Tag des Ehrenamtes

Beiträge zum Thema Tag des Ehrenamtes

Lokales

Zum Internationalen Tag
„Ohne das Ehrenamt wäre Lahr deutlich ärmer“

Lahr (st) Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Auch in Lahr ist die Zahl der Ehrenamtlichen bei Vereinen, Initiativen und der Stadt Lahr groß. Alleine das Mehrgenerationenhaus mit den Standorten Begegnungshaus am Urteilsplatz und Stadtmühle zählt 175 ehrenamtlich Engagierte. Einer von ihnen ist Alexander Müller. Vor vier Jahren hat Müller angefangen, im Dolmetscherpool der Stadt Lahr mitzuarbeiten, mittlerweile bietet er auch Deutschunterricht für Geflüchtete an. Müller,...

Panorama

Angedacht: Tobias Strigel
Weiße Schafe unter den Schwarzarbeitern

„Ehrenamtliche sind die weißen Schafe unter den Schwarzarbeitern“ – kennen Sie diesen Spruch? Vor einigen Jahren habe ich ihn in einem katholischen Gemeindehaus gelesen und muss heute noch schmunzeln, wenn ich mich an ihn erinnere. Zum einen, weil die Rede von den weißen Schafen im kirchlichen Kontext, wie ich finde, „tierisch gut“ zur Rede von Gott als gutem Hirten passt. Zum anderen regt er mich aber auch zum Nachdenken an. Weil der Spruch mit seiner ironischen Sinnspitze in aller...

Lokales

Bürgermeister ehrt Engagement in Vereinen
Anerkennung für das Ehrenamt

Willstätt (fe). Im Rahmen einer Feierstunde im Bürgeresaal des Willstätter Rathauses ehrte Bürgermeister Christian Huber Bürgern für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in Vereinen zum Wohle der Gemeinde. Das Ehrenamt, so Huber, sei das Rückgrat der Gemeinde. Auf das, was die Ehrenamtlichen leisteten, "können wir stolz sein. Ehrenamt sei mehr als ein Kinderlächeln, wenn das erste Tor geschossen werde oder donnernder Applaus nach einem Konzert ertöne, sondern das gute Gefühl, etwas...

Lokales

Bundesverdienstkreuz für Mutter Martina und Manfred
Hohe Auszeichnung für "ökumenisches Duo"

Stuttgart (gro). Am Samstag, 1. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, verlieh Ministerpräsident Winfried Kretschmann Mutter Martina Merkle und Dekan i. R. Manfred Wahl für ihren Einsatz in der BI Bahntrasse das Bundesverdienstkreuz im Neuen Schloss in Stuttgart.  Manfred Wahl und Mutter  Martina Merkle hatten als sogenanntes „ökumenisches Duo“ zusammen mit den Mitstreitern der BI und in enger Kooperation mit den in der IG BOHR vereinigten oberrheinischen Bahn-Bürgerinitiativen in einem langjährigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.