Pflasterstube

Beiträge zum Thema Pflasterstube

Lokales

Aktion des Lions Clubs Simplicius
Ostereier kaufen für den guten Zweck

Offenburg (st). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Hof des Ritterhaus-Museums stellte der Lions Club Offenburg Simplicius am Freitag,18. März, die beiden 2022er-Motive für die "Lions-Ostereier" vor und läutete gleichzeitig die Verkaufsphase ein. An jedem Samstag bis Ostern werden auf dem Offenburger Wochenmarkt beim Neptunbrunnen die mit Losnummern bestückten Deko-Ostereier zum Preis von acht Euro pro Ei verkauft. Verlosung der Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro ist am 19. April 2022. Die...

Lokales
Claudia Labianca (v. l.) übergibt die Spende an Edith Schreiner und Natalie Hillenbrand vom Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau | Foto: Rotary Club Offenburg-Ortenau
4 Bilder

Rotary Club Offenburg-Ortenau spendet 14.000 Euro
Engagiert trotz Pandemie

Ortenau (st). Der Rotary Club Offenburg-Ortenau, mit seinem Präsidenten Claudio Labianca, zollt ehrenamtlich Aktiven großen Respekt, die sich in der Pandemie unter erschwerten Bedingungen für das Gemeinwohl engagieren und Menschen helfen, die ums nackte Überleben kämpfen. Insgesamt werden Mitte Juni 14.000 Euro Spenden an regional wie international operierende gemeinnützige Organisationen vergeben, die mit ihrem Einsatz Zeichen für Menschlichkeit setzen. Für ein Hilfsprojekt, das das Überleben...

Lokales

Erfrierungsschutz für Wohnungslose
Eine Bank als Dank für jahrelanges Engagement

Offenburg (gro). Seit sechs Jahren sammelt Otmar Hansert erfolgreich Spenden für den Erfrierungsschutz in Offenburg. Dank seiner Spenden sind Angebote über den reinen Schlafplatz hinaus möglich. Als Anerkennung wurde ihm eine Bank, die in einem Kunstprojekt gebaut wurde, geschenkt. Auch 2019/20 gibt es ein Angebot für Wohnungslose in den Wintermonaten. Im Moment übernachten dort 18 Personen aus elf Nationen. "Bei extremer Kälte können wir aufstocken", so Sozialarbeiter Dieter Hartwig. Dieses...

Lokales
Das Team des Pflastermobils um Ute Feibicke-Vogt (2 v.li.)  kann an Brennpunkten vor Ort medizinische Hilfe leisten. | Foto: Thekla Fey
2 Bilder

Pflasterstube St. Ursulaheim
Wo Obdachlosen und Armen geholfen wird

Offenburg (tf). Wer dem kleinen Schild „Pflasterstube“ folgt, gelangt zu dem kleinen Behandlungszimmer auf der Rückseite des St. Ursulaheimes. Dort bemüht sich Fachkrankenschwester Ute Feibicke-Vogt gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Medizinern und weiteren Kollegen Menschen zu helfen, die sonst keine Hilfe erhalten. „Die durchschnittliche Arzt-Praxis hat eine 'Komm-Struktur': Wir können, wenn wir uns krank fühlen, zum Arzt gehen. Das ist bei den kranken Menschen der Straße und der Armut alles...

Panorama
Axel Richter kümmert sich seit 2011 um Obdachlose. | Foto: Sebastian Thomas
3 Bilder

Sonntagsporträt
Axel Richter möchte den Menschen helfen, die keiner sieht

Offenburg. Wenn Axel Richter spricht, dann ruhig und überlegt. Der Vorsitzende des Fördervereins der Pflasterstube im St. Ursulaheim in Offenburg, an der Obdachlose medizinisch versorgt werden, wählt seine Worte mit Bedacht. Er lese gerade ein Buch über sozialen Kapitalismus. "Eine erstrebenswerte Idee", wie er sagt. Mit der derzeitigen Form des Kapitalismus ist er nicht einverstanden. "Diese Variante zerstört unsere Werte, unsere Ethik." Die Schwächsten der Gesellschaft würden das am...

Panorama

Engagement im KiK und Pflasterstube
Stadträtin Loretta Bös setzt sich ein

Offenburg. Geboren wurde sie im Ruhrgebiet, doch schon mit zehn Jahren zog sie mit ihrer Mutter und ihren Schwestern nach Offenburg – und wurde hier heimisch. Loretta Bös hat gerade den Wiedereinzug in den Offenburger Stadtrat geschafft und ist vielseitig engagiert. Jeder, der im KiK – Kultur in der Kaserne ein Konzert besucht oder auf ein Bier einkehrt, kennt die 62-Jährige. Schließlich steckt sie seit vielen Jahren viel Herzblut in das besondere Kulturangebot. Auch die Pflasterstube in...

Lokales

Loretta Bös erhält den Senator-Ehrenamtspreis 2019
KiK-Macherin ausgezeichnet

Offenburg (st). Loretta Bös aus Offenburg ist mit dem Senator-Ehrenamtspreis 2019 der Hubert Burda Stiftung für ihr großes, über Jahrzehnte andauerndes, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. Sie ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des „Kulturkreis Offenburg e.V.“, den es seit dem Jahr 1983 gibt. Der Verein ist Träger des Kulturzentrums KIK (Kultur in der Kaserne) auf dem Kulturforum in Offenburg. Das KIK wurde vor 25 Jahren, 1994, auf Initiative von Loretta Bös ins Leben gerufen....

Lokales

Förderverein "Pflasterstube" zieht Bilanz
Zahl der Hilfesuchenden gestiegen

Offenburg (st). Der Förderverein "Pflasterstube" im St. Ursulaheim besteht mittlerweile aus 41 Mitgliedern. Bei der Vorstandswahl wurde der bisherige Vorstand einstimmig wieder gewählt: Vorsitzender Dr. Axel Richter, Stellvertretende Vorsitzende Loretta Bös, Schatzmeister Dr. Hannes Schadeberg, Beisitzerin Ute Feibicke-Vogt, Leiterin des Ursulaheims Eva Christoph. Der Vorsitzende Dr. Axel Richter eröffnete die Jahresmitgliederversammlung mit den Worten, dass im vergangenen Jahr die Anzahl der...

Wirtschaft regional

Volksbank in der Ortenau auf Erfolgskurs
Rasantes Wachstum nimmt kein Ende

Offenburg (gro). Der Volksbank in der Ortenau geht es gut: Das machten die Vorstände Markus Dauber, Clemens Fritz und Andreas Herz beim Mitglieder- und Kundenforum in Offenburg deutlich. Im vierten Jahr in Folge verzeichnet die Bank ein hohes Wachstum. "Wir wachsen doppelt so schnell im Landesvergleich", stellt Markus Dauber fest. So stieg das Kreditgeschäft um neun Prozent auf 2,32 Milliarden Euro, aufgeteilt in das Firmenkundengeschäft mit einem Plus von sechs Prozent auf 1,19 Milliarden Euro...

Wirtschaft regional

Herzenssache - Preis der Volksbank in der Ortenau
Drei Projekte sind nun nominiert

Offenburg (st). Nach dem großen Erfolg in 2016 und 2017 will die Volksbank in der Ortenau auch in diesem Jahr die ganze Region ins sozial engagierte Tun bringen und hat erneut den mit 5.000 Euro dotierten „Herzenssache“ - Preis der Volksbank in der Ortenau für soziales, ehrenamtliches Engagement ausgelobt. Somit ist der Preis einer der höchst dotierten Sozialpreise in Baden-Württemberg. Die Zweit- und Dritt-„Platzierten“ erhalten jeweils 1.000 Euro. Die Schirmherrschaft für den Preis hat...