Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Polizei

Angriff mit spitzem Gegenstand
43-jähriger Tatverdächtiger in Haft

Achern (st) Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei miteinander bekannten Männern schwebt das Opfer immer noch in Lebensgefahr, teilt das Polizeipräsidium mit. Am Montagabend, 1. September, soll der wegen Gewaltdelikten polizeibekannte 43-jährige Tatverdächtige auf dem Flur der kommunalen Unterbringung in Achern einen 39-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt haben. Durch die schnelle Erstversorgung der eingesetzten Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Achern-Oberkirch,...

Lokales

Lebensretter für alle
Neue Defibrillatoren für die Gesamtstadt

Lahr (st) Die Stadt Lahr investiert weiter in die Gesundheit und Sicherheit ihrer Bürger. Um die Erste-Hilfe-Versorgung im Notfall zu verbessern, wurden neun neue Defibrillatoren zu den bereits 34 vorhandenen Geräten ergänzt. Insgesamt wurden 20 dieser Geräte an öffentlich zugängliche Standorte verlegt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bei den jetzt im Außenbereich befindlichen Defibrillatoren handelt es sich um die neun neuen sowie um elf bereits vorhandene Geräte, die zuvor im...

Lokales
Das siegreiche Team aus Offenburg | Foto: DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz
4 Bilder

DRK-Landeswettbewerb in Erster Hilfe
Team aus Offenburg siegreich

Durbach (st) Der diesjährige Landeswettbewerb des Badischen Roten Kreuzes in Erster Hilfe fand am am Freitag, 5. Juli, in Durbach statt. Neun Wettbewerbsgruppen aus ehrenamtlichen Helfern stellten in der Durbacher Innenstadt ihr Können und Rotkreuzwissen in einem Parcours mit nachgestellten Notfallszenen unter Beweis. Landessieger wurde das Team aus dem DRK-Ortsverein Offenburg, teilt der DRK-Landesverband mit. Den zweiten Platz belegte die Wettbewerbsgruppe aus Vörstetten-Reute. Dritter wurde...

Wirtschaft regional
Die Ersthelfer Jürgen Walter (v. l.), Patrick Werner, Markus Müller und Fabian wurden von der Berufsgenossenschaft für ihre schnelles und entschlossenes Handeln ausgezeichnet. | Foto: Berufsgenossenschaft Handel und Waren
2 Bilder

Auszeichnung der Berufsgenossenschaft
Erste Hilfe rettet Augenlicht

Durbach (st) Die Ersthilfe war die lebensrettende Maßnahme, durch das schnelle, besonnene und kompetente Eingreifen in der Durbacher Winzer eG bei einem Arbeitsunfall eines Mitarbeiters im Keller. Bei dem Arbeitsunfall, der sich während der Herbstlese am frühen Morgen im Oktober 2024 ereignete, konnte einem 32-jährigen Weinbautechniker durch das schnelle Eingreifen seiner Kollegen das Augenlicht gerettet werden. Für diese vorbildliche Leistung wurden die Ersthelfer und die Durbacher Winzer eG...

Polizei

Streit nach Konzert in Zell eskaliert
Gefährliche Körperverletzung

Zell am Harmersbach (st) Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am frühen Sonntagmorgen, 22. Oktober, in Zell am Harmersbach. Zwei Männer gerieten nach Angaben der Polizei nach einem Konzert in der Fabrikstraße gegen 2 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen in Streit. Die körperliche Auseinandersetzung endete dahingehend, dass der 44-jährige Beschuldigte seinen 33-jährigen Kontrahenten so geschubst haben soll, dass dieser mit dem Hinterkopf gegen einen Fenstersims stürzte. Das Opfer sei...

  • 23.10.23
Lokales

30 Lehrkräfte beteiligen sich
Ortenau Klinikum schult Lebensretter

Achern (st). Das Team der Anästhesie/Notfallmediziner des Ortenau Klinikums Achern bildet seit 2016 im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ mit der Aktion „Schüler retten Leben“ jährlich zirka 500 Schüler zu potentiellen Lebensrettern aus. So auch wieder in der vergangenen Woche an insgesamt fünf Schulen in Kappelrodeck, Achern, Oberkirch und Renchen. Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ in der Renchener Stadthalle auch 30 Lehrkräfte...

Lokales

DRK Bühl-Achern
Claudio Kolberg koordiniert Breitenausbildung

Achern (st). Claudio Kolberg ist als Koordinator Breitenausbildung der neue Ansprechpartner für alle Themen rund um die Erste Hilfe Ausbildung beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. In seiner neuen Aufgabe koordiniert Kolberg das gesamte Portfolio an Kursen, die beim DRK angeboten werden und wird das Angebot auch weiter ausbauen. Hierzu zählen neben den öffentlichen Kursen auch die Firmenkurse für betriebliche Ersthelfer sowie Spezialangebote wie Notfalltrainings für Pflegeeinrichtungen....

Lokales

Ersthelfer für Projekt gesucht
Ortenau wird „Region der Lebensretter“

Ortenau (st). Der Ortenaukreis, das Ortenau Klinikum und die DRK-Kreisverbände starten Projekt zur schnellstmöglichen Hilfe von Betroffenen mit Herzkreislaufstillstand. Im Rahmen des Welt-Wiederbelebungstags wird die Region der Lebensretter und die damit verbundene appbasierte Alarmierung von qualifizierten Ersthelfern im Ortenaukreis eingeführt. Dabei werden auf dem Lindenplatz in Offenburg am Samstag, 16. Oktober, ab 11 Uhr an Übungspuppen durch mehrere Teams des DRK-Baden, der Region der...

Polizei

Vorderrat beim Abbiegen touchiert
Radlerin stürzt in die Wiese

Offenburg (st). Zu einem Zusammenstoß zwischen einer 27-jährigen Radfahrerin und einer 59-jährigen Autofahrerin, in dessen Folge sich die Radfahrerin leicht verletzte, kam es laut Polizei am Mittwochnachmittag, 10. März, in der Offenburger Südweststadt. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte die Mercedes-Lenkerin kurz nach 16.30 Uhr vom Messegrundstück in die Platanenallee einfahren und habe hierbei mit ihrem Wagen den Vorderreifen der Radfahrerin, welche auf dem Radfahrweg in Fahrtrichtung...

Lokales
Automatischer externer Defibrillator (AED)  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Defibrillation rettet Leben
Richtiges Verhalten bei Kreislaufstillstand

Ortenau (st). Rund 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Kreislaufstillstand. Grund dafür ist meist Kammerflimmern: Die Muskulatur des Herzens arbeitet unkoordiniert, die Herzmuskelfasern ziehen sich ungleichmäßig zusammenziehen, sodass kein Blut mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff mehr in den Körperkreislauf gepumpt werden kann. Wer als Ersthelfer eine schnelle Herz-Lungen-Wiederbelebung einleitet und den automatischen externen Defibrillator (AED) richtig anwendet, kann Leben...

Lokales

Erste-Hilfe-Kursus am Gymnasium Achern
Schüler lernen vom Profi

Achern (st). Zur Schule in den Fasnachtsferien? Hatten die Narren die Schule übernommen? Schüler des Gymnasiums Achern verbrachten jedenfalls einen ganzen Ferientag freiwillig in der Schule. Das Erste-Hilfe-Modul unter der Leitung von Oberstudienrätin Martina Bühler fand als Blockunterricht im Rahmen des „Acherner Modells“ statt und sogar zwei Gruppen motivierter Schüler hatten in sich den Faschingsferien zum letzten Block des Erste-Hilfe-Moduls getroffen. Anleitung vom Profi Bei diesem Termin...

Polizei

SUV überschlägt sich
Autofahrer retten Insassen aus Unfallfahrzeug

Offenburg. Die Feuerwehr Offenburg war am Sonntag gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A5 kurz vor der Anschlussstelle Appenweier ausgerückt. Nach einem Crash mit drei beteiligten Fahrzeugen hatte sich einer der PKW überschlagen und war auf dem Dach liegend auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand gekommen. Die Insassen, zwei Erwachsene und ein Säugling konnten noch vor Eintreffen der Hilfskräfte von anderen Autofahrern aus dem Wrack ihres SUV gerettet und erstversorgt werden. Auch...

Polizei

Treppensturz
Abschiebemaßnahmen eingestellt

Neuried. Eine Polizeistreife war am Donnerstagmorgen kurz vor 6.30 Uhr in Neuried, um eine angeordnete Abschiebung durchzuführen. Als die Beamten an der Wohnanschrift der betroffenen Familie klingelten, wurde die Hauseingangstür geöffnet. Noch bevor die Polizisten den Grund für den morgendlichen Besuch benennen konnten, fingen die angetroffene Mutter und deren beide Kinder unvermittelt an zu schreien. Die Frau war hierbei emotional so aufgebracht, dass sie direkt nach dem Öffnen der Tür ein...

Lokales

Prüfen - rufen - drücken
Ärzte und Schulen motivieren zur Lebensrettung

Achern (st). „Prüfen – rufen – drücken!“: Diese drei Worte fassen zusammen, was Ersthelfer bei einem plötzlich auftretenden Herzstillstand machen sollten. Doch zu wenig Menschen in Deutschland befassen sich mit diesem Thema und wissen, wie sie die kurzen Anweisungen richtig umsetzen müssen, beklagen Notfallmediziner. Die Experten schätzen, dass jährlich rund 10.000 Menschen, die Herzstillstand erleiden, gerettet werden könnten, wenn ihnen rechtzeitig geholfen würde. Ärzte gehen seit drei Jahren...

Polizei

Lebensretter
21-Jähriger leistet erfolgreiche Erste Hilfe

Kehl. Wegen eines medizinischen Notfalls eilten am Sonntag Polizei und Rettungsdienst auf die K5329 zwischen Kittersburg und Hohnhurst. Ein 77 Jahre alter Radfahrer war gegen 14.30 Uhr während seiner Ausfahrt zusammengesackt und gestürzt. Durch einen zufällig des Weges kommenden 21-Jährigen wurde sofort Erste Hilfe geleistet. Zusammen mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Notarzt konnte der Radfahrer erfolgreich reanimiert und in das Offenburger Klinikum zur weiteren medizinischen Versorgung...

Panorama

Im Grunde...
Nicht einfach wegschauen

...könnte der Mann, der Anfang Mai in einer Essener Bank zusammengebrochen ist, noch leben. Wären die Menschen nicht achtlos über ihn hinweggestiegen, um ihre Bankgeschäfte wie gewohnt zu erledigen. 20 Minuten dauerte es, bis ein Passant schließlich den Notruf wählte. Hilfe, die zu spät kam. Eine Woche später verstarb der Mann im Krankenhaus. Ich möchte hier gar nicht darüber urteilen, ob die verhängte Geldstrafe ein gerechtes Strafmaß darstellt. Das Urteil ist gefallen und rückgängig kann man...

Lokales

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um die Standorte der Geräte zu erfahren
Defibrillatoren retten Leben, aber wo befinden sie sich?

Ortenau (gro). "Die häufigste Ursache für den akuten Herztod ist das Auftreten von Herzkammerflimmern, welches eine schwere Störung der elektrischen Abläufe im Herzmuskel darstellt und zum sofortigen Herzstillstand führt", erklärt Prof. Dr. med. Manfred Mauser, Chefarzt der medizinischen Klinik und Leiter des Herzinfarktzentrums am Ortenau Klinikum in Lahr, dem einzigen Akutkrankenhaus im Ortenaukreis, das rund um die Uhr mittels Notfall-Herzkatheteruntersuchung Herzinfarkte behandelt....

Lokales

Neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung

Seit dem 1. April gelten neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung. Was sich geändert hat, erklärt Felix Brenneisen, Geschäftsführer der DRK-Kreisverbände Offenburg und Lahr. Was ist neu in der Erste-Hilfe-Ausbildung? Die Lehrgänge werden inhaltlich gestrafft und ein größerer Praxisbezug hergestellt. Für alle Erste-Hilfe-Lehrgänge sind nun einheitlich neun Unterrichtseinheiten geplant. Mit der Neuerung soll die Hemmschwelle für eine Hilfeleistung in der Unfallsituation gesenkt werden. So...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.