Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales

Externer Begleiter
Feuerwehr Stadt Lahr startet Veränderungsprozess

Lahr (st) Mit Harald Herrmann als externem Begleiter will sich die Feuerwehr Stadt Lahr nachhaltig und zukunftsfähig weiterentwickeln und dafür einen langfristigen Veränderungsprozess angehen: Dies ist das Ergebnis der Auftaktgespräche, die Harald Herrmann und Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert mit dem Feuerwehrausschuss und der Feuerwehrstrukturkommission, der auch Mitglieder des Lahrer Gemeinderats angehören, geführt haben. Von Organisation bis Leitbild Mögliche Themen, die im weiteren...

Lokales

Feuerwehr Stadt Lahr
Überarbeitete Alarm- und Ausrückeordnung ist in Kraft

Lahr (st) Die Integrierte Leitstelle Offenburg hat die von der Feuerwehr Stadt Lahr überarbeitete Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) in Kraft gesetzt. Damit alarmiert die Leitstelle nun neben der Einsatzleitung auch unmittelbar die taktischen Einheiten, die dem jeweiligen Alarmstichwort entsprechen. Die Feuerwehr Stadt Lahr hatte ihre AAO zuletzt im Jahr 2020 überarbeitet – mit dem Ziel, die Einsatzfähigkeit auch während der Corona-Pandemie jederzeit sicherzustellen. Die automatisierte...

Lokales

Stab für Außergewöhnliche Ereignisse
Einsatzlage „Corona-Pandemie" beendet

Lahr (st) Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat die landesweite Außergewöhnliche Einsatzlage (AEL) „Corona-Pandemie“ mit Wirkung zum Sonntag, 1. Januar 2023, aufgehoben. Die Stadt Lahr hat damit die entsprechende Einsatzlage für ihren Stab für Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) ebenfalls beendet, wie sie in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Der SAE hat seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt mehr als 180 Mal zu dieser Einsatzlage getagt und...

Lokales

„Topp – die Wette gilt!“
Jugendfeuerwehr tritt gegen Lahrer Bevölkerung an

Lahr (st). Am Samstag, 14. Mai, wettet die Lahrer Jugendfeuerwehr gegen Oberbürgermeister Markus Ibert, dass sie mittels einer Eimerkette Wasser vom Brunnen am Alten Rathaus schneller bis zum Museumsplatz transportieren kann als die Lahrer Bevölkerung. Die Wette wird zudem unterstützt von Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg. Ziel ist es, das Wasser am Museumsplatz in eine alte Feuerwehrspritze zu füllen und mit dieser mindestens 100 Liter in ein Gefäß zu...

Lokales

175 Jahre Feuerwehr Lahr
Jubiläum mit vielseitigem Veranstaltungsprogramm

Lahr (st). Jubiläumsfest, Landesverbandsversammlung, Tag der offenen Gerätehäuser und eine Wette der Jugendfeuerwehr gegen Oberbürgermeister Markus Ibert und die Lahrer Bevölkerung: Dies sind nur einige Höhepunkte des vielseitigen Veranstaltungsprogramms, mit dem die Feuerwehr Stadt Lahr in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum feiert. „Die Feuerwehr gehört zum Herzstück einer Stadt. Sie beschützt die Bürgerinnen und Bürger, sie setzt sich für die Menschen ein – wenn es sein muss, mit hohem Risiko für...

Lokales
Ansprache von Oberbürgermeister Markus Ibert  | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Richtfest für Feuerwache West
Fertigstellung für Herbst 2022 vorgesehen

Lahr (st). Die Stadt Lahr, die Feuerwehr und die am Bau beteiligten Unternehmen haben gemeinsam das Richtfest für den Neubau der Feuerwache West gefeiert. Die zweigeschossige zukünftige Feuerwache grenzt an das DHL-Frachtzentrum zwischen der Dr. Georg-Schaeffler-Straße und der Europastraße. Sie umfasst unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage sowie Schulungsräume. Sie wird Heimat für die Abteilungen Hugsweier und Langenwinkel sowie für die...

Lokales

Grundstein für Feuerwache West gelegt
Stadt Lahr sichert Leistungsfähigkeit und Schlagkraft

Lahr (st). Agieren, bevor es brennt: Der Grundstein für die neue Feuerwache West in wurde am Freitag, 16. April, gelegt. Mit dem sorgfältig ausgewählten Standort und der Einrichtung neuer Ausbildungsmöglichkeiten sichert die Stadt Lahr die Leistungsfähigkeit und Schlagkraft ihrer Feuerwehr. Die zweigeschossige Feuerwache wird unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage und Schulungsräume umfassen. Der Standort ermöglicht deutlich verkürzte Anfahrtszeiten...

Lokales

Großveranstaltungen, Pandemie oder Wetterkapriolen
Stadtverwaltung ist auf außergewöhnliche Ereignisse vorbereitet

Lahr (st). Als kürzlich das Sturmtief Sabine über die Ortenau tobte, traf sich der sogenannte Koko (Koordinierungsstab Kommunikation) der Stadtverwaltung. Hintergrund war die Sperrung der B415 und der L103 wegen Sturmschäden. Das Treffen dauerte rund 30 Minuten. Es ging vor allem um Informationsaustausch und Aufgabenverteilungen. Neben Kollegen der Stadtverwaltung hat auch ein Vertreter der Polizei an der Sitzung teilgenommen. Gerade die Schnittstellen zwischen der Polizei, allen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.