Erik Weide

Beiträge zum Thema Erik Weide

Lokales

Zukunft der Gewerbeschau
Werbegemeinschaft startet Umfrage zur NOVA

Friesenheim (st) Seit über 40 Jahren ist die Gewerbeschau NOVA laut Bürgermeisteramt ein fester Bestandteil von Friesenheim. Dabei sei sie eng mit dem ebenfalls sehr gut besuchten Bürgerfest verbunden, heißt es weiter. Werbegemeinschaft und Gemeinde nähmen das zum Anlass, das Konzept der Nova zu überdenken und hätten auch schon viele gute Ideen. Jetzt sei es Zeit, die Meinung des wichtigsten Teils der Nova abzuholen, der Besucherinnen und Besucher. Deshalb startet die Werbegemeinschaft eine...

Wirtschaft regional
Daniel Halter (v. l.), Markus Ibert und Erik Weide | Foto: Zweckverband IGP
2 Bilder

4,4 Millionen Euro
IGP Lahr schüttet erstmals Jahresgewinn aus

Lahr (st) In einer aktuell gesamtwirtschaftlich sehr schwierigen Situation, die gerade auch die Kommunen massiv betrifft, wirkt sich nun die Mitgliedschaft im Zweckverband „Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr“ für die betreffenden Kommunen unterstützend aus. Im Rahmen des Jahresabschlusses für das Jahr 2022 kann der Zweckverband einen deutlichen Gewinn ausweisen. Daher hat die Zweckverbandsversammlung im November in ihrer Verbandsversammlung beschlossen, den vollständigen Jahresgewinn in Höhe...

Lokales

Besserer Lärmschutz
„Tempo 30“ ab sofort in Friesenheim ausgeweitet

Friesenheim „Tempo 30“ gilt ab sofort in weiteren Straßen in Friesenheim und den Ortsteilen Schuttern, Oberweier und Oberschopfheim. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind das Ergebnis der von der Gemeinde Friesenheim auf den Weg gebrachten Fortschreibung des Lärmaktionsplans und haben zum Ziel, die Lärmbelästigung an den viel befahrenen Straßen zu reduzieren, informiert das Landratsamt Ortenaukreis. Konkret werden in der Bahnhofstraße in Friesenheim, in der Unterdorf- und Oberdorfstraße in...

Lokales

Neues Feuerwehrfahrzeug für Friesenheim
Erik Weide betont Vorteile

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft, das die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr vor Ort noch weiter verbessern soll. Das Fahrzeug wurde speziell dafür konzipiert, dass der tagsüber eingeteilte Zugführer möglichst schnell und direkt an den Einsatzort gelangen kann, ohne Umwege über das Feuerwehrhaus, heißt es in einer Presseinformation. Dies ermögliche eine frühzeitige Lageerkundung, wodurch Einsatzmaßnahmen effektiver und zielgerichteter eingeleitet...

Lokales
Aufmarsch der Freiwilligen Bürgerwehr | Foto: Glaser
8 Bilder

Rathaus in Zell eingeweiht
Kompliment, schön ist es geworden!

Zell am Harmersbach (ag) Ziel war: Das schmucke Rathaus in der Zeller Innenstadt sollte erweitert und modernisiert werden. Keine kleine Herausforderung, zumal auch das Denkmalamt ein Wörtchen mitreden wollte. Schließlich steht die Altstadt unter Ensembleschutz.Was mit dem Kauf der ehemaligen Metzgerei Meier 2016, die direkt neben dem Rathaus stand, seinen Anfang nahm, konnte am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Zuvor gab es die offizielle Einweihungsfeier, zu der auch die...

Wirtschaft regional

Stabwechsel bei nectanet
Markus Ibert übergibt an Gregor Bühler

Ortenau (st) Bei der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet wurde zum 1. Juli der Aufsichtsratsvorsitz weitergegeben. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist der Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Gregor Bühler, der das Amt vom Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert übernommen hat, informiert nectanet in einer Pressemitteilung. Zum Stellvertreter wurde der Bürgermeister der Gemeinde Friesenheim, Erik Weide, gewählt. NeuausrichtungIbert hatte das Amt in den vergangenen beiden Jahren ausgeübt....

Lokales

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

Lokales

Angeordnete Sandra Boser in Friesenheim
„Schulbauförderung angepasst“

Friesenheim (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Friesenheim, um sich mit Bürgermeister Erik Weide und Mitgliedern des Gemeinderats über aktuelle Themen auszutauschen. Land unterstützt bei Bau und Sanierung Weide eröffnete die Gesprächsrunde mit dem Thema Schulentwicklung: „Wir sind in Friesenheim mit dem Prozess zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung gestartet und sind momentan...

Lokales

Friesenheim hat den Bürgermeister bestätigt
97,3 Prozent für Erik Weide

Friesenheim (rek) Mit 97,3 Prozent der abgegebenen Stimmen haben Friesenheims Wähler Erik Weide im Amt bestätigt: Von den 10.718 Wahlberechtigten haben am Sonntag  den amtierenden Amtsinhaber für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Weide war der einzige Kandidat. Weide erhielt 3.019 der 3.217 abgegebenen Stimmen. Allerdings lag die Wahlbeteiligung nur bei weniger als einem Drittel der Wahlberechtigten.

Lokales

Bürgermeisterwahl in Friesenheim
Erik Weide ist einziger Bewerber

Friesenheim Erik Weide, seit 2016 Rathauschef, hat für die Bürgermeisterwahl am 21. Januar in Friesenheim keinen Herausforderer. Der Gemeindewahlausschuss entscheidet am Donnerstag, 18 Uhr, in öffentlicher Sitzung über die Zulassung. Bis zum Bewerbungsschluss am Mittwochabend hat sich kein weiterer Kandidat gemeldet, teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit.

Lokales

Vernetzung wird gewürdigt
Gütesiegel für Mobilitätsnetzwerk Ortenau

Offenburg (st) Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau, zu dem auch die Stadt Offenburg gehört, ist mit dem „Gütesiegel kommunal 2023“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden damit die gut funktionierende Vernetzungsarbeit sowie die Zielsetzung, bis 2030 rund 150 Mobilitätsstationen aufzubauen. Netzwerks-Vorstand Bürgermeister Erik Weide aus Friesenheim sowie der Netzwerkmanagerin Sarah Berberich nahmen die Auszeichnung entgegen. Verliehen wird das Gütesiegel durch die Arbeitsgemeinschaft der...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Friesenheim
Erik Weide "Hoch motiviert für weitere acht Jahre"

Friesenheim Mit Beginn der Frist hat Amtsinhaber Erik Weide seine Bewerbungsunterlagen für die Bürgermeisterwahlen in Friesenheim im Rathaus in den Postkasten geworfen. Gewählt wird am 21. Januar. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Dezember. Die Kandidaten werden am 15. Januar vorgestellt. Zentrale Themen"Ich bin hoch motiviert, für weitere acht Jahre die Gemeinde, zusammen mit den Gemeinderäten, Ortschaftsräten, der Verwaltung und den Bürgern anzuleiten", betont Weide und nennt seine Themen:...

Lokales

Gemeindebesuch des Europaabgeordneten
Entlastung für Kommunen

Meißenheim Die Kommunen befinden sich im Dauerkrisenmodus. In den vergangenen zehn Jahren haben die Bürgermeister mit ihren Gemeinden fast ausschließlich Krisen erlebt und immer in gesamtstaatlicher Verantwortung gehandelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Wirtschaftskrise, Klimawandel. Diese multiplen Krisen müssen zeitgleich von den Städten und Gemeinden auf örtlicher Ebene und oftmals vom selben Personal gelöst werden. Zugleich stellen wir jedoch fest, dass über die vergangenen ...

Lokales

Dialog über B415
Bürgermeister uneins in der Tempo-30-Debatte

Lahr Ein Bürgermeister-Treffen ohne konkretes Ergebnis, aber mit der Ankündigung, auf den Ortsdurchfahren Kuhbach und Reichenbach Tempo 30 einzurichten: Auf Einladung von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat ein Informationsaustausch zur Einführung von Tempo 30 auf der Bundesstraße 415 in den Lahrer Ortsteilen stattgefunden, an dem auch Bürgermeister Tilman Petters sowie Vertreter mehrerer Ämter und Abteilungen teilgenommen haben. Aus dem Umland nahmen die Bürgermeister Matthias Litterst...

Lokales

Dreimonatiger Verkehrsversuch
Fahrspur nur für Fußgänger und Radfahrer

Meißenheim/Friesenheim (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, haben am Montag auf der L118 zwischen Meißenheim-Kürzell und Friesenheim-Schuttern die Bauarbeiten für einen Verkehrsversuch begonnen: Für die Dauer von zunächst drei Monaten steht ab Mittwoch, 28. September, der südliche Fahrstreifen der Landesstraße im Bereich der Brücke über die Autobahn auf einer Länge von rund 650 Metern ausschließlich Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung. Der KFZ-Verkehr nutzt den...

Lokales
Auf diese Herkunftsstaaten verteilen sich die Geflüchteten. | Foto: Grafik: Landratsamt
2 Bilder

Steigerung der Geflüchteten-Zahl
Zwei Unterbringungen werden reaktiviert

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg zugewiesen bekommt, baut dieser seine Kapazitäten wieder aus. Sowohl das ehemalige Pfarrhaus in Friesenheim-Oberschopfheim als auch das ehemalige Hotel "Engel" in Hohberg-Hofweier sollen erneut als vorläufige Unterbringung für Geflüchtete genutzt werden, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Belegung noch im Februar Die erste Belegung ist in beiden Fällen im...

Lokales

Gemeinde wird ELR-Schwerpunktgemeinde
Mehr Geld vom Land für Friesenheim

Friesenheim (st). Am Dienstag, 7. September, erhielt die Verwaltung die Information, dass die Bewerbung als ELR-Schwerpunktgemeinde positiv entschieden wurde und Friesenheim von 2022 bis 2026 anerkannte Schwerpunktgemeinde ist. Das bedeutet, dass Friesenheim in den kommenden fünf Jahren von einem Fördervorrang sowie einem erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten profitiert. „Ich bin erleichtert, froh und dankbar über diese positive Nachricht, die heute Morgen bei uns einging“,...

Lokales

Gemeinde Friesenheim bei Facebook
Die Bürger aktiver einbinden

Friesenheim (st). Ab Samstag, 30. Januar, wird die Gemeinde Friesenheim mit einem eigenen Facebook-Account vertreten sein, teilt die Gemeinde mit. Bürgermeister Erik Weide hält die Einführung von Facebook für wichtig: „Der Einsatz von Social Media gewinnt auch in Kommunen zunehmend an Bedeutung. Ein Großteil der Menschen nutzt mehrmals am Tag Social Media, sodass es wichtig ist, das veränderte Nutzungsverhalten in der Öffentlichkeitsarbeit zu berücksichtigen.“ Die Nutzung von Social Media soll...

Lokales

"Erfrischender Prozess" für die Gemeinde
Bürger formulieren ihre Ziele für Friesenheim

Friesenheim (bsc). Wenn es nach den 140 Bürgern aus Friesenheim geht, die zur Abschlussveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept gekommen sind, dann haben Gemeinderat und Verwaltung für die kommenden Jahre eine Reihe an Aufträgen und Wünschen erhalten. Ein stattliches Bündel an Aufgaben, Leitgedanken, Ideen und Visionen für die Entwicklung von Friesenheim in den kommenden zehn bis 15 Jahren wurde gemeinsam mit dem Team vom Büro Memo-U erarbeitet und in Arbeitsgruppen diskutiert. Auf die...

Lokales

Gemeinschaftsaufgabe in Friesenheimer Ortsteil
Für Oberschopfheim ein Winzerhügel mit Wappen

Friesenheim-Oberschopfheim (bsc). Riesig ragt die grüne Schirmtanne, Oberschopfheims Wappen aus einem hellen Kiesbett. Flankiert wird das Wappen auf einer Fläche von drei Ar von Rebstöcken. Zur offiziellen Einweihung bei Oberschopfheimer Müller-Thurgau sind Ortschaftsräte und der Vorstand der Winzergenossenschaft Oberschopfheim gekommen. Ortsvorsteher Michael Jäckle erinnerte an die Anfänge, als der Wunsch nach einem attraktiven Ortsbild ein Gedanke war und innerhalb des Rates mit Einbeziehung...

Lokales

Bürgermeister und ihre Amtsketten
Im Einsatz zu besonderen Anlässen

Ortenau (ds). In den vergangenen 22 Jahren hat der Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller zu so einigen Anlässen seine Amtskette umgelegt, etwa beim Neujahrsempfang, bei Ehrungen der Stadt oder bei der Verpflichtung neu gewählter Gemeinderatsmitglieder. Am vergangenen Freitag war es aber ein ganz besonderer und feierlicher Moment, als das scheidende Stadtoberhaupt anlässlich seiner Verabschiedung im Parktheater das Schmuckstück zum letzten Mal in der Öffentlichkeit trug. Lahrer Amtskette...

Lokales

Ortenauer Delegation zu Gast in Norwegen
Digitale Mobilitätslösungen im Fokus

Achern (st). Auf Einladung des Städtetages Baden-Württemberg informierten sich die Oberbürgermeister Klaus Muttach aus Achern und Toni Vetrano aus Kehl sowie Friesenheims Bürgermeister Erik Weide in der 2019 als „European Green Capitel“ ausgezeichneten Stadt Oslo, in Stavanger sowie der Provinz Rogaland über innovative und vor allem auch digitale Mobilitätslösungen. E-Mobilität Die drei Ortenauer Rathauschefs gehörten einer zwanzigköpfigen baden-württembergischen Delegation mit Landräten,...

Extra

Bürgermeister Erik Weide
Diersburger Weg am Wald entlang

Mein Heimatentdecker-Tipp für Friesenheim ist der Diersburger Weg. Als Startpunkt eignet sich der Parkplatz am Loheck in Oberweier. Entlang des Waldrandes genieße ich die wunderbare Aussicht auf Friesenheim. Sport machen, wandern, Menschen treffen – dieser Weg in der Natur ist für mich der optimale Ausgleich zum Alltag. Nach einer Radtour oder dem Laufen nutze ich gerne die nahegelegene Fitnessanlage, um Kraftsport zu treiben. Erik Weide Bürgermeister Friesenheim

Lokales

Neubaugebiet in Oberschopfheim
Fertigstellung auf der Zielgeraden

Friesenheim-Oberschopfheim (st). Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Auf der Mühl in Oberschopfheim sind abgeschlossen. Bürgermeister Erik Weide und Ortsvorsteher Michael Jäckle freuen sich über den Fortschritt, der den Weg ebnet für die Fertigstellung des Baugebietes. Die Erschließung des Neubaugebiets umfasste eine Vielzahl an Maßnahmen. Seit dem Spatenstich am 15. Mai 2017 wurden Schmutz- und Regenwasserkanäle hergestellt und der Anschluss an die Wasser-, Strom- und Gasversorgung sowie...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.