Grimmelshausen-Literaturpreis

Beiträge zum Thema Grimmelshausen-Literaturpreis

Lokales
Jakob Hein | Foto: Urban Zintel
2 Bilder

Grimmelshausenpreis
Deutsche Literatur glänzt mit Humor und Tiefgang

Renchen (st) Den mit 10.000 Euro dotierten Grimmelshausen-Preis 2025 erhält der 1971 in Leipzig geborene Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein für seinen Roman „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Autor studierte Medizin in Berlin, Stockholm und Boston und promovierte im Jahr 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Den mit 2.500 Euro dotierten Grimmelshausen-Förderpreis 2025 erhält die Autorin Charlotte Gneuß für...

Lokales

Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis
Jury tagt in Renchen

Renchen (st) In diesem Jahr wird im Herbst in Renchen wieder der Grimmelshausen-Literaturpreis verliehen. Zur Vorbereitung der Preisverleihung tagte nun die Jury. Auszeichnung Mit dem Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis soll ein Autor ausgezeichnet werden, die oder der in den vorausgegangenen sechs Jahren durch ein in ständiger Druckform erschienenes erzählerisches Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet hat. Gemäß...

Lokales

Debütroman überzeugt Jury
Verleihung des Grimmelshausen-Preises

Renchen (mak). In einer feierlichen Atmosphäre und mit einem gelungen Programm wurde am vergangenen Donnerstag in der Renchener Stadthalle der Grimmelshausen-Preis an Christoph Nußbaumeder verliehen. Den mit 10.000 dotierten Preis erhielt er für sein Debütroman "Die Unverhofften". Erzähler mit "unbestechlichem, geradezu erbarmungslosem Blick" Laudator Professor Dr. Ulf Abraham lobt den "unbestechlichen, geradezu erbarmungslosen Blick des Erzählers auf (fast) lauter Menschen, die Ideale, Ziele...

Lokales
Christoph Nussbaumeder  | Foto: Sebastian Beck
2 Bilder

Grimmelshausen-Preis
Christoph Nußbaumeder konnte Jury überzeugen

Renchen (st). Den mit 10.000 Euro dotierten Grimmelshausen-Preis 2021 erhält der 1978 im niederbayerischen Eggenfelden geborene Christoph Nußbaumeder für sein Romandebut „Die Unverhofften“. Der bereits vielfach ausgezeichnete Dramatiker, der Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Berlin studiert hat, wo er heute auch lebt, entfaltet darin eine weitverzweigte süddeutsche Familiensaga um Liebe, Lügen, Verletzungen, Verlust und Erfolg. Der in der Tradition der „Buddenbrooks“ stehende...

Lokales

Jury tagte online
Grimmelshausen-Literaturpreis-Verleihung im Herbst

Renchen (st). In diesem Jahr wird im Herbst in Renchen wieder der Grimmelshausen-Literaturpreis verliehen. Zur Vorbereitung der Preisverleihung tagte nun die Jury, corona-bedingt online. Mit dem Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis soll ein Autor ausgezeichnet werden, die oder der in den vorausgegangenen sechs Jahren durch ein in ständiger Druckform erschienenes erzählerisches Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet...

Lokales

Grimmelshausen-Preis 2019 geht an die Autorinnen Dörte Hansen und Nele Pollatschek
Eindrucksvoll und ausdrucksstark

Renchen/Gelnhausen (st). Die Jury hat bereits im Sommer entschieden, nun fand die feierliche Grimmelshausen-Preisverleihung in Grimmelshausens Geburtsstadt Gelnhausen statt: Dörte Hansen erhielt für ihren Roman "Mittagsstunde" den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis, der Förderpreis ging an die junge Autorin Nele Pollatschek. In seiner Laudatio wies Dr. Florian Balke auf die "Vielseitigkeit von Pollatscheks Schaffen, die Leichtigkeit ihres Stils und die Fröhlichkeit ihres...

Panorama

Feierliche Verleihung am 9. November in Renchen
Grimmelshausen-Literaturpreis 2017 geht an Christoph Hein

Renchen (st). Den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis des Jahres 2017 erhält Christoph Hein. In seinem Roman "Glückskind mit Vater" (Suhrkamp Verlag 2016) spannt der 1944 geborene Autor den erzählerischen Bogen von der NS-Zeit bis in die Gegenwart. Wie ein bedrohlicher Schatten liegen die Verbrechen seines Vaters auf dem Leben des Konstantin Boggosch. Der Sohn eines am Kriegsende hingerichteten Fabrikbesitzers und SS-Offiziers wird in der DDR zwar gesellschaftlich ausgegrenzt, aber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.