Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Lokales
Da die Wildstaudenfläche vor dem Winter gemäht wurde, bieten die vertrockneten Blütenstände Vögeln Nahrung und die Stängel Insekten Nistquartiere. | Foto: NABU/Annette Marquardt

Sechs Natur-nah-dran-Flächen
Vögel und Insekten Futter und mehr bieten

Achern (st) Die Stadt Achern hat 2020 im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ des NABU und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sechs Grünflächen in wertvolle Biotope mit Wildpflanzen umgewandelt. Diese liegen an folgenden Standorten: beim Friedhof Oberachern, beim Waldsee, an der Rennwiese, Im Häußlersfeld, beim Park- und Ride-Parkplatz am Bahnhof sowie am Scheck In-Kreisel. Die naturnah gestalteten Grünflächen in Achern sehen im Winter...

  • Achern
  • 28.02.23
Lokales
Manfred Hirt (links) und Michael Skowronek beim Pflanzen von Wildstauden | Foto: Martin Meier

Projekt "Natur nah dran“
Workshop mit praxisnahen Tipps

Achern (st). Drei Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Achern besuchten Ende September 2020 einen Workshop im Rahmen des NABU-Projekts „Natur nah dran“ in Renningen im Landkreis Böblingen. Manfred Hirt, Martin Meier und Michael Skowronek bestückten in Renningen mehrere Flächen mit Wildpflanzen, um sie zu wertvollen Lebensräumen für Pelzbienen und Schwalbenschwänze umzugestalten. Bei der Schulung erhielten sie praxisnahe Tipps, die sie in Achern umsetzen können. Mensch und Tier profitieren Die...

  • Achern
  • 09.10.20
Lokales
Oberkirch hofft als eine von bundesweit 40 Projektideen beim Wettbewerb „Naturstadt“ ausgezeichnet zu werden. Die Daumen drücken Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.),  Charlotte und Jochen Hättig, Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch sowie Dr. Meinrad Heinrich.  | Foto:  Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Bewerbung für Bundeswettbewerb Naturstadt
Oberkirch blüht etwas

Oberkirch (st). Vor wenigen Tagen lief die Frist für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Naturstadt“ ab. Oberkirch beteiligt sich mit einer gemeinsamen Bewerbung. Die besten 40 Projektideen werden mit jeweils 25.000 Euro unterstützt. Alle Kommunen und Kreise in Deutschland waren bis zum 30. Juni aufgerufen, sich mit eigenen Projektideen am Wettbewerb „Naturstadt“ zu beteiligen. Das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt führt diesen im Rahmen des Programms biologische Vielfalt des Bundesamts...

  • Oberkirch
  • 20.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.