Grimmelshausen

Beiträge zum Thema Grimmelshausen

Panorama

Simplicissimus reloaded
Grimmelshausen-Städte schreiben Kunstpreis aus

Renchen (st) Anlässlich des 350. Todestages von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen veranstalten die Grimmelshausen-Städte Renchen, Offenburg und Oberkirch gemeinsam mit den Grimmelshausen-freunden e.V. einen Kunstwettbewerb unter dem Thema: "Simplicissimus reloaded. Moderne Kunst im Dialog mit Grimmelshausen".  Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebt Europa größtenteils in Frieden – doch Konflikte wie der Ukraine-Krieg machen deutlich, wie fragil dieses Gleichgewicht bleibt. Die Idee...

Lokales

Kulturtage in Renchen
Außergewöhnliche Konzerte und ein Best-of

Renchen (rek) Die Kulturtage der Stadt Renchen finden immer im Herbst statt. Bürgermeister Bernd Siefermann rechnet wieder mit Zuspruch von Besuchern und Gästen über die Stadtgrenzen hinaus. Zusammen mit den Kinder- und Jugend-Literaturtagen besitze Renchen verschiedene Reihen von Bedeutung, betont Siefermann. Das Programm stellte er mit der städtischen Fachbereichsleiterin Sabine Berger zusammen mit Grafikdesignerin Monika Andres vor. Außergewöhnliche Konzerte und die besondere Ausstellung...

Panorama

Lokale Wahrzeichen
In Renchen grüßt freundlich der Jäger von Soest

Höflich lüftet er seit 1977 in Renchen vor dem Rathaus seinen Hut und grüßt sowohl Passanten als auch vorbeifahrende Autos. Und damit er im Grimmelshausenbrunnen keine nassen Füße bekommt, steht die vom italienischen Bildhauer Giacomo Manzù geschaffene Bronzestatue auf einem Sockel. Abenteuerliche SimplicissimusKlar, das ist der Grimmelshausen, denken sich viele. Schließlich war der berühmte Schriftsteller von 1667 bis zu seinem Tod 1676 Schulheiß von Renchen. Er ist es aber nicht. In Wahrheit...

Freizeit & Genuss

Sonderausstellung im Simplicissimus-Haus
Das Werk André Buchers

Renchen (st). „Die Welt von Feuer und Wasser. André Bucher erlebt Grimmelshausen als Urphänomen.“ So heißt die neue Sonderausstellung im Simplicissimus-Haus Renchen, Hauptstraße 59. Bis zum 19. Dezember sind Werke des Schweizer Künstlers und Bildhauers André Bucher (1924-2009) zu sehen. André Bucher hat sich in seinem Werk immer wieder mit dem Thema Vulkanismus und Feuer auseinandergesetzt. Besonders angesprochen fühlte sich Bucher durch Grimmelshausens Mummelsee-Episode, der Fahrt des...

Lokales

Debütroman überzeugt Jury
Verleihung des Grimmelshausen-Preises

Renchen (mak). In einer feierlichen Atmosphäre und mit einem gelungen Programm wurde am vergangenen Donnerstag in der Renchener Stadthalle der Grimmelshausen-Preis an Christoph Nußbaumeder verliehen. Den mit 10.000 dotierten Preis erhielt er für sein Debütroman "Die Unverhofften". Erzähler mit "unbestechlichem, geradezu erbarmungslosem Blick" Laudator Professor Dr. Ulf Abraham lobt den "unbestechlichen, geradezu erbarmungslosen Blick des Erzählers auf (fast) lauter Menschen, die Ideale, Ziele...

Lokales

Grimmelshausen-Preis 2019 geht an die Autorinnen Dörte Hansen und Nele Pollatschek
Eindrucksvoll und ausdrucksstark

Renchen/Gelnhausen (st). Die Jury hat bereits im Sommer entschieden, nun fand die feierliche Grimmelshausen-Preisverleihung in Grimmelshausens Geburtsstadt Gelnhausen statt: Dörte Hansen erhielt für ihren Roman "Mittagsstunde" den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis, der Förderpreis ging an die junge Autorin Nele Pollatschek. In seiner Laudatio wies Dr. Florian Balke auf die "Vielseitigkeit von Pollatscheks Schaffen, die Leichtigkeit ihres Stils und die Fröhlichkeit ihres...

Extra
Der Grimmelshausenbrunnen in Renchen zeigt das Fabelwesen Phönix und den Simplicissimus als Scholar | Foto: Fey
2 Bilder

Weltliteratur des Barocks aus der Ortenau
Grimmelshausen und Moscherosch hinterließen ihre Spuren

Offenburg (tf). In der Ortenau wurde im 17. Jahrhundert durch Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen und Johann Michael Moscherosch Literaturgeschichte geschrieben. Beide erlebten den 30-jährigen Krieg und schrieben über die Verrohung von Militär und Bevölkerung. Der von Grimmelshausen verfasste „Simplicissimus“ gilt als wichtigstes barockes Prosawerk in deutscher Sprache. Nach dem verheerenden Krieg arbeitete Grimmelshausen als Regimentsschreiber, wurde Verwalter, Burgvogt und 1665 Wirt des...

Lokales

Zwischenstand
Renchener Bürgermeister mit Stand der Bauarbeiten zufrieden

Renchen (set). Brückentage habe er in diesem Jahr genug, sagt der Renchener Bürgermeister Bernd Siefermann und lacht. Im übertragenen Sinne meint er die Sanierung der Rench- und Mühlbachtalbrücke. Die Bauarbeiten haben Anfang Oktober mit der Instandsetzung der Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt zwischen Rathaus und Mühlbachtalbrücke begonnen. Leerrohre für Breitband "Im Zuge der Bauarbeiten sollen neue Leitungen unter anderem für Wasser oder Leerrohre für den Breitbandausbau gelegt werden", erklärt...

Lokales

Dauerleihgabe an die Stadt: Originalausgabe des Werks von Grimmelshausen
Ewigwährender Kalender wieder zurück in Renchen

Renchen. Als „Glücksfall für die Grimmelshausenstadt" bezeichnete es Bürgermeister Bernd Siefermann, als er gemeinsam mit Martin Hebling einen Überlassungsvertrag unterschrieb. Mit diesem Vertrag erhält die Stadt als Dauerleihgabe eine Originalausgabe des „Ewig-währenden Calenders" von Grimmelshausen aus dem Jahr 1670. Zur Feierstunde im Rathaus hieß Bürgermeister Bernd Siefermann in erster Linie die Familien Martin und Rudolf Helbling, Andrea Lang, Justitiarin am Ministerium für Wissenschaft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.