Testphase für Klinikverbund startet
Besucherregistrierung in Achern jetzt per App

Achern (st). Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Ortenau Klinikum verpflichtet, die Daten von Besuchern zu erheben, um diese bei möglichen Corona-Neuinfektionen benachrichtigen zu können. Um das Erheben der Besucherdaten für Besucher sicherer und einfacher zu gestalten, hat das Ortenau Klinikum die "OKApp" nun um die Funktion „Besucherregistrierung“ erweitert und testet diese zunächst am Klinikstandort Achern. Die neue "OKApp"-Funktion erlaubt eine komfortable Erfassung der Kontaktdaten des Besuchers, ist einfach zu bedienen und erfüllt die aktuell geltenden Landesverordnungen und Datenschutzbestimmungen.

Wer ab sofort Patienten im Ortenau Klinikum in Achern besuchen möchte, kann sich am Tag des Besuchs in der App einen sogenannten QR-Code generieren, was selbsterklärlich funktioniert, und diesen dann am Empfang der beiden Klinikstandorte vorzeigen. Die Daten werden zwecks der Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten 28 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht. Um die Funktion „Besucherregistrierung“ nutzen zu können, muss die aktuellste Version der App aus dem AppStore oder von Google Play installiert sein; gegebenenfalls müssen Nutzer, die die App bereits installiert haben, ein Update durchführen.

Digitaler Wegweiser

Besucher von Patienten im Ortenau Klinikum in Achern können sich auch weiterhin am Empfang anmelden und wie gewohnt registrieren lassen, indem Klinik-Mitarbeiter die persönlichen Daten erfassen.

Die "OKapp" wurde entwickelt als digitaler Wegweiser durch das Ortenau Klinikum und bietet in der Coronavirus-Krise den Nutzern Informationen zu wichtigen Themenfeldern wie "Informationen zum Coronavirus", „Notfall Ortenau - Wo finde ich Hilfe?“ und „Wie kann ich helfen?“. Zudem gibt es einen Fachklinik-Finder, Informationen zu Service-Angeboten, Besuchszeiten sowie Parkinformationen. Viele der in der App verfügbaren Informationen können individuell nach Bedürfnissen und Interessen der Nutzer zusammengestellt werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.