Regina Ostermann

Beiträge zum Thema Regina Ostermann

Lokales

Bäume pflanzen
Mitmachaktion in Kappel-Grafenhausen am 2. April

Kappel-Grafenhausen (st). Der Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen, Jochen Paleit, und Regina Ostermann, Geschäftsführerin vom Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e. V. (LEV) rufen kleine und große Bürger dazu auf, Spaten und Schaufeln in die Hand zu nehmen, um gemeinsam im Kappel-Grafenhausener Wald Bäume zu pflanzen. Unter der Anleitung von Revierförster Bernhard Göppert sollen 3.000 Setzlinge gepflanzt werden. Familien sind herzlich willkommen. Treffpunkt um 9 Uhr Am 2. April, sind...

Lokales

Deutscher Landschaftspflegepreis
"Wilde Weiden Taubergießen" ausgezeichnet

Schnett/Kappel-Grafenhausen (st). Beim Deutschen Landschaftspflegetag 2018 wurden die Projektpartner der "Wilden Weiden Taubergießen" von Kappel-Grafenhausen für ihre herausragenden Leistungen zur Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, und Josef Göppel, Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), überreichten am 13. Juni die insgesamt vier Preise in der Festkirche von...

Lokales

Eine Frage, Frau Ostermann
Landschaft braucht Pflege

Der Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) und die Ortsverwaltung Oppenau-Lierbach veranstalteten gestern den neunten Ortenauer Landschaftspflegetag und stellten den offenen Charakter der Landschaft auf einem Areal der Kommune wieder her. Daniel Hengst sprach mit Regina Ostermann, Geschäftsführerin des LEV, über die Aktion. Was bezwecken Sie mit dem Ortenauer Landschaftspflegetag?  Wir verfolgen zweierlei: nämlich Bewusstsein schaffen und Handeln. Allem voran machen wir mit dem...

Lokales

Weidezaunprojekt mit 25 Kilometern Länge in Mühlenbach fertiggestellt
Gut gerüstet für die kommende Weidesaison

Mühlenbach (st). Das vom Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) initiierte Weidezaunprojekt wurde nun in Mühlenbach fertiggestellt. Insgesamt bekommen die 17 Teilnehmer aus Mühlenbach auf 37 Teilflächen über 25 Kilometer neue Zäune. Das entspricht einer Fläche von 95 Hektar, die von Rindern und Schafen für die nächsten fünf Jahre beweidet und somit offengehalten werden. Zum Vergleich: Die Fläche eines Fußballspielfeldes entspricht einer Größe zwischen 0,5 und 0,7 Hektar. „Die Gemeinde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.