Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales

50 Jahre
Institut für Pathologie am Klinikum Lahr feiert Jubiläum

Lahr (st) Das Institut für Pathologie am Ortenau Klinikum Lahr feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Bei einer Feierstunde am vergangenen Mittwoch, 19. November, im Ortenau Klinikum Lahr würdigten über 150 Gäste aus Politik, dem Gesundheitsbereich und dem Ortenau Klinikum die Verdienste des Instituts und zollten Anerkennung. Neben dem Leiter des Instituts für Pathologie, Professor Dr. Lothar Tietze, sprachen Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, und...

Lokales
Ein Löschzug der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Im Ortenau Klinikum Lahr
Realistisches Amoklauf-Szenario wird geübt

Lahr (st) Schüsse und Schreie hallen aus einem Zimmer, Menschen laufen in Panik durch den Flur einer Ambulanz. Was wie ein realistisches Schadensereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Donnerstag, 9. Oktober, haben die Polizei, die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung einer internen Großschadenslage im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Kurz nach 16 Uhr schrillen die Alarmierungs-Apps...

Lokales

„Blickpunkt Ortenau Klinikum“
Ganzer Fokus liegt auf guter Sehschärfe

Ortenau Die Einrichtung eines ambulanten Zentrums für Netzhautbehandlungen war Ende 2024 eine willkommene Neuerung in Sachen Effizienz: Folge fünf von „Blickpunkt Ortenau Klinikum“ ist die Augenklinik in der Betriebsstelle St. Josefsklinik des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl. Das Zentrum ist auf die Behandlung mit der „IntraVitrealen Operativen Medikamenteneingabe“ spezialisiert, daher der Name IVOM-Zentrum. Bei Patienten mit Makula-Erkrankungen wird ein Medikament direkt in den Glaskörper des...

Panorama

Nachgefragt bei Claudia Bauer-Rabe
Gute Chancen für Fördermittel

Offenburg (gro) Im Rahmen der Baustellenbegehung in Offenburg erläutert Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, den Stand an den Standorten Lahr und Achern. Wie ist der Stand beim geplanten Neubau Lahr? Das Sozialministerium des Landes steht nach wie vor zu seiner Zusage zu einem Neubau. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass wir Fördermittel erhalten. Wegen der wegweisenden Entwicklung sieht man sehr gute Chancen für Mittel aus dem Transformationsfonds. Der Rohbau in...

Lokales
Claudia Bauer-Rabe und Projektsteuerer Simon Delpy, PSB Wasner, auf der Baustelle des neuen Ortenau Klinikums in Offenburg | Foto: gro
2 Bilder

Baustellenbesuch
Wie geht es voran beim Neubau des Ortenau Klinikums

Offenburg Die Dimensionen sind gewaltig: Ein Jahr nach dem Spatenstich für das neue Ortenau Klinikum in Offenburg werden die Ausmaße deutlich. Denn seit einiger Zeit laufen auf der Baustelle die Erdarbeiten für den Klinikneubau, den Bau eines Multi-User-Zentrums (MUZ) sowie die Energieversorgungszentrale (EVZ). "Es entsteht ein Klinikum der Maximalversorgung mit 724 Planbetten und rund 3.000 Mitarbeitern", erklärt Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, bei einer...

Lokales

Mutter-Kind-Zentrum
Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre

Offenburg (st) Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle Ebertplatz lädt das Klinikum am Samstag, 27. September, von 11 bis 15 Uhr alle Interessierten zu einem großen Besuchertag ein. Die Veranstaltung findet im Mutter-Kind-Zentrum sowie im angrenzenden Klinikpark statt und bietet ein vielfältiges Programm. InformationsständeBesucher können sich an zahlreiche Informationsstände rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und...

Wirtschaft regional

Gesundheitsprojekt für Mitarbeiter
Pilotprojekt des Ortenau Klinikums

Ortenau (st) Die Gesundheit der Mitarbeitenden im Krankenhaus ist eine zentrale Voraussetzung für eine dauerhaft hohe Versorgungsqualität, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Vor diesem Hintergrund habe das Ortenau Klinikum ein neues innerbetriebliches Projekt zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsmanagement gestartet. Unter dem Titel „Vital3 – Gesundheit. Balance. Kraft.“ soll das körperliche und mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig gefördert und die...

Lokales
Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss: Robert Püschel (v. l.), Bereichsleiter Pflege am Ortenau Klinikum in Kehl, Dr. Peter Kraemer, Medizinscher Vorstand, Absolventinnen Samira Müller und Naouel Boughachiche, Kimberly Bilger, Assistentin des Medizinischen Vorstands, sowie Kathleen Messer, Pflegerische Vorständin | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Bildungspartnerschaft
Gratulation zur erfolgreichen MFA-Ausbildung

Achern (st) Zwei Absolventinnen des neu etablierten Curriculums zur Ausbildung zum Beruf Medizinische Fachangestellte (MFA) am Ortenau Klinikum haben im Juli 2025 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Samira Müller und Naouel Boughachiche sind die ersten Absolventinnen der am 1. September 2023 mit vierzehn MFA-Anwärtern gestarteten zentral gesteuerten Ausbildung unter der ärztlichen Leitung von Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand des Ortenau Klinikums. Im Rahmen einer intensiven...

Lokales

Pflegeschulen an neuen Kliniken
Kreistag macht Weg frei für Neubauten

Ortenau (st) Der Kreistag des Ortenaukreises hat am Dienstag, 22. Juli, bei einer Enthaltung einen zukunftsweisenden Beschluss gefasst: Das Ortenau Klinikum wird an den neuen Klinikstandorten in Achern, Lahr und Offenburg auch jeweils die geplanten Neubauten für die Akademie für Pflege und Gesundheit (Akademie²) errichten und diese anschließend kostendeckend an die Bildungseinrichtung vermieten, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Die Entscheidung markiert einen wichtigen...

Lokales

Ortenau Klinikum unterstützt Medizinstudierende
Mentorenprogramm

Ortenau (st) Das Ortenau Klinikum hat ein zukunftsweisendes Mentorenprogramm ins Leben gerufen, das Medizinstudierende frühzeitig unterstützt, individuell fördert und nachhaltig an das Ortenau Klinikum binden soll. Wie das Klinikum in einer Pressemitteilung informiert, richtet sich das Programm mit dem Namen „MENT-OK“ an Studierende im klinischen Abschnitt ihres Medizinstudiums – insbesondere aus dem Ortenaukreis. Es zielt darauf ab, den ärztlichen Nachwuchs frühzeitig mit dem Klinikalltag...

Lokales

Klinikcampus Lahr
Kombination aus Parkhaus und Stellplätzen beschlossen

Lahr (st) Auf dem künftigen Klinikcampus in Lahr werden als Parkmöglichkeit sowohl ein Parkhaus als auch ebenerdige Stellplätze zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat sich am vergangenen Dienstag, 8. Juli, einstimmig für diese kombinierte Lösung ausgesprochen. Die veranschlagten Gesamtbaukosten für die gewählte Variante liegen bei rund sieben Millionen Euro, teilt das Ortenau Klinikum mit. „Der Beschluss ist ein sehr guter Kompromiss. Damit können wir eine...

Lokales

Baustelle Ortenau Klinikum Offenburg
Bewässerung gegen Staubbildung

Offenburg (st) Auf dem Gelände des künftigen Klinik-Campus für das neue Ortenau Klinikum Offenburg laufen derzeit die ersten Erdarbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der Arbeiten zum Aushub der Baugrube kommt es im Augenblick aufgrund der anhaltenden Trockenheit vermehrt zur Staubbildung. Das Ortenau Klinikum und der Ortenaukreis reagieren als Bauherr mit Hochdruck auf diese Herausforderung. Maßnahmen zur Staubminderung wurden bereits umgesetzt. So werden beispielsweise die...

Lokales

Krankenhausserie
Klinik-Clown „Stups“ besucht die jungen Patienten

Offenburg 1.000 Gramm leicht, 33 Zentimeter klein: Manchmal kommt das Glück zu früh. Dann braucht es beste Bedingungen – wie in der Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg. In Folge zwei der Serie „Blickpunkt Ortenau Klinikum" schauen wir hinter die Kulissen. „Als zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1 bieten wir die höchste Versorgungsstufe für Früh- und Neugeborene. Es gibt strenge und nachgeprüfte Kriterien für Personal und Ausstattung“, sagt Prof. Dr....

Lokales

Ortenau Klinikum
Wo für die Gesundheit rund um die Uhr geöffnet ist

Ortenau Dort finden sich Ansprechpartner für (fast) alle gesundheitlichen Aspekte, es bietet Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge: Das Ortenau Klinikum hat vier stationäre Kliniken – in Offenburg-Kehl (mit den Betriebsstellen Offenburg Ebertplatz, Offenburg St. Josefsklinik, Kehl), Achern, Lahr und Wolfach. In unserer achtteiligen Serie in loser Folge stehen unterschiedliche Fachrichtungen im Fokus. Teil eins dreht sich um das Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,...

Lokales

100-Tage-Bilanz
Bauer-Rabe: "Kein Fragezeichen an Lahrer Klinikneubau"

Offenburg (gro) Die Bilanz der ersten 100 Tage der neuen Vorstandsvorsitzenden des Ortenau Klinikums, Claudia Bauer-Rabe, fällt zeitlich zusammen mit einer positiven Nachricht: Das Multi-User-Zentrum, das am neuen Klinikstandort in Offenburg gebaut werden soll, erhält 101,8 Millionen Euro Förderung aus dem Jahreskrankenhausbauprogramm des Landes. Damit steht fest, dass mit dem Bau im Herbst 2025 begonnen werden kann. "Für den Klinikneubau haben wir noch keine Förderung erhalten", so Bauer-Rabe....

Lokales

Für Lahr und Wolfach
Stefan Ries als Pflegedirektor eingeführt

Lahr (st) Das Ortenau Klinikum hat zum 1. Mai die Pflegedirektion an den Betriebsstellen Lahr und Wolfach neu besetzt. In feierlichem Rahmen wurde Stefan Ries am Montag offiziell in sein Amt als Pflegedirektor eingeführt. Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe, Oberbürgermeister Markus Ibert und Pflegerische Vorständin Kathleen Messer begrüßten Stefan Ries gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Klinik, Kreispolitik und Pflege. Als Pflegedirektor übernimmt Stefan Ries die Gesamtverantwortung für...

Lokales

Ortenau Klinikum
Land beschließt Förderung für Multifunktionszentrum

Offenburg/Stuttgart (st) Der Ministerrat des Landes Baden-Württemberg hat am Dienstag, 20. Mai, beschlossen, im Rahmen des Jahreskrankenhausbauprogramms 2025 sieben große Bauvorhaben und Planungen zu fördern. Dies teilen die Landtagsabgeordneten Volker Schebesta (CDU) und Thomas Marwein (Die Grünen) mit. Im Landeshaushalt seien 248 Millionen Euro dafür vorgesehen, daneben stehe die die Pauschalförderung, für die das Land die Mittel im Jahr 2025 von 160 auf 233 Millionen Euro und in 2026...

Lokales

Klinikneubau Achern
Druckroboter überträgt Zeichnungen direkt auf Boden

Achern (st) Der Klinikneubau in Achern steht nicht nur für ein zukunftsorientiertes Gesundheitsprojekt, sondern auch für den Einsatz modernster Bautechnologie. Nachdem kürzlich das Richtfest für den Klinikneubau gefeiert werden konnte, sorgt derzeit eine besondere Innovation auf der Baustelle für Aufmerksamkeit, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Ein autonomer Druckroboter überträgt den Grundriss des Innenausbaus präzise auf den Baustellenboden – ein Verfahren, das...

Lokales

Erste Studentinnen erfolgreich
Hebammen legen erfolgreich Examen ab

Offenburg (st) Meike Dorer, Solveig Falk und Isabella Uhl sind die ersten Studentinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft, die nach der Reform des Hebammengesetztes 2020 im Wintersemester 2021 an der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Ortenau Klinikum ihr Ausbildung begonnen und jetzt erfolgreich abgeschlossen haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Im Rahmen einer internen Feier haben Mitarbeiterinnen der geburtshilflichen Abteilungen und Praxisanleiterinnen des...

Lokales

Ortenaukreis startet Kampagne
Wenn der Notruf zum Routinefall wird

Offenburg Die Notfallversorgung in der Ortenau ist am Anschlag: Vor allem die zentralen Ambulanzen im Ortenau Klinikum, aber auch der Rettungsdienst haben mit steigenden Zahlen zu kämpfen. Im Rahmen eines Runden Tisches Notfallversorgung haben die Akteure eine Awareness-Kampagne entwickelt. Eine Auswertung der Zahlen zeigt: Viele Menschen gehen in die Krankenhausambulanz oder rufen den Rettungsdienst, obwohl sie sich nicht in einer lebensbedrohenden Situation befinden. "Wir müssen ein...

Lokales

Baustellenbesuch
Gemeinderäte für Stärkung medizinischer Daseinsvorsorge

Kappelrodeck (st) Es war eine Premiere, und die aus gutem Grund: Erstmals traten alle drei Gemeinderatsgremien aus Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck zusammen, um gemeinsam den Baufortschritt des neuen Ortenau Klinikums in Achern in Augenschein zu nehmen, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. Das Projekt tangiert in unmittelbarerweise die Kommunalpolitik der Gemeinderäte: Rund 5,7 Millionen Euro Kreisumlage werden die Achertal-Gemeinden aus ihren Gemeindehaushalten alleine...

Lokales

Neuer Hebammenkreißsaal
Erfolgreicher Start mit Geburt des kleinen Tom

Offenburg (st) Zufrieden und mit einem strahlenden Lächeln halten Theresa und Felix Ducksch ihr neugeborenes Baby Tom in den Armen. Sie sind die erste Familie, die die Geburt ihres Kindes im Hebammenkreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg erlebt hat, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir haben uns für die Geburt im Hebammenkreißsaal entschieden, da es unser Wunsch war, geborgen und so selbstbestimmt wie möglich die Geburt zu erleben und dabei trotzdem auf die...

Lokales

Energiekonzept beschlossen
Hohe Standards auch bei Klinikneubau in Lahr

Lahr (st) Wie bereits bei den Klinikneubauten in Achern und Offenburg setzt das Ortenau Klinikum auch beim künftigen Klinikneubau in Lahr auf ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat sich kürzlich mit großer Mehrheit für eine Energieversorgung mittels Grundwasserwärmepumpen entschieden und zugleich die Umsetzung des Effizienzgebäudestandards BEG 40 beschlossen. Hohe Umweltstandards„Das Ortenau Klinikum bekennt sich mit dieser Entscheidung...

Lokales

Welt-Tuberkulose-Tag
Einfache Diagnose und zuverlässige Behandlung

Ortenau (st) Um auf die Bedeutung der Tuberkulose hinzuweisen, wird jedes Jahr am 24. März der Welt-Tuberkulose-Tag begangen. Im Jahr 1882 beschrieb der deutsche Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch an diesem Tag erstmals den Erreger der Tuberkulose. Hundert Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO den 24. März zum Welt-Tuberkulose-Tag. Die Tuberkulose ist eine ansteckende, über die Luft übertragene Erkrankung, die hauptsächlich durch den Tuberkulose-Erreger Mycobacterium...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.