Renchen

Beiträge zum Thema Renchen

Sport

Karate-Senior-Cup
John Görmann Dritter beim Wettkampf in Willich

Renchen (st) Der JKA-Senior-Cup ist ein Karate-Wettkampf, der speziell für ältere Karate- Sportler ausgerichtet wird. Die JKA (Japan Karate Association) ist der japanische Dachverband, der das Regelwerk für die Wettbewerbe in Deutschland vorgibt. In diesem Jahr wurde diese Veranstaltung erstmals vom Karate-Verband Nordrhein-Westfalen in Willich organisiert. Zeitgleich wurden die nordrhein-westfälischen Landesmeisterschaften dort ausgetragen. Teilnahmeberechtigt beim Senior-Cup waren Karateka ab...

Lokales

Am 16. Oktober gegen Westhausen
Renchen beim SWR1 HITmach-Duell dabei

Renchen (st) Ab Freitag, 3. Oktober, ist es wieder so weit: In Baden-Württemberg beginnt die Abstimmung für die SWR1 Hitparade 2025. Alle können wieder ihre Lieblingssongs wählen. Zu hören ist die SWR1 Hitparade mit rund 1.000 Songs, bestehend aus den meistgewählten Titeln der Baden-Württemberg Hitparaden-Fans vom 20. bis 24. Oktober. Das große Finale steigt bei der legendären Hitparaden-Finalparty: Vor tausenden gut gelaunten Fans werden live auf der Bühne die Top 10 und der Siegertitel 2025...

Sport

Einsteigerkurse
Karate-Dôjô Mukinshôri bietet Einblicke in Kampfkunst

Renchen (st) Seit März gibt es in der Grimmelshausenstadt ein neues Sportangebot. Das im September 2009 von Dôjô-Leiter John Görmann (5. Dan) gegründete Karate-Dôjô „Mukinshôri“ trainiert in der Stadthalle in Renchen und widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Aufrechterhaltung des traditionellen Karate. Das Dôjô ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), der offiziellen Vertretung des japanischen Dachverbandes JKA (Japan Karate Association) in Deutschland. Nach den Sommerferien...

Panorama

Simplicissimus reloaded
Grimmelshausen-Städte schreiben Kunstpreis aus

Renchen (st) Anlässlich des 350. Todestages von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen veranstalten die Grimmelshausen-Städte Renchen, Offenburg und Oberkirch gemeinsam mit den Grimmelshausen-freunden e.V. einen Kunstwettbewerb unter dem Thema: "Simplicissimus reloaded. Moderne Kunst im Dialog mit Grimmelshausen".  Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebt Europa größtenteils in Frieden – doch Konflikte wie der Ukraine-Krieg machen deutlich, wie fragil dieses Gleichgewicht bleibt. Die Idee...

Lokales
Hannah Spraul (M.) wurde in Renchen als Badische Weinprinzessin begrüßt – mit dabei ihre Kollegin Laura Münscher (r.) und die 75. Badische Weinkönigin Tina Glur (l.). | Foto: Lea Wölfle
3 Bilder

Stadt Renchen
Festlicher Empfang für Weinprinzessin Hannah Spraul

Renchen (lw) Die Badische Weinprinzessin Hannah Spraul ist in ihrer Heimatstadt Renchen feierlich empfangen worden. Zahlreiche Gäste und Wegbegleiter bereiteten ihr einen herzlichen Empfang. An ihrer Seite waren auch weitere Weinhoheiten: die Badische Weinprinzessin Laura Münscher sowie die 75. Badische Weinkönigin Tina Glur, die den festlichen Rahmen mit ihrer Anwesenheit unterstrichen.

Polizei

Polizei sucht Zeugen
Vier Unbekannte versuchten in Firma einzusteigen

Renchen (st) Am vergangenen Sonntagabend, 3. August, kam es in der Kniebisstraße zu einem versuchten Einbruch auf einem Firmengelände. Vier bislang unbekannte Personen versuchten gegen 23.15 Uhr mit Hebelwerkzeugen das Tor einer Lagerhalle gewaltsam zu öffnen. Aufgrund einer sofortigen Alarmauslösung und einer sehr hellen Beleuchtung des Geländes rannten alle vier Einbrecher sofort davon und sprangen über den Firmenzaun in Richtung Wald. Die Unbekannten trugen allesamt eine Mützen, drei davon...

Lokales

Führung durch Grimmelshausenstadt
Altbürgermeister zu Besuch in Renchen

Renchen (st) Bürgermeisterin Stephanie Bartsch begrüßte die Altbürgermeister aus der Region herzlich in der stadtgeschichtlichen Ausstellung, die gleichzeitig eine der Stationen der ausgiebigen Besichtigungsrunde durch Renchen bildete, so die Stadt Renchen in einer Pressenotiz. RundgangBei strahlendem Sommerwetter führte der Rundgang unter anderem in das städtische Schwimmbad und den Mehrgenerationenpark. Ebenfalls auf dem Programm stand die Besichtigung des Stadtparks und des...

Lokales
Das Karate-Dôjô »Mukinshôri« feierte das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri«. Das Trainerteam John Görmann (Zweiter von rechts) und Colin Görmann (rechts) ist stolz auf die Prüfungsergebnisse ihrer Karate-Schüler und verlieh neue Gürtel und Urkunden. | Foto: Dustin Görmann
2 Bilder

Dôjô "Mukinshôri"
Gürtelprüfungen bei Renchener Karate-Kämpfern

Renchen (st) "Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung." So lautet die philosophische Übersetzung des japanischen Begriffes "Mukinshôri", den die Renchener Karate-Kämpfer als Namen für ihr Dôjô ausgewählt haben. Das bereits seit 15 Jahren aktive Dôjô gründete im März einen eigenen Verein in der Grimmelshausenstadt und widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Pflege der japanischen Kampfkunst Karate nach den traditionellen Leitlinien des japanischen Dachverbandes JKA (Japan Karate...

Sport
Die Schüler waren voller Begeisterung dabei.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen
2 Bilder

Turnier in Ulm
Volleyball-AG der Grimmelshausenschule zeigt Können

Renchen-Ulm (st) Mit großer Spielfreude und Teamgeist nahm die Volleyball-AG der Grimmelshausenschule am vergangenen Sonntag an einem großen Turnier in Renchen-Ulm teil. Organisiert wurde das sportliche Event vom VC Ulm. Die Schüler konnten dort eindrucksvoll unter Beweis stellen, was sie im Rahmen der AG bereits gelernt hatten. Begleitet wurden sie von Sportlehrer Felix Antes, der die Gruppe engagiert trainiert und sie beim Turnier als inoffizieller Teamchef unterstützte, schreibt die...

Lokales
Jakob Hein | Foto: Urban Zintel
2 Bilder

Grimmelshausenpreis
Deutsche Literatur glänzt mit Humor und Tiefgang

Renchen (st) Den mit 10.000 Euro dotierten Grimmelshausen-Preis 2025 erhält der 1971 in Leipzig geborene Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein für seinen Roman „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Autor studierte Medizin in Berlin, Stockholm und Boston und promovierte im Jahr 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Den mit 2.500 Euro dotierten Grimmelshausen-Förderpreis 2025 erhält die Autorin Charlotte Gneuß für...

Lokales

Für ein blühendes Stadtbild
Pflanzaktion entlang der Friedhofstraße

Renchen (st) Gemeinsam mit 15 Schülern der Grimmelshausenschule pflanzte Stadtgärtner Otto Maier rund 1.000 Sommerblumenzwiebeln in vier großen Beeten entlang der neu gebauten Straße. Insgesamt 16 verschiedene Blumenarten, wie zum Beispiel Dahlien, Gladiolen und Lilien wurden sorgfältig von den Schülern unter Anleitung des Stadtgärtners in die Erde gesetzt. Die farbenfrohe Blütenpracht wird von Juli bis Oktober zu sehen sein und die Friedhofstraße in ein lebendiges, duftendes Blütenwunder...

Lokales

Deutsch-Japanisches Treffen
Karate-Verein unterstützt Kinderhilfswerk

Renchen (st) Das vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann gegründete Karate-Dôjô „Mukinshôri“ widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Aufrechterhaltung der traditionellen Kampfkunst Karate in der Stilrichtung „Shôtôkan“. Seit Anfang März sind die Renchener Karate-Kämpfer als eigenständiger und gemeinnütziger Verein aktiv. In der Gründungsversammlung wurde das Trainerteam John Görmann (5. Dan) und sein Sohn Colin Görmann (2. Dan) zu Vorständen des Vereins gewählt, schreibt der Verein...

Lokales

Stadthalle ist Trainingsdomizil
Karate-Dôjô „Mukinshôri“ gründet Verein

Renchen (st) Das Karate-Dôjô „Mukinshôri“ wurde vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann (5. Dan) ins Leben gerufen. Nun strebt die Vereinigung mit derzeit 25 aktiven Karateka die Gründung eines gemeinnützigen Vereins an. Das Dôjô bekennt sich zum Regelwerk der Japan Karate Association (JKA) und ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), der offiziellen Vertretung des japanischen Dachverbandes in Deutschland. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten werden die Vermittlung und...

Panorama

Nachgefragt bei Bernd Siefermann
Beachtliche Vielfalt

Am Sonntag, 12. Januar, werden 50 Jahre Gesamtstadt Renchen mit einem Festakt gefeiert. Warum der Zusammenschluss von Renchen, Ulm und Erlach eine Erfolgsgeschichte ist, verrät Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann im Interview. Warum sind 50 Jahre Gesamtstadt Renchen eine Erfolgsgeschichte? Nach dem nicht ganz freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Ulm und Erlach mit Renchen kann man heute eine positive Bilanz ziehen. Die Mitbürger von Renchen, Ulm und Erlach und der Maiwaldsiedlung...

Wirtschaft regional

Pflegerollstuhl wird angeschafft
heimatec unterstützt das Wohnheim

Renchen (st) Die heimatec GmbH, ansässig in Renchen, setzt ihr Engagement für lokale soziale Projekte fort und spendet auch in diesem Jahr an das Wohnheim „Leben mit Behinderung“. Seit der Eröffnung des Wohnheims im Jahr 2014 unterstützt das Unternehmen regelmäßig die wertvolle Arbeit, die dort für Menschen mit Behinderungen geleistet wird. Die diesjährige Spende, überreicht durch die Geschäftsführer Kay und Gabriele Krieger, wird für die Anschaffung eines weiteren Pflegerollstuhls verwendet....

Lokales

Engelspostamt
Wünsche werden von Werbegemeinschaft Renchen erfüllt

Renchen (st) Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt und hatten sich mit ihren Familien am vergangenen Freitagabend vor dem Rathaus eingefunden. Aufgeregt und voller Vorfreude warteten sie auf die Bescherung vom Engelspostamt, das am Weihnachtsmarkt wieder geöffnet hatte und die Wünsche der Kinder entgegen nahm. Der Weihnachtsmann und der Weihnachtsengel konnten viele ausgeloste Wunschzettel erfüllen und damit die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für das leibliche Wohl...

Lokales

Meilenstein für Infrastruktur
Abschluss des Projekts "Friedhofstraße"

Renchen (st) Die Stadt Renchen konnte einen Meilenstein in der Entwicklung seiner Infrastruktur feiern: das Projekt "Friedhofstraße", das schon lange auf der Agenda stand, wurde in wesentlichen Teilen fertiggestellt. Bürgermeister Bernd Siefermann nahm stolz die Maßnahme in Augenschein, deren Planung und Umsetzung über Jahre hinweg das Engagement aller Beteiligten gefordert hatte. "Dieses Jahrhundertprojekt erfüllt uns mit Stolz und Freude", betonte der Bürgermeister. Vor gut einem Jahr, an...

Lokales

Anbau fast fertig
Optimale Bedingungen für Feuerwehrabteilung in Ulm

Renchen (st) Soweit fertiggestellt ist der Anbau ans Ulmer Feuerwehrgerätehaus. Zusammen mit Ortsvorsteher Klemens Kammerer, Architekt Rolf-Dieter Schink und Vertretern des Bauamtes und der Feuerwehr besichtige Bürgermeister Bernd Siefermann das Projekt, für das die erforderlichen Mittel im Haushalt 2023 auf der Grundlage des Feuerwehr-Bedarfsplanes bereitgestellt wurden, so die Stadtverwaltung Renchen in einer Pressenotiz. Die Planung für den Anbau wurde vom Architekturbüro erstellt und eng...

Lokales
Bernd Siefermann (v. l.) mit Wahlsiegerin Stephanie Bartsch und ihrer Familie - Steffen Wagner, Anna-Lisa Bartsch, Julian Bartsch und Rolf Engler. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch siegt mit 76,79 Prozent

Renchen (gro) Gleich im ersten Wahlgang haben die Renchener eine neue Bürgermeisterin gewählt. Am Sonntag, 10. November, wurde kurz nach 19 Uhr Uhr das Ergebnis vor dem Rathaus von Bernd Siefermann verkündigt. Mit  76,79 Prozent der Stimmen entschied  Stephanie Bartsch die Wahl für sich. Die Wahlbeteiligung lag bei  54,6 Prozent, das entspricht  3215 abgegebenen Stimmen. Davon waren   3201 gültig,  14 ungültig. Die Ergebnisse der vier Bewerber im einzelnen: Auf Stephanie Bartsch entfielen  2458...

Lokales
Eintrag ins Goldene Buch (von links): Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan), Dôjô-Leiter John Görmann (5. Dan), Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Andreas Wenck
2 Bilder

90 Teilnehmer bei Lehrgang
Jubiläum mit Karate-Weltmeister gefeiert

Renchen (st) Seit 15 Jahren gehört die Kampfkunst Karate zum Trainingsangebot des Freizeitsportclub Erlach. Das 15-jährige Bestehen feierten die Erlacher Karate-Kämpfer mit einem Lehrgang. Dôjô- Leiter John Görmann (5. Dan) und Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan) hatten hierfür den renommierten Karate-Trainer Julian Chees-Sensei (6. Dan) in die Grimmelshausenstadt eingeladen. Als DJKB-Instructor (Deutscher JKA-Karate Bund) ist der von den Philippinen stammende Chees einer der ranghöchsten...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (vorne rechts) und Dozentin Julia Almert (vorne links) mit den internationalen Studenten vor dem Renchener Rathaus  | Foto: Stadt Renchen
3 Bilder

Von Hochschule Offenburg
Internationale Studenten im Rathaus Renchen

Renchen (st) Jeden September bietet das International Center Sprachenzentrum der Hochschule Offenburg DaF-Intensiv-Sommerkurse auf unterschiedlichen Niveaus an. Im B1-Kursus stehen unter anderem auch die Themen Städte, deutsche Kultur, Geschichte und Politik auf dem Lehrplan. Um das Ganze mit praktischen Erfahrungen anzureichern, organisierte Julia Almert für ihre Studierenden eine Exkursion zum Rathaus und zum Simplicissimus-Haus in Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterstützt...

Lokales

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch gibt ihre Bewerbung ab

Renchen (st) Stephanie Bartsch bewirbt sich für das Bürgermeisteramt in Renchen und hat heute ihre Unterlagen im Renchner Rathaus abgegeben. Die Mutter zwei Kinder leitet aktuell das Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung im Landkreis Rastatt. Bartsch hat an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiert und als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Berufsbegleitend hat sie an der Fernuniversität Hagen einen Masterabschluss in Governace erworben, schreibt sie in einer...

Lokales

Nach Brand und Hausverlust in Renchen
Spontane Hilfe für Tagesmutter

Renchen (st) Ende Juni brannte es lichterloh in Renchen. Eine Familie stand mit Entsetzen vor den Trümmern ihres Zuhauses, das auch Arbeitsplatz als Tagespflegeperson war. Kollegen, private Unterstützer und Mitarbeiter vom Diakonischen Werk boten sofort finanzielle Unterstützung in einem dreistelligen Betrag, sowie Sachgegenstände wie Spielzeug, Möbel, Haushaltswaren und Betreuungsmaterial an. Tagespflegepersonen arbeiten in der Regel selbstständig und betreuen in ihrem Haushalt Kinder. Mit dem...

Lokales

Sportlerehrung in Renchen
Stadtverwaltung nimmt Anmeldungen entgegen

Renchen (st) Die Stadt Renchen ehrt in diesem Jahr am Freitag, 11. Oktober, die Sportler, welche nach den Richtlinien zur Sportlerehrung im Jahr 2023/24 hervorragende sportliche Leistungen erbracht haben. Alle Vereine werden daher gebeten, bis Montag, 9. September, ihre in Frage kommenden Sportler aus Renchen, Erlach und Ulm, schriftlich anzumelden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Es werden auch sportliche Leistungen geehrt, die Mitbürger aus Renchen in Vereinen außerhalb...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.