DLRG leitet Schwimmkurs
Übungen für unbegleitete junge Flüchtlinge

DLRG-Übungsleiter Michael Denu (links) und Fabian Ebner (rechts) sowie Abdelkader AOUCI vom Internationalen Bund Baden (Mitte) trafen sich mit neun unbegleiteten jungen Flüchtlingen zum Schwimmunterricht | Foto: Stadt Achern
  • DLRG-Übungsleiter Michael Denu (links) und Fabian Ebner (rechts) sowie Abdelkader AOUCI vom Internationalen Bund Baden (Mitte) trafen sich mit neun unbegleiteten jungen Flüchtlingen zum Schwimmunterricht
  • Foto: Stadt Achern
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Achern. An einem verregneten Juni-Abend im Freibad, das Wasser im Becken ist wärmer als die Umgebungsluft, treffen sich erstmals die Übungsleiter Michael Denu und Fabian Ebner der DLRG Achern gemeinsam mit neun jungen Geflüchteten aus der stationären Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer des Internationalen Bunds (IB) Baden in Achern zu einem Anfänger-Schwimmkurs. Nach kurzer Begrüßung ging es dann unerschrocken hinein ins kühle - oder unter den wetterbedingten Umständen entsprechend eher warme - Nass.

Während viele Menschen in Europa schon im Kindesalter das Schwimmen erlernen, sieht es in manchen Regionen der Welt ganz anders aus. So erging es auch vielen der Flüchtlinge, die in der Acherner Jugendhilfeeinrichtung des IB leben und nun als junge Erwachsene ihren Schwimmunterricht beginnen. Michael Denu und Fabian Ebner von der DLRG, die den Kurs ehrenamtlich leiten, sind mit Freude dabei und wissen, auf was es ankommt: „Erwachsenen Menschen das Schwimmen beizubringen ist anders, denn die Wahrnehmung im Element Wasser ist eine andere. Hinzukommen können Ängste, die nicht zuletzt auch aus dem häufig gewählten, gefährlichen Fluchtweg über das Mittelmeer resultieren.“ So ist eine sorgsame und bedachte Gewöhnung an die Bewegung im Wasser notwendig, und auch die Koordination der Körperbewegungen lernt man als Erwachsener anders als in jüngeren Jahren.

Trotz bescheidenen Wetters haben die jungen Männer ihren Spaß, denn gestartet wird natürlich im Nichtschwimmerbecken. Vorgesehen sind zunächst sechs Übungseinheiten jeweils in den Abendstunden, um die Jungs fit für das Wasser zu machen.

Geboren wurde die Initiative aus einem Besuch des Acherner Oberbürgermeisters Klaus Muttach sowie dem Integrationsbeauftragten der Stadt, Steffen Kasteleiner, in der Einrichtung des Internationalen Bunds im Februar, bei welchem das Anliegen der Bewohner, an einem Schwimmkurs für Anfänger teilnehmen zu können, angesprochen wurde. Nach dem gelungenen Start fanden zwischenzeitlich weitere Einheiten statt und die Fortschritte bei den Schwimmschülern stellen sich ein.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.