Übung

Beiträge zum Thema Übung

Lokales
Ein Löschzug der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Im Ortenau Klinikum Lahr
Realistisches Amoklauf-Szenario wird geübt

Lahr (st) Schüsse und Schreie hallen aus einem Zimmer, Menschen laufen in Panik durch den Flur einer Ambulanz. Was wie ein realistisches Schadensereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Donnerstag, 9. Oktober, haben die Polizei, die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung einer internen Großschadenslage im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Kurz nach 16 Uhr schrillen die Alarmierungs-Apps...

Lokales
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Feuerwehr und Ortenau Klinikum Lahr üben
Für den Ernstfall gerüstet

Lahr (st) Dicker Rauch quillt aus einem Patientenzimmer, Flammenlicht flackert auf und laute Geräusche und Hilferufe hallen durch den Flur einer Klinikstation. Was wie ein realistisches Brandereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Dienstag, 27. August, haben die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung eines nachgestellten Brandereignisses im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Nachdem...

Lokales
Rund 200 Rettungshunde und 240 Hundeführer der 15 Staffeln beim gemeinsamen Trainingstag im Europa-Park. | Foto: Europa-Park
4 Bilder

Tierisch gut
Rettungshunde nutzen Europa-Park als Trainingsgelände

Rust Am 17. Februar 2024 erkundeten erneut über 200 neugierige Vierbeiner exklusiv vor Saisonbeginn die Europäischen Themenbereiche des Europa-Park, so der Freizeitpark in einer Pressemitteilung. Die 15 Rettungshundestaffeln aus der Region, darunter auch die DRK-Kreisverbände Ortenau, Emmendingen sowie die der Johanniter aus Baden-Karlsruhe und die Staffeln des BRH Breisgau-Ortenau und Rastatt-Mittelbaden, hätten einen abwechslungsreichen Übungstag absolviert. Dabei biete der  Freizeitpark den...

Lokales

Ortenau Klinikum Lahr und externe Rettungskräfte
Erfolgreiche Übung zu Massenanfall von Verletzten

Lahr Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, ein Großbrand oder ein schweres Zugunglück - bei all diesen Szenarien müssen viele Patienten gleichzeitig an einem Ort versorgt werden. Rettungskräfte sprechen in diesem Fall von einem Massenanfall von Verletzten (MANV). Insbesondere Krankenhäuser müssen auf solch eine Situation gut vorbereitet sein. Das Ortenau Klinikum Lahr hat daher am vergangenen Samstag mit rund 40 Mitarbeitenden aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich der Anästhesie, der...

Lokales

Aktionswoche der Seelbacher Feuerwehr
Leistungsfähigkeit bewiesen

Seelbach (st) Vom 19. bis 27. August führte die Feuerwehr Seelbach eine Aktionswoche durch, mit dem Ziel, sich bei der Seelbacher Bevölkerung zu zeigen und vielleicht dem ein oder anderen den Anreiz zu bieten, bei der Feuerwehr mitzumachen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits am Samstag, 19. August, seien im ganzen Dorf entlang der Hauptstraße besondere Banner aufgehängt worden, die auf die Wehr aufmerksam machten. Im Rahmen des Ferienprogrammes hätten am Montag, 21. August, insgesamt...

Lokales

Übung für den Ernstfall
Rettungshunde im Europa-Park

Rust (ds). Die Rettungshundestaffeln der DRK-Kreisverbände Offenburg, Emmendingen und Freiburg waren gestern bereits zum dritten Mal im Europa-Park in Rust zu Gast. Rund 30 Teams der unterschiedlichen Suchsparten fanden hier laut Ausbilderin Claudia Heckle vm DRK-Kreisverband Freiburg optimalste Voraussetzungen vor, um den Ernstfall zu proben. In den europäischen Themenbereichen, vor allem in Island, Italien, Frankreich und der Deutschen Allee, fanden die Teams zahlreiche Möglichkeiten,...

Lokales

Feuerwehrübung am Lahrer Klinikum
Wehrleute zeigten Einsatz

Der alte Südbau des Lahrer Klinikums hat fast ausgedient und wird demnächst abgerissen. Die Feuerwehr der Kernstadt und die Abteilungen der Stadtteile haben das leerstehende Gebäude in den vergangenen vier Wochen für umfangreiche Übungen genutzt. Am Freitagabend gab es einen abschließenden Großeinsatz der Löschzüge der Kernstadt, Kuhbach und Reichenbach sowie aus Hugsweier, Langenwinkel und Kippenheimweiler. Text/Foto: stp

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.