Nadine Klasen

Beiträge zum Thema Nadine Klasen

Wirtschaft regional
Für eine gelungene Mischung an Informationen sorgten an diesem Abend: Wirtschaftsförderin der Stadt Oberkirch Nadine Klasen (v. l.), Geschäftsführer und Regionalmanager der Regionalentwicklung Ortenau e.V. Michael Heizmann, Präsident des Marketing-Club Ortenau/Offenburg und Beiratsmitglied der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V., Duschan Gert, Oberbürgermeister Gregor Bühler, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest, Michaela Meyer, und Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V., Achim Feyhl.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
4 Bilder

Oberkircher Wirtschaftsforum
TREFFpunkt für ALLE begrüßt zahlreiche Gäste

Oberkirch (st) Rund 150 Teilnehmer aller Branchen und Unternehmensgrößen folgten vergangenen Dienstag der Einladung von Stadt und TREFFpunkt für ALLE zum Oberkircher Wirtschaftsforum 2023. Erstmals wohnte in diesem Jahr Oberbürgermeister Gregor Bühler dem Event als Veranstalter bei. Zu Gast in den Räumen des 2022 fertiggestellten Inklusionsbetriebs mitten im Herzen Oberkirchs, drehte sich der Abend auch thematisch um die zentralen Säulen des deutschlandweit einzigartigen Projekts: Inklusion,...

Lokales

Oberkirch erhält Bundesförderung
Stadt als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (mak/st) Beim Programm zur Innenstadtberatung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein konnte Oberkirch bereits Bestnoten einheimsen. Als "Add-on", wie es Oberbürgermeister Matthias Braun nennt, darf sich die Stadt jetzt über rund 220.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ freuen. "Die Auswahl für das Programm kommt gerade recht. Die Städte haben einen enormen Anpassungsdruck und die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel noch einmal...

Wirtschaft regional

Standort zukunftsorientiert weiterentwickelt
Aldi zurück im Steinhof

Oberkirch (st). „Bunt & Vielfältig“ – davon konnten sich Oberbürgermeister Matthias Braun und Wirtschaftsförderin Nadine Klasen am Tag der Wiedereröffnung von Aldi im Steinhof selbst ein Bild machen. Im Rahmen seines Willkommensbesuchs konnte das Stadtoberhaupt Filialleiter Markus Ziegler, Regionalverkaufsleiter Julian Huber und Albrecht Wahl, dem Leiter der Filialentwicklung bei Aldi-Süd, herzlich gratulieren. Bereits seit 1987 ist Aldi ein wichtiger Bestandteil der Oberkircher Nahversorgung....

Wirtschaft regional

Auszeichnung als beste WG
Stadt gratuliert Oberkircher Winzer e. G.

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun gratulierte Franz Männle, Vorstandsvorsitzender der Oberkircher Winzer e.G., und Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand. Das Fachmagazin „Weinwirtschaft“ kürte die Oberkircher Winzer e.G. zur besten Winzergenossenschaft Deutschlands. „Im Namen der Stadt und persönlich gratuliere ich Ihnen zu dieser wahrlich nicht alltäglichen Auszeichnung“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun. „Ihre Weine sorgen dafür, dass Oberkirch – fast –...

Wirtschaft regional

Serviceangebot für Wohnmobile
Zweiter Standort des Autohauses Huber

Oberkirch (st). Silvia und Karl-Heinz Huber haben seit Anfang 2021 in der Hammermatt eine neue Heimat für ihr Serviceangebot rund um Wohnmobile gefunden. Corona-bedingt konnte Bürgermeister Christoph Lipps erst jetzt das Ehepaar am neuen Standort begrüßen. Er überbrachte die Glückwünsche der Stadt zur gelungenen Geschäftserweiterung. Seinem ersten Standort fand das Autohaus Huber 1997 in der Hammermatt. Im Jahr 2005 wurde der aktuelle Standort in den Mönchsmatten eröffnet und 2019 um die...

Lokales

Förderungprojekte der Innenstadt
Johannes Fechner besucht Oberkirch

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch erhielt vom Bund einen Zuschuss von 218.000 Euro für Projekte zur Förderung der Innenstadt zugesagt. Nun informierte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner vor Ort bei Oberbürgermeister Matthias Braun zum Stand der Dinge und was in Oberkirch alles mit dem Zuschuss unternommen werden soll. Wirtschaftsförderin Klasen berichtete, dass zahlreiche Einzelprojekte geplant sind. Von der Unterstützung von Einzelnen bei der Digitalisierung, einem Imagefilm,...

Lokales

Lebenshilfe stark eingebunden
Umbau für "Treff für alle" geht gut voran

Oberkirch (st). Dienstagsvormittags steht der regelmäßige Jour fixe für den "Treff für alle" in den Kalendern von Vertretern der Stadt Oberkirch und der Lebenshilfe Offenburg-Ortenau e.V. Diesmal traf man sich dafür vor Ort auf der Baustelle des künftig von der Lebenshilfe betriebenen Nahversorgers. Mit Stolz blicken alle am Projekt Beteiligten auf das bislang Erreichte. Im Erdgeschoss, der späteren Verkaufsfläche mit der gläsernen Manufaktur schreiten auch an dem Morgen die Arbeiten voran....

Lokales

Fragen rund um Corona
Ansprechpartner auf Seiten der Stadtverwaltung

Oberkirch (st). Auch nach über zwei Jahren hält die Corona-Pandemie immer noch neue Fragen parat. Im Oberkircher Rathaus stehen die Mitarbeiter den Einwohnern als Ansprechpartner für Corona-Anfragen zu den regulären Sprechzeiten am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von jeweils 8.30 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung. Stabsstelle Zentrale Steuerung Nadine Klasen: Telefon 07802/82250, Mobil 0162/ 9982196, E-Mail: n.klasen@oberkirch.de  Wirtschaftsförderung...

Lokales

Oberkircher Berufsinformationsmesse digital
Anmeldung für Teilnehmer

Oberkirch (st). Längst etabliert als Hilfe bei der Berufsfindung: Die Oberkircher Berufsinformationsmesse findet nach gelungener Premiere vor einem Jahr, auch 2022 rein digital statt, teilt die Stadt Oberkirch mit. Interessierte Aussteller können sich bis zum 31. Januar melden. „Nachdem wir die Oberkircher Berufsinfomesse 2022 leider wieder nicht in Präsenz durchführen können, laufen die Vorbereitungen für die zweite digitale Oberkircher Berufsinfomesse auf Hochtouren“, berichtet Oberkirchs...

Lokales
Oberbürgermeister Matthias Braun (Mitte) unterzeichnete gemeinsam mit dem stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner (l.) und Stadtmarketing-Vorstand Dr. Frank Hellstern die Zusammenarbeit im Rahmen des lokalen Aktionsbündnisses "Pro Innenstadt". | Foto: mak
2 Bilder

Bündnis von IHK, Stadt und Stadtmarketing
City für Zukunft fit machen

Oberkirch (mak). "Der Einzelhandel hat es nicht leicht. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich", analysiert Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun am vergangenen Dienstagvormittag, 27. April, bei der Unterzeichnung des lokalen Aktionsbündnis „Pro Innenstadt". Initiiert hat dieses Bündnis die IHK Südlicher Oberrhein, die zusammen mit der Stadt Oberkirch und dem Stadtmarketing Oberkirch die Innenstadt in und nach der Pandemie wiederbeleben möchte. Oberkirch ist dabei neben...

Wirtschaft regional

Beste Einkaufslage in Oberkirch
Mode Giesler eröffnet weitere Filiale

Oberkirch/Haslach (st). In Oberkirchs bester Einkaufslage eröffnet das Familienunternehmen Mode Giesler seine dritte Filiale in der Großen Kreisstadt. Oberbürgermeister Matthias Braun freute sich bei der Vorstellung des neuen Mieters zu dessen Bekenntnis zum Einkaufsstandort Oberkirch. Ab Mitte März 2021 finden sich dann dort auf rund 800 Quadratmetern angesagte Trends, lässige Freizeit- oder klassische Businessmode sowie die perfekte Abendgarderobe für Sie und Ihn. Seit über 80 Jahren steht...

Lokales

Fußgängerzone in Oberkirch
Stadt für saisonale Variante

Oberkirch (mak). Die Stadtverwaltung hat sich richtig Mühe gemacht. Nachdem die neue Fußgängerzone im Dezember 2017 in Betrieb genommen wurde, beschloss der Gemeinderat seinerzeit eine Evaluierung der Erfahrungen einer langen und kurzen Variante der Fußgängerzone bei Gewerbetreibenden, Bürgern und Gästen, um abschließend die endgültige Länge der neuen Fußgängerzone zu beschließen. Die kurze Fußgängerzone erstreckt sich von der Bärengasse bis zur Schlossergasse/Kirchstraße und die länge Variante...

Lokales

Neues Förderprogramm soll Einzelhandel stärken
Stadt will Leerstand bekämpfen

Oberkirch (mak). "Der Handel ist im Wandel. Er ist sichtbar in Oberkirch. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern handeln", erklärte Oberbürgermeister Matthias Braun in der jüngsten Oberkircher Gemeinderatssitzung. Zur Zeit gebe es im zentralen Versorgungsbereich 13 Leerstände, wovon drei momentan nicht vermietbar seien, erklärte Nadine Klasen von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zur Bekämpfung des Leerstandes hat die Stadtverwaltung in der Vergangenheit ein Konzept ausgearbeitet, um den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.