Oberkircher Winzer eG

Beiträge zum Thema Oberkircher Winzer eG

Panorama
Sebastian Hill leitet seit März 2022 mit großer Leidenschaft für das Produkt Wein die Geschicke der Oberkircher Winzergenossenschaft. Denn für ihn ist der Rebensaft nicht nur ein edles Getränk, sondern vielmehr auch Emotion.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sebastian Hill im Porträt
Genussmensch, der die Zukunft im Blick hat

Oberkirch "Familiär bin schon vorgeprägt", erzählt Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzergenossenschaft. "Mein Vater war auch in der Weinbranche tätig und meine Mutter kommt ursprünglich von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wein war immer ein Thema bei uns", so Hill weiter, der in Lauffen am Neckar aufgewachsen ist. Eigentlich wollte er ursprünglich in die Politik, weshalb er zunächst ein Studium der Politik und Verwaltung aufnimmt, aber schnell merkt, dass...

Wirtschaft regional

Oberkircher und Kappelrodecker Winzer
Freude über Rekordtraubengeld

Oberkirch (st) Die Oberkircher Winzerinnen und Winzer dürfen sich für das Geschäftsjahr 2023/24 über eine Rekordauszahlung freuen. Nach zwei guten Ernten und einem um 6,6 Prozent gesteigerten Umsatzvolumen auf 19,5 Millionen Euro wird dies möglich. Für das laufende Geschäftsjahr sind die Erwartungen nach einer reduzierten Ernte gedämpfter. Gute Ernten und ein gesteigertes Umsatzvolumen1,3 Millionen Euro mehr Umsatz freuen laut Pressemitteilung auch Geschäftsführenden Vorstand Sebastian Hill,...

Wirtschaft regional

Ertragreicher Jahrgang 2022
Oberkircher Winzer fahren Umsatzplus ein

Oberkirch (st) Die Oberkircher Winzer eG bilanziert das Geschäftsjahr 2022/23 wieder mit erfreulichen Zahlen. Nach einem ordentlichen Herbst 2022 erzielte man mit entsprechend vollen Kellern ein Umsatzplus von rund 630.000 Euro. Damit konnte der Umsatz um 3,5 Prozent auf insgesamt 18,23 Millionen Euro gesteigert werden. Auch das Traubengeld für die Winzer konnte nach dem verlustreichen Jahrgang 2021 wieder angehoben werden. „Wir sind froh, unseren Winzern wieder ein ordentlichen Traubengeld...

Panorama
Chefredakteurin Anne-Marie Glaser ist beeindruckt, wie Licht den Geschmack beeinflusst. | Foto: Bäuerle
2 Bilder

Oberkircher Winzer
Warum Wein im Urlaub anders schmeckt als zuhause

Oberkirch (ag) Was war der Wein auf der schönen Hotelterrasse auf Sardinien lecker! Doch dann die Überraschung: Zuhause auf dem Sofa schmeckt der aus dem Urlaub mitgebrachte Rebensaft überhaupt nicht mehr so gut, obwohl es sich um haargenau die selbe Sorte vom selben Weingut handelt. Wie kann das sein? Äußere Einflüsse"Weingenuss ist nicht nur das Konsumieren eines alkoholischen Getränks, sondern Genuss mit allen Sinnen", so der Kellermeister der Oberkircher Winzer e. G. Martin Bäuerle. Dabei...

Lokales
Sebastian Hill (l.)  | Foto: Oberkircher Winzer eG
2 Bilder

Arbeit der Winzer unterstützen
Terrassenpatenschaft für Steillagen

Oberkirch (st) Weinfreunde können jetzt bei der Oberkircher Winzer eG Terrassenpaten werden. Der Steillagen-Weinberg befindet sich in Oberkirch-Haslach und steht für die charakteristische Kulturlandschaft, wie sie seit Jahrhunderten die Ortenau prägt. Um diese zu erhalten, können Privatleute und Firmen ihren Beitrag in Form einer Patenschaft leisten. Für einen Euro am Tag ist der Pate dabei und hat damit auch direkten Einblick in die Arbeit der Winzer, die Artenvielfalt am Weinberg und die hohe...

Lokales

Oberkircher Obst- und Weinbauforum
Einblicke in die Arbeit der Winzer

Oberkirch (st) Zum 2. Oberkircher Obst- und Weinbauforum brachte Oberbürgermeister Gregor Bühler dieser Tage die Mitglieder des Gemeinderats und des Beirats für Natur- und Umweltschutz mit Vertretern der Oberkircher Winzer zusammen. Damit kam es bereits zum zweiten Mal zu einem Austausch zwischen Stadtpolitik, Verbänden und den örtlichen Obst- und Weinbauern. Bereits im Frühjahr hatte sich die erste Auflage des Formats mit dem Schwerpunkt Obstbau befasst. Im Rahmen eines kleinen Rundgangs durch...

Wirtschaft regional

Weine aus beiden Häusern überzeugen
Erneut beste Winzergenossenschaft Badens

Oberkirch (st) Ihren Platz im Ranking der besten Winzergenossenschaften Deutschlands hat die Oberkircher Winzer eG beim größten Leistungstest für Winzergenossenschaften erneut manifestiert. Als beste Kooperative Badens gab es einen dritten Platz in der Gesamtwertung nach Kollegen aus Württemberg. Über 100 Genossenschaften aus Deutschland, Frankreich und Italien standen mit 650 Weinen im Wettbewerb. Allein knapp 60 Winzergenossenschaften aus Deutschland hatten in sechs verschiedenen Disziplinen...

Lokales

Startschuss für Projekt in Oberkirch
Terrassenpaten für blühende Reblandschaft

Oberkirch (kö) Ende der 70er-Jahre waren es zwei findige Winzer in Sasbachwalden, die erstmals in der Ortenau Rebzeilen mit einfachem Gerät horizontal in den Hang einbauten. Es war der Startschuss für eine Erfolgsstory im Ortenauer Weinbau. Heute sind über zehn Prozent der Rebflächen zwischen Baden-Baden und Gengenbach mit der arbeitswirtschaftlich effizienten Querterrassierung angelegt. Nutznießer sind nicht nur die Winzer, sondern die Natur und die Landschaft. Mit der hohen Böschungsfläche...

Wirtschaft regional

Frühjahrsfröste taten weh
Fehlende Weinmenge prägte das Geschäftsjahr

Oberkirch (st) Zu wenig Menge nach den Frostschäden im April 2021 und damit sinkender Umsatz kennzeichnen das Geschäftsjahr 2021/22 der Oberkircher Winzer eG. Der Gesamtumsatz beträgt rund 17,6 Millionen Euro und damit fünf Prozent weniger als im Jahr davor. Deutlich bessere Umsätze als noch 2019 wurden in Fachhandel und Gastronomie geschrieben. Von einer „historisch niedrigen Erntemenge“ war die Rede. Die Ortenau war durch die Frühjahrsfröste besonders betroffen. „Wir hatten etwa 45 Prozent...

Panorama
Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kellermeister Martin Bäuerle
Ein Mann mit sehr vielen Facetten

Oberkirch Landes- sowie Bundesehrenpreisträger, Deutscher Rotweinpreis der Zeitschrift Vinum in der Kategorie Entdeckungen mit dem Lagrein, erster Platz bei der Top-Ten-Spätburgunder-Prämierung des Weinparadieses Ortenau – und das ist nur eine kleine Auswahl der Auszeichnungen im Jahr 2022. Das alles will sich Martin Bäuerle nicht alleine ans Revers heften und meint bescheiden: "Wir denken und handeln im Team." Das mag schon sein. Trotzdem spielt der Kellermeister für den Erfolg der Oberkircher...

Lokales
Die neue Weinprinzessin Katja I. fährt mit Oberbürgermeister Matthias Braun, Martin Renner vom Weinhaus Renner und Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG, von Rathaus zum Festplatz am Renchtalstadion.  | Foto: mak
15 Bilder

Oberkircher Weinfest eröffnet
"Schön, dass wir wieder genießen können"

Oberkirch (mak). Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Das Oberkircher Weinfest wurde feierlich eröffnet. "Endlich ist wieder ein Stück Normalität in unseren Alltag zurückgekehrt", sagte Oberbürgermeister Matthias Braun bei seiner Ansprache auf dem Festplatz am Renchtalstadion, wo noch bis einschließlich des morgigen Montags gefeiert wird. Und auch die neue Weinprinzessin Katja I., die zusammen mit dem Oberbürgermeister, Martin Renner von gleichnamigen Weinhaus und Dr. Sebastian Hill,...

Wirtschaft regional

Auszeichnung als beste WG
Stadt gratuliert Oberkircher Winzer e. G.

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun gratulierte Franz Männle, Vorstandsvorsitzender der Oberkircher Winzer e.G., und Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand. Das Fachmagazin „Weinwirtschaft“ kürte die Oberkircher Winzer e.G. zur besten Winzergenossenschaft Deutschlands. „Im Namen der Stadt und persönlich gratuliere ich Ihnen zu dieser wahrlich nicht alltäglichen Auszeichnung“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun. „Ihre Weine sorgen dafür, dass Oberkirch – fast –...

Wirtschaft regional

Freude über Auszeichnung
Beste Winzergenossenschaft Deutschlands

Oberkirch (st). Beim größten Leistungstest für Winzergenossenschaften wurde die Oberkircher Winzer eG zur besten Winzergenossenschaft Deutschlands gekürt. Insgesamt hatten 150 Kooperativen aus Frankreich, Italien und Deutschland an dem internationalen Contest teilgenommen. Allein 60 Betriebe aus Deutschland hatten in sechs verschiedenen Disziplinen ihre Weine angestellt. Je ein Basiswein Weiß und Rot bis acht Euro, eine regionale Spezialität, ein restsüßer Wein, der maximal 50 Gramm Restzucker...

Wirtschaft regional

Branche trifft sich
Steillagenbau-Winzer stehen vor Herausforderungen

Oberkirch (st). Im Beisein von Winzern der Region fand auf Anregung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU) und Oberkirchs Oberbürgermeisters Matthias Braun ein Krisentreffen zur betriebswirtschaftlichen Situation der Winzer und Weinberge der Region gemeinsam mit dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, statt. „Im Steillagenweinbau ist es fünf vor Zwölf“, so Braun zur Eröffnung des Dialogs. Weil sich die Bewirtschaftung nicht mehr rechne, verkümmerten...

Wirtschaft regional

Pilzresistente Rebsorten
Mehr Nachhaltigkeit bei Oberkircher Winzer

Oberkirch (st). Die Oberkircher Winzer eG will eine Strategie aufstellen, um das Thema Nachhaltigkeit noch stärker im Betrieb umzusetzen Alle drei Säulen, die soziale, die ökologische und die ökonomische sollen Berücksichtigung finden. Frank Männle wird neben Qualitätsmanager auch Nachhaltigkeitsmanager und besucht hierzu bereits die ersten Fortbildungen. „Baden steht schon lange für Nachhaltigkeit“, betont Frank Männle. Auch die Oberkircher Winzer haben sich längst einem umweltschonenden...

Wirtschaft regional

Oberkircher Winzer eG
Trotz Pandemie gutes Ergebnis erzielt

Oberkirch (st). Das abgelaufene Geschäftsjahr der Oberkircher Winzer eG war von vielen Ungewissheiten und Einschränkungen geprägt. Umsatzverluste in Gastronomie und Fachhandel konnten aber im Bereich Lebensmittelhandel und Endverbraucher kompensiert werden. Unterm Strich stehen ein Gesamtumsatz von knapp 18,6 Millionen Euro und damit eine Steigerung um 4,7 Prozent. Auch in diesem Jahr wurde die Generalversammlung aufgrund der Coronalage schriftlich durchgeführt. Im Wirtschaftszeitraum 2020/2021...

Lokales
Ein Weinfass mit Kühlfunktion war das Geschenk der Oberkircher Winzer. Von links: Dr. Sebastian Hill, Herbert Vollmer, Dr. Roman Glaser, Markus Volk von Weinland Baden, Weinprinzessin Katharina Bruder, Vorstandsvorsitzender Franz Männle, Markus Ell, OB Matthias Braun, Bürgermeister Stefan Hattenbach
 | Foto: Benedikt Spether/Oberkircher Winzer eG
2 Bilder

Oberkircher Winzer: Hill übernimmt Zepter
Markus Ell wird verabschiedet

Oberkirch (st). Der Stabwechsel in der Geschäftsleitung der Oberkircher Winzer eG ist vollzogen. Ab Dienstag, 1. März, übernimmt der bislang stellvertretende Geschäftsführer Dr. Sebastian Hill als Geschäftsführender Vorstand das Ruder. Der Agrarwissenschaftler tritt damit die Nachfolge von Markus Ell an, der im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Freitag, 25. Februar, verabschiedet wurde. Verbandspräsident Dr. Roman Glaser würdigte die Verdienste Ells mit der Silbernen Ehrennadel des...

Lokales

Markus Ell im Gespräch
"Werde mich immer gerne an die Zeit erinnern"

Oberkirch. Der Geschäftsführende Vorstand Markus Ell wird die Oberkircher Winzer eG verlassen. Zum 1. März 2022 wird er Geschäftsführer und Mitgesellschafter an der C. A. Warren GmbH in Essen und damit Partner von Frank Frickenstein (wir berichteten). Über die Bewegründe und seine neue Tätigkeit sprach Markus Ell mit Guller-Redakteur Matthias Kerber. Wann ist die Entscheidung für eine neue berufliche Herausforderung gefallen? Die Entscheidung, mich beruflich zu verändern und somit die...

Lokales

Zum 1. März 2022 ist Schluss
Markus Ell verlässt Oberkircher Winzer eG

Oberkirch (st). Der Geschäftsführende Vorstand Markus Ell wird die Oberkircher Winzer eG verlassen. Zum 1. März 2022 wird er Geschäftsführer und Mitgesellschafter an der C.A. Warren GmbH in Essen und damit Partner von Frank Frickenstein. Das Handelsunternehmen liefert und entwickelt Weine von ausgewählten Kellereien, Weingütern und Winzergenossenschaften für den Lebensmitteleinzelhandel. Die Nachfolge von Markus Ell tritt Dr. Sebastian Hill (36) an, derzeit Geschäftsführer der Viehzentrale...

Wirtschaft regional

Oberkircher Winzer eG und Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Gute Ausbeute

Oberkirch (st). Ein weiteres Mal konnten die Oberkircher Winzer eG und der Winzerkeller Hex vom Dasenstein bei einem der weltweit bedeutendsten Weinwettbewerbe, der Mundus Vini Frühjahr- und Sommerverkostung 2021 punkten. Mit fünf Gold- und fünf Silbermedaillen kehren die Weine vom Contest in Neustadt zurück. Die Konkurrenz beim Wettbewerb ist international. 4.500 Weine aus 35 Nationen wurden von 120 internationalen Weinexperten aus aller Welt verkostet. Gold gab es für folgende Weine aus den...

Lokales
Mit der Kutsche ging es an den Fuß der Rebberge in Oberkirch-Haslach. Von da aus weiter mit einem Landrover hoch zur Hafenlochhütte, wo die Amtseinführung stattfand. Von links: Oberbürgermeister Matthias Braun, Weinprinzessin Katharina Bruder, Markus Ell, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG, und Martin Renner vom Weinhaus Renner. | Foto: mak
2 Bilder

Traumhafte Kulisse
Katharina I. ist die neue Oberkircher Weinprinzessin

Oberkirch-Haslach (mak). Katharina Bruder wurde am vergangenen Freitag vor einer traumhaften Kulisse in den Rebbergen ihrer Heimat Oberkirch-Haslach an der Hafenlochhütte als Katharina I. in ihr Amt als neue Oberkircher Weinprinzessin eingeführt. Vorausgegangen war der Inthronisation eine Kutschfahrt durch die Oberkircher Innenstadt, allerdings nicht zum Festplatz am Renchtalstadion, da auch in diesem Jahr coronabedingt kein Weinfest stattfinden wird, sondern in den Heimatort der neuen...

Wirtschaft regional

Premiumwein wurde prämiert
Pokal für den Oberkircher Grauburgunder

Oberkirch (st). Als einziger Weinbaubetrieb aus der Ortenau konnte sich die Oberkircher Winzer eG beim traditionellen Grauburgunder-Preis gegen nationale und internationale Konkurrenz mit einem zweiten Platz in ihrer Kategorie behaupten. Charaktervolle trockene Premium-Grauburgunder mit Komplexität und Lagerpotential, sogenannte Flaggschiffe der einzelnen Produzenten (Grand Cru), waren in der Kategorie drei gefragt. Diese Kriterien erfüllte der 2019er Grauburgunder QbA der Collection Oberkirch...

Wirtschaft regional

138 Weine wurden verkostet
Oberkircher Müller-Thurgau zählt zur Elite

Oberkirch (st). Der 2020er Collection Müller-Thurgau Kabinett zählt zu den Siegerweinen des 17. Internationalen Müller-Thurgau Preises, veranstaltet durch den Verein Bodensee Wein e. V. Beim Wettbewerb waren 138 Weine angestellt, 88 davon aus Baden. Der Oberkircher Wein belegte in der Kategorie „liebliche Weine“ den dritten Platz. Wichtiger Bestandteil im Sortiment Winzer und ausgesuchte Weinliebhaber hatten im Spiegelsaal des Neuen Schlosses in Meersburg Gelegenheit die prämierten Weine zu...

Wirtschaft regional

Erster internationaler Wettbewerb
Rosé der Villa Heynburg punktet

Oberkirch (st). International behauptet hat sich der 2020 Merlot/Spätburgunder trocken Villa Heynburg Rosé beim erstmals ausgetragenen Vinum-Wettbewerb „World of Rosé“ in der Schweiz. Unter 1.000 angestellten Weinen aus den wichtigsten Rosé-Produktionsländern Frankreich, Italien, Deutschland, Schweiz und Österreich erhielt der Rosé aus Kappelrodeck eine Platzierung in der Kategorie Rosé Dry bis zehn Euro. Der Trend zum Rosé ist unaufhaltsam, denn kein Weinstil hat international einen solchen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.