Für das kommende Schuljahr
Musikschule stellt neues Programm vor

Musikschulleiter Jakob Scherzinger und Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) mit dem neuen Programm der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch.  | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern
  • Musikschulleiter Jakob Scherzinger und Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) mit dem neuen Programm der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch.
  • Foto: Helga Sauer/Stadt Achern
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern/Oberkirch (st). An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch starten im September neue Kurse im Elementarbereich. Das Kursangebot wird erstmalig in einem Schuljahresprogramm zusammengefasst. Auch Anmeldungen im Instrumentalunterricht an der Musikschule sind für das kommende Schuljahr wieder möglich.

Die Musikschule bietet neben Instrumental- und Vokalunterricht verschiedene Kurse für Kinder ab fünf Monaten an. In den Kursen im Elementarbereich werden die Grundlagen für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik gelegt. Das Kursangebot richtet sich deshalb vor allem an Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter, die sich gerne mit Musik beschäftigen. Für die Jüngsten starten neue Eltern-Kind-Gruppen für Babys ab fünf Monaten und Kinder bis vier Jahren, die gemeinsam mit den Eltern besucht werden. Die musikalische Früherziehung ist ein weiteres vorschulisches musikalisches Angebot, das im Kindergarten oder in der Musikschule stattfindet. Es richtet sich an Kinder im Kindergartenalter, die auf ganzheitliche Weise Musik erfahren wollen. Die Kurse der Orientierungsstufe richten sich an Kinder ab fünf Jahren. Im einjährigen Kursus „Instrumentenkarussell“ können die verschiedenen Instrumente kennengelernt werden. Im Kursus „Trommelband“ steht das rhythmische Musizieren mit Trommeln und Bodypercussion im Mittelpunkt.

Vorteile der Musikerziehung

„Das Angebot der Musikschule soll allen Menschen zu Gute kommen. Die Stadt Achern und die weiteren Zweckverbandskommunen unterstützen die Musikschule deshalb großzügig, indem sie rund 40 Prozent der Kosten für den Unterricht übernehmen,“ unterstreicht Oberbürgermeister Klaus Muttach, der auch Vorsitzender des Zweckverbands Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch ist.

Musikschulleiter Jakob Scherzinger betont die Vorteile von Musikerziehung: „Eine Beschäftigung mit Musik bereitet nicht nur große Freude, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit, die allgemeine Leistungsfähigkeit und die Kreativität. Im Elementarbereich werden die Grundlage hierfür gelegt.“

Die Kursorte und Zeiten der neuen Kurse sind im neuen Schuljahresprogramm zusammengefasst. Die Broschüre liegt in Kindergärten, Schulen und den Ortverwaltungen und Rathäusern aus.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.