Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Polizei

Angriff mit spitzem Gegenstand
43-jähriger Tatverdächtiger in Haft

Achern (st) Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei miteinander bekannten Männern schwebt das Opfer immer noch in Lebensgefahr, teilt das Polizeipräsidium mit. Am Montagabend, 1. September, soll der wegen Gewaltdelikten polizeibekannte 43-jährige Tatverdächtige auf dem Flur der kommunalen Unterbringung in Achern einen 39-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt haben. Durch die schnelle Erstversorgung der eingesetzten Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Achern-Oberkirch,...

Lokales

30 Lehrkräfte beteiligen sich
Ortenau Klinikum schult Lebensretter

Achern (st). Das Team der Anästhesie/Notfallmediziner des Ortenau Klinikums Achern bildet seit 2016 im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ mit der Aktion „Schüler retten Leben“ jährlich zirka 500 Schüler zu potentiellen Lebensrettern aus. So auch wieder in der vergangenen Woche an insgesamt fünf Schulen in Kappelrodeck, Achern, Oberkirch und Renchen. Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ in der Renchener Stadthalle auch 30 Lehrkräfte...

Lokales

DRK Bühl-Achern
Claudio Kolberg koordiniert Breitenausbildung

Achern (st). Claudio Kolberg ist als Koordinator Breitenausbildung der neue Ansprechpartner für alle Themen rund um die Erste Hilfe Ausbildung beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. In seiner neuen Aufgabe koordiniert Kolberg das gesamte Portfolio an Kursen, die beim DRK angeboten werden und wird das Angebot auch weiter ausbauen. Hierzu zählen neben den öffentlichen Kursen auch die Firmenkurse für betriebliche Ersthelfer sowie Spezialangebote wie Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen....

Lokales

Erste-Hilfe-Kursus am Gymnasium Achern
Schüler lernen vom Profi

Achern (st). Zur Schule in den Fasnachtsferien? Hatten die Narren die Schule übernommen? Schüler des Gymnasiums Achern verbrachten jedenfalls einen ganzen Ferientag freiwillig in der Schule. Das Erste-Hilfe-Modul unter der Leitung von Oberstudienrätin Martina Bühler fand als Blockunterricht im Rahmen des „Acherner Modells“ statt und sogar zwei Gruppen motivierter Schüler hatten in sich den Faschingsferien zum letzten Block des Erste-Hilfe-Moduls getroffen. Anleitung vom Profi Bei diesem Termin...

Lokales

Prüfen - rufen - drücken
Ärzte und Schulen motivieren zur Lebensrettung

Achern (st). „Prüfen – rufen – drücken!“: Diese drei Worte fassen zusammen, was Ersthelfer bei einem plötzlich auftretenden Herzstillstand machen sollten. Doch zu wenig Menschen in Deutschland befassen sich mit diesem Thema und wissen, wie sie die kurzen Anweisungen richtig umsetzen müssen, beklagen Notfallmediziner. Die Experten schätzen, dass jährlich rund 10.000 Menschen, die Herzstillstand erleiden, gerettet werden könnten, wenn ihnen rechtzeitig geholfen würde. Ärzte gehen seit drei Jahren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.