Gedankenaustausch
Landes- trifft auf Kommunalpolitik

Gedankenaustausch unter Landes- und Kommunalpolitikern: In der Stadtbibliothek in Achern trafen sich Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region mit Landtagsabgeordnetem Willi Stächele (5. v. l.) und Staatssekretär Wilfried Klenk (sitzend, links), der sich dabei auch in das Goldene Buch der Stadt Achern eintrug.  | Foto: Stadtverwaltung Achern
  • Gedankenaustausch unter Landes- und Kommunalpolitikern: In der Stadtbibliothek in Achern trafen sich Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region mit Landtagsabgeordnetem Willi Stächele (5. v. l.) und Staatssekretär Wilfried Klenk (sitzend, links), der sich dabei auch in das Goldene Buch der Stadt Achern eintrug.
  • Foto: Stadtverwaltung Achern
  • hochgeladen von Sebastian Thomas

Achern (st). Breit war die Themenpalette beim Gedankenaustausch von Wilfried Klenk, Staatssekretär im Innenministerium sowie Landtagsabgeordnetem Willi Stächele mit Oberbürgermeister und Bürgermeistern der Region.

In Kinder investieren

Die Kommunalvertreter waren sich einig, dass das Gute-Kita-Gesetz vor allem in die Stärkung der Qualität der Kinderbetreuung investiert werden soll. Schon heute würden etwa 85 Prozent der Kosten für Kinderbetreuung von Land, Kommunen und in kleinerem Umfang auch von kirchlichen Trägern übernommen.

Darüber hinaus sei innerhalb fast aller Kommunen das Württemberger Modell umgesetzt, was beispielsweise kinderreiche Familien deutlich entlaste und darüber hinaus jetzt schon eine Sozialstaffelung für Einkommensschwache vorsehen.

Acherns Bürger profitieren vom ausgebauten Glasfasernetz

Einig waren sich Wilfried Klenk, Landtagsabgeordneter Willi Stächele und die Oberbürgermeister und Bürgermeister, dass die Digitalisierung und der Breitbandausbau vorangetrieben werden solle. Schon 2018 hatte Landtagsabgeordneter Willi Stächele eine diesbezügliche kleine Anfrage an das Ministerium adressiert.

Ergebnis war, dass beispielsweise Achern die wenigsten unterversorgten Haushalte habe, gefolgt von Oberkirch. „Damit gleiche Möglichkeiten für alle Einwohner bestehen, müsse der Ausbau vor allem der Fläche vorangetrieben werden“, so Willi Stächele. Hierfür wolle er sich weiterhin bei der Vergabe von Fördermitteln einsetzen. Er verwies darauf, dass 2018 17,4 Mio. Euro vom Land für den Breitbandausbau bewilligt wurden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.