Renchen

Beiträge zum Thema Renchen

Lokales
Japan-Hilfsprojekt „Von Herz zu Herz“ steht auf dem Banner beim deutsch-japanischen Freundschaftstreffen des Karate-Dôjô „Mukinshôri“ mit Shigeki Shibata (Mitte) und Bürgermeisterin Stephanie Bartsch (5. von rechts) in Renchen. | Foto: Nadja Wojtkowiak

Deutsch-Japanisches Treffen
Karate-Verein unterstützt Kinderhilfswerk

Renchen (st) Das vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann gegründete Karate-Dôjô „Mukinshôri“ widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Aufrechterhaltung der traditionellen Kampfkunst Karate in der Stilrichtung „Shôtôkan“. Seit Anfang März sind die Renchener Karate-Kämpfer als eigenständiger und gemeinnütziger Verein aktiv. In der Gründungsversammlung wurde das Trainerteam John Görmann (5. Dan) und sein Sohn Colin Görmann (2. Dan) zu Vorständen des Vereins gewählt, schreibt der Verein...

Lokales
John Görmann (l.) und Colin Görmann sind das Trainer-Team des Karate-Dôjô „Mukinshôri“ und planen die Vereinsgründung in Renchen.
 | Foto: JKA Tôkyô

Stadthalle ist Trainingsdomizil
Karate-Dôjô „Mukinshôri“ gründet Verein

Renchen (st) Das Karate-Dôjô „Mukinshôri“ wurde vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann (5. Dan) ins Leben gerufen. Nun strebt die Vereinigung mit derzeit 25 aktiven Karateka die Gründung eines gemeinnützigen Vereins an. Das Dôjô bekennt sich zum Regelwerk der Japan Karate Association (JKA) und ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), der offiziellen Vertretung des japanischen Dachverbandes in Deutschland. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten werden die Vermittlung und...

Panorama
Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Stadt Renchen

Nachgefragt bei Bernd Siefermann
Beachtliche Vielfalt

Am Sonntag, 12. Januar, werden 50 Jahre Gesamtstadt Renchen mit einem Festakt gefeiert. Warum der Zusammenschluss von Renchen, Ulm und Erlach eine Erfolgsgeschichte ist, verrät Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann im Interview. Warum sind 50 Jahre Gesamtstadt Renchen eine Erfolgsgeschichte? Nach dem nicht ganz freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Ulm und Erlach mit Renchen kann man heute eine positive Bilanz ziehen. Die Mitbürger von Renchen, Ulm und Erlach und der Maiwaldsiedlung...

Wirtschaft regional
Die Geschäftsführer der heimatec GmbH Gabriele und Krieger (von rechts) überreichen Sabine Sauer (2. Vorsitzende) dem Vorstand Wolfgang Dürr vom Verein „Leben mit Behinderung Ortenau e.V.“ ihre Spende. | Foto: heimatec GmbH

Pflegerollstuhl wird angeschafft
heimatec unterstützt das Wohnheim

Renchen (st) Die heimatec GmbH, ansässig in Renchen, setzt ihr Engagement für lokale soziale Projekte fort und spendet auch in diesem Jahr an das Wohnheim „Leben mit Behinderung“. Seit der Eröffnung des Wohnheims im Jahr 2014 unterstützt das Unternehmen regelmäßig die wertvolle Arbeit, die dort für Menschen mit Behinderungen geleistet wird. Die diesjährige Spende, überreicht durch die Geschäftsführer Kay und Gabriele Krieger, wird für die Anschaffung eines weiteren Pflegerollstuhls verwendet....

Lokales
Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt. | Foto: Stadt Renchen

Engelspostamt
Wünsche werden von Werbegemeinschaft Renchen erfüllt

Renchen (st) Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt und hatten sich mit ihren Familien am vergangenen Freitagabend vor dem Rathaus eingefunden. Aufgeregt und voller Vorfreude warteten sie auf die Bescherung vom Engelspostamt, das am Weihnachtsmarkt wieder geöffnet hatte und die Wünsche der Kinder entgegen nahm. Der Weihnachtsmann und der Weihnachtsengel konnten viele ausgeloste Wunschzettel erfüllen und damit die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für das leibliche Wohl...

Lokales
Von links: Johannes Sackmann (Zink Ingenieure (Geschäftsleitung), Otto Maier, Harald Klotter (Bauhof), Andreas Huschle (Bauamt Stadt Renchen), Mohamad Alamayan (Bauhof), Matthias Bruder (Huber-Bau Ottenhöfen), Bürgermeister Bernd Siefermann, Kurt Fuchs (Huber-Bau Ottenhöfen), Peter Pfeifer (Leiter Bauamt Renchen), Alois Huber (Geschäftsführer Huber-Bau Ottenhöfen), Harald Steiner (Zink Ingenieure Niederlassung Offenburg), Uwe Schade (STEG Stadtentwicklung GmbH Erschließungsträger)  | Foto: Peter Bergmann

Meilenstein für Infrastruktur
Abschluss des Projekts "Friedhofstraße"

Renchen (st) Die Stadt Renchen konnte einen Meilenstein in der Entwicklung seiner Infrastruktur feiern: das Projekt "Friedhofstraße", das schon lange auf der Agenda stand, wurde in wesentlichen Teilen fertiggestellt. Bürgermeister Bernd Siefermann nahm stolz die Maßnahme in Augenschein, deren Planung und Umsetzung über Jahre hinweg das Engagement aller Beteiligten gefordert hatte. "Dieses Jahrhundertprojekt erfüllt uns mit Stolz und Freude", betonte der Bürgermeister. Vor gut einem Jahr, an...

Lokales
Die Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Bernd Siefermann (r.) freuen sich über den gelungenen Anbau.  | Foto: Peter Bergmann

Anbau fast fertig
Optimale Bedingungen für Feuerwehrabteilung in Ulm

Renchen (st) Soweit fertiggestellt ist der Anbau ans Ulmer Feuerwehrgerätehaus. Zusammen mit Ortsvorsteher Klemens Kammerer, Architekt Rolf-Dieter Schink und Vertretern des Bauamtes und der Feuerwehr besichtige Bürgermeister Bernd Siefermann das Projekt, für das die erforderlichen Mittel im Haushalt 2023 auf der Grundlage des Feuerwehr-Bedarfsplanes bereitgestellt wurden, so die Stadtverwaltung Renchen in einer Pressenotiz. Die Planung für den Anbau wurde vom Architekturbüro erstellt und eng...

Lokales
Bernd Siefermann (v. l.) mit Wahlsiegerin Stephanie Bartsch und ihrer Familie - Steffen Wagner, Anna-Lisa Bartsch, Julian Bartsch und Rolf Engler. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch siegt mit 76,79 Prozent

Renchen (gro) Gleich im ersten Wahlgang haben die Renchener eine neue Bürgermeisterin gewählt. Am Sonntag, 10. November, wurde kurz nach 19 Uhr Uhr das Ergebnis vor dem Rathaus von Bernd Siefermann verkündigt. Mit  76,79 Prozent der Stimmen entschied  Stephanie Bartsch die Wahl für sich. Die Wahlbeteiligung lag bei  54,6 Prozent, das entspricht  3215 abgegebenen Stimmen. Davon waren   3201 gültig,  14 ungültig. Die Ergebnisse der vier Bewerber im einzelnen: Auf Stephanie Bartsch entfielen  2458...

Lokales
Eintrag ins Goldene Buch (von links): Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan), Dôjô-Leiter John Görmann (5. Dan), Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Andreas Wenck
2 Bilder

90 Teilnehmer bei Lehrgang
Jubiläum mit Karate-Weltmeister gefeiert

Renchen (st) Seit 15 Jahren gehört die Kampfkunst Karate zum Trainingsangebot des Freizeitsportclub Erlach. Das 15-jährige Bestehen feierten die Erlacher Karate-Kämpfer mit einem Lehrgang. Dôjô- Leiter John Görmann (5. Dan) und Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan) hatten hierfür den renommierten Karate-Trainer Julian Chees-Sensei (6. Dan) in die Grimmelshausenstadt eingeladen. Als DJKB-Instructor (Deutscher JKA-Karate Bund) ist der von den Philippinen stammende Chees einer der ranghöchsten...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (vorne rechts) und Dozentin Julia Almert (vorne links) mit den internationalen Studenten vor dem Renchener Rathaus  | Foto: Stadt Renchen
3 Bilder

Von Hochschule Offenburg
Internationale Studenten im Rathaus Renchen

Renchen (st) Jeden September bietet das International Center Sprachenzentrum der Hochschule Offenburg DaF-Intensiv-Sommerkurse auf unterschiedlichen Niveaus an. Im B1-Kursus stehen unter anderem auch die Themen Städte, deutsche Kultur, Geschichte und Politik auf dem Lehrplan. Um das Ganze mit praktischen Erfahrungen anzureichern, organisierte Julia Almert für ihre Studierenden eine Exkursion zum Rathaus und zum Simplicissimus-Haus in Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterstützt...

Lokales
Stephanie Bartsch | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch gibt ihre Bewerbung ab

Renchen (st) Stephanie Bartsch bewirbt sich für das Bürgermeisteramt in Renchen und hat heute ihre Unterlagen im Renchner Rathaus abgegeben. Die Mutter zwei Kinder leitet aktuell das Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung im Landkreis Rastatt. Bartsch hat an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiert und als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Berufsbegleitend hat sie an der Fernuniversität Hagen einen Masterabschluss in Governace erworben, schreibt sie in einer...

Lokales
Cordula Rettig (v. l.), Fachberatung der Kindertagespflege vom Diakonischen Werk, die betroffene Tagesmutter Lucia Conte, Gabriele Gröger, Dienststellenleitern des Diakonischen Werkes in Achern | Foto: Petra Berger

Nach Brand und Hausverlust in Renchen
Spontane Hilfe für Tagesmutter

Renchen (st) Ende Juni brannte es lichterloh in Renchen. Eine Familie stand mit Entsetzen vor den Trümmern ihres Zuhauses, das auch Arbeitsplatz als Tagespflegeperson war. Kollegen, private Unterstützer und Mitarbeiter vom Diakonischen Werk boten sofort finanzielle Unterstützung in einem dreistelligen Betrag, sowie Sachgegenstände wie Spielzeug, Möbel, Haushaltswaren und Betreuungsmaterial an. Tagespflegepersonen arbeiten in der Regel selbstständig und betreuen in ihrem Haushalt Kinder. Mit dem...

Lokales

Sportlerehrung in Renchen
Stadtverwaltung nimmt Anmeldungen entgegen

Renchen (st) Die Stadt Renchen ehrt in diesem Jahr am Freitag, 11. Oktober, die Sportler, welche nach den Richtlinien zur Sportlerehrung im Jahr 2023/24 hervorragende sportliche Leistungen erbracht haben. Alle Vereine werden daher gebeten, bis Montag, 9. September, ihre in Frage kommenden Sportler aus Renchen, Erlach und Ulm, schriftlich anzumelden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Es werden auch sportliche Leistungen geehrt, die Mitbürger aus Renchen in Vereinen außerhalb...

Polizei
Foto: EinsatzReport24

Brandursache noch unklar
Dachstuhl in Renchen steht in Flammen

Renchen (st) Kurz vor 12 Uhr wurde in Renchen in der Straße Teichmatt ein Brand in einem Wohnhaus gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen.  Zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass die beiden vorsorglich untersuchten Kinder unverletzt blieben. Zum Zeitpunkt der Alarmierung der Einsatzkräfte, waren alle Bewohner bereits selbständig aus den beiden betroffenen Gebäuden gelangt. Eine Katze konnte durch die Feuerwehr aus dem stark betroffenen...

Lokales
Die Aufzucht der kleinen Schleiereulen kann via Webcam beobachtet werden. | Foto: Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e.V.

Blick in den Nistkasten der Schleiereulen
Das Heranwachsen live erleben

Renchen (st) 2002 montierten Manfred Weber und Heinz Breithaupt im Erlacher Kirchturm ein Nistkasten für Schleiereulen. Seither brüten dort fast in jedem Jahr Schleiereulen. In diesem Jahr hat Manfred Weber vom Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. zusammen mit der Stadtverwaltung Renchen eine Kamera im Nistkasten installiert. Die Infrarot-LED sichern eine kontinuierliche Aufzeichnung rund um die Uhr und bietet eine maximale Nachtsicht. Die Aktivitäten und das Aufziehen der...

Lokales
Das erfolgreiche Team der Grimmelshausenschule Renchen. Von links: Mika Meier, Bennet Kopp, Levi Ziegelmeier, Lenny Vogt und Sinan Kosan | Foto: Michael Discher

Jugend trainiert für Olympia
Erfolgreiche Schüler aus Renchen

Renchen (st) Landesfinale am 20.03.24 in Freiburg mit den Siegern der vier Regierungsbezirke in Baden-Württemberg Die Mannschaft der Grimmelshausenschule Renchen hat im Tischtennis den ersten Platz beim Bundeswettbewerb der Schulen, Jugend trainiert für Olympia, im Tischtennis im Wettkampf IV der Jahrgänge 2012 bis 2014 im Regierungsbezirk Südbaden errungen. Bei der Finalrunde in Furtwangen gewannen die Jungs alle drei Spiele jeweils mit 5:0. Dabei gaben sie keinen Satz ab und erzielten ein...

Lokales
Bei der Aktion wurden auch 16 Obstbäume gepflanzt.  | Foto: Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V.

Auch 16 Obstbäume gepflanzt
Pflegearbeiten im Biotopvernetzungsgebiet

Renchen (st) Am vergangenen Samstag, 24. Februar, trafen sich Mitglieder des Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. und des Schwarzwaldverein Renchen e. V. zu einer Biotop- und Landschaftspflegeaktion. Unter der fachkundigen Anleitung des Landwirts Alfred Baudendistel wurden auf einem städtischen Grundstück 16 Hochstammbäume von unterschiedlichen Obstsorten gepflanzt. Danach wurde ein breiter Heckenstreifen unter der fachgerechten Anweisung des Revierförsters und Vorstand des...

Lokales
Foto: Stadt Renchen

Regenerative Landwirtschaft
Chancen für Artenschutz und Lebensraum

Renchen (st) Der Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung am Samstag, 9. März, ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Sonnenhof, Schleifweg 30, in Renchen. Die Veranstaltung wird rund dreieinhalb Stunden dauern. Seit Jahren, setzt sich der Landwirt Alois Huschle mit dem Boden, dem Bodenleben und den Pflanzen auseinander. Der Klimawandel betrifft auch die Landwirtschaft. Um dem ackerbaulichen Wandel entgegen zu wirken, stellte er...

Lokales
Interessierte konnten sich einen Einblick in den Schulalltag verschaffen. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Einblick in den Schulalltag
"Gläserne" Grimmelshausenschule in Renchen

Renchen (st) Die Grimmelshausenschule Renchen wurde am Wochenende vor den Fasnachtsferien zur "Gläsernen Schule". Eltern und Kinder konnten sich auf einem Rundgang einen umfassenden Einblick in das Verbundsystem mit Werkreal- und Realschule verschaffen. Neben der Vorstellung einzelner Schwerpunkte, Fächer und Arbeitsgemeinschaften gab es viele Ausstellungen und Mitmachangebote in den verschiedenen Fächern für die interessierten Grundschüler und ihren Eltern. Von der Grundschule in die...

Lokales
Manfred Weber (l.) hat zusammen mit seinen Vereinskollegen Stefan Gutenkunst die Nistkästen für Schleiereulen angebracht.  | Foto: Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V.

Heilig Kreuz Kirche
Neue Wohnräume für Schleiereulen und Turmfalken

Renchen (st) Manfred Weber hat schon unzählige Nistkästen in seiner häuslichen Werkstatt gezimmert und dafür gesorgt, dass viele verschiedene Vogelarten ein neues Zuhause finden. Jetzt hast Manfred Weber zusammen mit seinen Vereinskollegen Stefan Gutenkunst vom Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. und Christoph Eisner vom NABU zwei Nistkästen für Schleiereulen und Turmfalken am Kirchturm der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Renchen angebracht. Vor der Gebäudesanierung der...

Polizei
Foto: gro

Ursache noch unklar
Auto brennt in den Reben völlig aus

Renchen (st) Am gestrigen Mittwochabend, 10. Januar, kurz nach 19 Uhr, wurde ein brennendes Auto in den Reben in der Kaiserstraße gemeldet. Der Fahrer des BMW befand sich glücklicherweise nicht mehr in seinem Wagen. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in eine nahe gelegene Klinik gebracht. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das vollständig ausgebrannte Fahrzeug löschen. Das Autos soll am Donnerstag geborgen werden. Die Beamten des Polizeiposten Oberkirch haben die Ermittlungen zur...

Wirtschaft regional
KGS Keller Geräte & Service GmbH ehrte besonders verdiente Mitarbeiter des Vorschlagswesens MOVE im Rahmen der Weihnachtsfeier | Foto: Patrick Leppert
2 Bilder

KGS Keller Geräte & Service
Baumaschinenhersteller ehrt Innovationstreiber

Renchen (st) Vergangenen Freitag fand in der neuen Stadthalle die Weihnachtsfeier des Baumaschinenherstellers KGS Keller Geräte & Service GmbH statt. Zwischen den einzelnen Gängen des ausgiebigen Festtagsessens sorgte das Rahmenprogramm für lockere Unterhaltung und spannende Informationen über die Geschäftsergebnisse der Unternehmensgruppe. Steffan Binde, Bereichsleiter Süd der Keller Grundbau GmbH, zeigte viele anschauliche Fotos und Videos von 2023 realisierten Großbaustellen, auf denen...

Lokales

Grimmelshausenschule Renchen
Schüler wollen einen Bücherturm erlesen

Renchen (st) Die Grundschüler der Grimmelshausenschule wollen hoch hinaus. Sie haben sich vorgenommen bis zu den Sommerferien einen ganz hohen Bücherturm zu erlesen. Alle lesen unter dem Motto „Wer viel liest, der wird reich an Bildern im Kopf und wer niemals in ein Buch schaut, der bleibt ein armer Tropf.“ Das angestrebte Ziel ist, dass der Bücherturm am Ende so hoch ist, wie der Wasserturm in Renchen. Alle Klassen machen mit, lesen fleißig und sammeln Zentimeter für Zentimeter. In der Schule...

Panorama
3 Bilder

PORTRÄT
Juliana Almert - Ortenauer Kickboxerin

Ortenauer Kickboxerin auf der ISKA Weltmeisterschaft in München (18.10. – 22.10.2023) Bei der diesjährigen Kickbox-Weltmeisterschaft in München nahmen ca. 40 Nationen und 2000 Kämpfer teil. Alleine aus Deutschland kamen 600 Kickboxer, die zur Nationalmannschaft berufen wurden. Unter diesen Helden war auch Juliana Almert. In der Disziplin Leichtkontakt hat Juliana Almert die Bronzemedaille gewonnen. Unsere Kickboxerin aus der Ortenau hat bei der Weltmeisterschaft Deutschland mit Ehre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.