Brunnenbohrung für neues Rathaus
Grundwasser für Wärme- und Kältesteuerung

Bürgermeister Manuel Tabor (l.) und Bauamtsleiter Uli Brudy machen sich ein Bild von der Bohrung vor Ort. | Foto: Gemeinde Appenweier
  • Bürgermeister Manuel Tabor (l.) und Bauamtsleiter Uli Brudy machen sich ein Bild von der Bohrung vor Ort.
  • Foto: Gemeinde Appenweier
  • hochgeladen von Christina Großheim

Appenweier (st). Auch in Zeiten des Coronavirus wird soweit als möglich für den Rathausneubau in Appenweier gearbeitet. Zurzeit ist eine Spezialfirma damit beschäftigt, zwei Brunnenbohrungen durchzuführen.

Das vorgesehene Energiekonzept für den Neubau sieht eine Grundwassernutzung für die Wärme- und Kältesteuerung vor. Hierzu wird – ähnlich einer Fußbodenheizung – Grundwasser durch die Betondecken geleitet. Es sorgt im Sommer für Kühlung und unterstützt im Winter die Heizung. Die beiden Testbohrungen am Lindenweg und direkt vor dem Rathaus weisen einen Durchmesser von 70 Zentimeter auf und gehen bis in 22 Meter Tiefe. Dann wird ersichtlich, ob das vorhandene Grundwasser für die vorgesehene Nutzung ausreicht. Nach den Tests werden die Brunnenschächte mit Filterwandrohren ausgebaut und anschließend mit Kies verfüllt und bekommen eine Tonsperre als Abdeckung.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.