eine frühzeitige Lageerkundung, wodurch Einsatzmaßnahmen effektiver und zielgerichteter eingeleitet...

Lokales

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

Lokales

Angeordnete Sandra Boser in Friesenheim
„Schulbauförderung angepasst“

Friesenheim (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Friesenheim, um sich mit Bürgermeister Erik Weide und Mitgliedern des Gemeinderats über aktuelle Themen auszutauschen. Land unterstützt bei Bau und Sanierung Weide eröffnete die Gesprächsrunde mit dem Thema Schulentwicklung: „Wir sind in Friesenheim mit dem Prozess zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung gestartet und sind momentan...

Lokales

Friesenheim hat den Bürgermeister bestätigt
97,3 Prozent für Erik Weide

Friesenheim (rek) Mit 97,3 Prozent der abgegebenen Stimmen haben Friesenheims Wähler Erik Weide im Amt bestätigt: Von den 10.718 Wahlberechtigten haben am Sonntag  den amtierenden Amtsinhaber für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Weide war der einzige Kandidat. Weide erhielt 3.019 der 3.217 abgegebenen Stimmen. Allerdings lag die Wahlbeteiligung nur bei weniger als einem Drittel der Wahlberechtigten.

Lokales

Bürgermeisterwahl in Friesenheim
Erik Weide ist einziger Bewerber

Friesenheim Erik Weide, seit 2016 Rathauschef, hat für die Bürgermeisterwahl am 21. Januar in Friesenheim keinen Herausforderer. Der Gemeindewahlausschuss entscheidet am Donnerstag, 18 Uhr, in öffentlicher Sitzung über die Zulassung. Bis zum Bewerbungsschluss am Mittwochabend hat sich kein weiterer Kandidat gemeldet, teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit.

Lokales

Bürgermeisterwahl in Friesenheim
Erik Weide "Hoch motiviert für weitere acht Jahre"

Friesenheim Mit Beginn der Frist hat Amtsinhaber Erik Weide seine Bewerbungsunterlagen für die Bürgermeisterwahlen in Friesenheim im Rathaus in den Postkasten geworfen. Gewählt wird am 21. Januar. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Dezember. Die Kandidaten werden am 15. Januar vorgestellt. Zentrale Themen"Ich bin hoch motiviert, für weitere acht Jahre die Gemeinde, zusammen mit den Gemeinderäten, Ortschaftsräten, der Verwaltung und den Bürgern anzuleiten", betont Weide und nennt seine Themen:...

Lokales

Gemeinde wird ELR-Schwerpunktgemeinde
Mehr Geld vom Land für Friesenheim

Friesenheim (st). Am Dienstag, 7. September, erhielt die Verwaltung die Information, dass die Bewerbung als ELR-Schwerpunktgemeinde positiv entschieden wurde und Friesenheim von 2022 bis 2026 anerkannte Schwerpunktgemeinde ist. Das bedeutet, dass Friesenheim in den kommenden fünf Jahren von einem Fördervorrang sowie einem erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten profitiert. „Ich bin erleichtert, froh und dankbar über diese positive Nachricht, die heute Morgen bei uns einging“,...

Lokales

Gemeinde Friesenheim bei Facebook
Die Bürger aktiver einbinden

Friesenheim (st). Ab Samstag, 30. Januar, wird die Gemeinde Friesenheim mit einem eigenen Facebook-Account vertreten sein, teilt die Gemeinde mit. Bürgermeister Erik Weide hält die Einführung von Facebook für wichtig: „Der Einsatz von Social Media gewinnt auch in Kommunen zunehmend an Bedeutung. Ein Großteil der Menschen nutzt mehrmals am Tag Social Media, sodass es wichtig ist, das veränderte Nutzungsverhalten in der Öffentlichkeitsarbeit zu berücksichtigen.“ Die Nutzung von Social Media soll...

Lokales

"Erfrischender Prozess" für die Gemeinde
Bürger formulieren ihre Ziele für Friesenheim

Friesenheim (bsc). Wenn es nach den 140 Bürgern aus Friesenheim geht, die zur Abschlussveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept gekommen sind, dann haben Gemeinderat und Verwaltung für die kommenden Jahre eine Reihe an Aufträgen und Wünschen erhalten. Ein stattliches Bündel an Aufgaben, Leitgedanken, Ideen und Visionen für die Entwicklung von Friesenheim in den kommenden zehn bis 15 Jahren wurde gemeinsam mit dem Team vom Büro Memo-U erarbeitet und in Arbeitsgruppen diskutiert. Auf die...

Lokales

Gemeinschaftsaufgabe in Friesenheimer Ortsteil
Für Oberschopfheim ein Winzerhügel mit Wappen

Friesenheim-Oberschopfheim (bsc). Riesig ragt die grüne Schirmtanne, Oberschopfheims Wappen aus einem hellen Kiesbett. Flankiert wird das Wappen auf einer Fläche von drei Ar von Rebstöcken. Zur offiziellen Einweihung bei Oberschopfheimer Müller-Thurgau sind Ortschaftsräte und der Vorstand der Winzergenossenschaft Oberschopfheim gekommen. Ortsvorsteher Michael Jäckle erinnerte an die Anfänge, als der Wunsch nach einem attraktiven Ortsbild ein Gedanke war und innerhalb des Rates mit Einbeziehung...

Extra

Bürgermeister Erik Weide
Diersburger Weg am Wald entlang

Mein Heimatentdecker-Tipp für Friesenheim ist der Diersburger Weg. Als Startpunkt eignet sich der Parkplatz am Loheck in Oberweier. Entlang des Waldrandes genieße ich die wunderbare Aussicht auf Friesenheim. Sport machen, wandern, Menschen treffen – dieser Weg in der Natur ist für mich der optimale Ausgleich zum Alltag. Nach einer Radtour oder dem Laufen nutze ich gerne die nahegelegene Fitnessanlage, um Kraftsport zu treiben. Erik Weide Bürgermeister Friesenheim

Lokales

Neubaugebiet in Oberschopfheim
Fertigstellung auf der Zielgeraden

Friesenheim-Oberschopfheim (st). Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Auf der Mühl in Oberschopfheim sind abgeschlossen. Bürgermeister Erik Weide und Ortsvorsteher Michael Jäckle freuen sich über den Fortschritt, der den Weg ebnet für die Fertigstellung des Baugebietes. Die Erschließung des Neubaugebiets umfasste eine Vielzahl an Maßnahmen. Seit dem Spatenstich am 15. Mai 2017 wurden Schmutz- und Regenwasserkanäle hergestellt und der Anschluss an die Wasser-, Strom- und Gasversorgung sowie...

Lokales

Städtepartnerschaft Friesenheim – Tavaux
Gemeinsame Projekte besprochen

Friesenheim/Gérardmer (st). Am vergangenen Wochenende wurde ein weiterer Meilenstein im Sinne der Intensivierung der Städtepartnerschaft gelegt. So trafen sich die Gemeinden Friesenheim und Tavaux in Gérardmer zu einem gemeinsamen Austausch über Zukunftsprojekte. Während den beiden Jubiläumsfeiern anlässlich der 25-jährigen Städtepartnerschaft entstand die Idee, ein Treffen zu organisieren, bei dem gemeinsame, grenzüberschreitende Aktionen und neue Projekte entwickelt werden sollen. Um die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.