Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Lokales

Neustart für den Arbeitskreis
Bilanz und aktuelle Projekte vorgestellt

Kehl (st) Nach dem vorübergehenden Stillstand seit 2021 ist der Arbeitskreis „Wärme, Energie und Klima“ in Kehl mit neuem Fokus und erweitertem Themenfeld wieder an den Start gegangen. Während in der Vergangenheit vor allem über die Bereiche Energie und Klimaschutz gesprochen wurde, rückt nun auch das Thema Wärmeversorgung – als wesentlicher Bestanteil des Gesamtenergieverbrauchs – ins Zentrum der Aufmerksamkeit, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Die Ziele des Arbeitskreises sind ein...

Wirtschaft regional
Andrea Vogele (v. l.) von der Gemeinde Ringsheim, Bürgermeister Pascal Weber, Thomas Maurer, Kommunalmanagement badenovaNETZE, Robin Grey, Geschäftsführung badenovaNETZE, Paul Spies, Leiter IoT & Smart City badenovaNETZE) | Foto: Badenova
2 Bilder

Ringsheim ist Vorreiter
Digitale Wasser- und Wärmemengenzähler

Ringsheim (st) Die jährliche Zählerablesung von Energieverbräuchen ist organisatorisch aufwändig, teuer und fehleranfällig. Abhilfe schafft die Funktechnik LoRaWAN und der Wechsel von manuellen auf digitale Zähler. Vorreiter in der Region ist hier die Gemeinde Ringsheim, die mit badenovaNETZE aktuell den Austausch vornimmt. Welche weiteren großen Vorteile die Digitalisierung im Alltag bringt, wurde am Dienstag, 17. Januar, im Rahmen eines Pressetermins in Ringsheim vorgestellt. Dem Thema...

Lokales

Brennstoffzelle bei TBO im Einsatz
Eine Technologie der Zukunft

Offenburg (st). Sie produzieren hocheffizient Strom und Wärme, besser als Blockheizkraftwerke. Sie gelten als Technologie der Zukunft, sind aber in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Sie sind – wohlgemerkt nur von außen betrachtet – recht unscheinbar: Brennstoffzellen. Bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) steht seit kurzem solch ein Gerät. Stumm verrichtet es seinen Dienst: Energieproduktion mittels eines chemischen Vorgangs. Die...

Lokales

Modell sagt Wärmebelastung voraus
"heatGUIde" überzeugt im Praxistest

Offenburg (st). Wohl jeder hat es in den vergangenen Wochen am eigenen Leib gespürt: Hitzeperioden wie die aktuelle mit Tagestemperaturen von mehr als 30 Grad Celsius belasten den menschlichen Organismus. Doch nicht nur die Außentemperaturen machen vielen zu schaffen. Auch Gebäude und Wohnungen heizen sich auf. Sinkt die Temperatur in Innenräumen, insbesondere im Schlafzimmer, aber auch nachts nicht unter 26 Grad Celsius, verschlechtert sich die Schlafqualität und dadurch die Belastbarkeit am...

Wirtschaft regional

Jahresüberschuss auf Vorjahresniveau
Elektrizitätswerk Mittelbaden zieht Bilanz

Lahr (st). Das Elektrizitätswerk Mittelbaden schloss das Geschäftsjahr 2021 mit einem Konzern-Jahresüberschuss von rund 13,1 Millionen Euro ab. Der Jahresüberschuss erreicht damit das Vorjahresniveau. Die Ausschüttung für die Gesellschafter beträgt zehn Millionen Euro auf Basis des Bilanzgewinns der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG in Höhe von rund 10,3 Millionen Euro. Zusätzlich fließen 10,8 Millionen Euro Konzessionsabgabe und 2,1 Millionen Euro Gewerbesteuer direkt zur Finanzierung...

Lokales

Brunnenbohrung für neues Rathaus
Grundwasser für Wärme- und Kältesteuerung

Appenweier (st). Auch in Zeiten des Coronavirus wird soweit als möglich für den Rathausneubau in Appenweier gearbeitet. Zurzeit ist eine Spezialfirma damit beschäftigt, zwei Brunnenbohrungen durchzuführen. Das vorgesehene Energiekonzept für den Neubau sieht eine Grundwassernutzung für die Wärme- und Kältesteuerung vor. Hierzu wird – ähnlich einer Fußbodenheizung – Grundwasser durch die Betondecken geleitet. Es sorgt im Sommer für Kühlung und unterstützt im Winter die Heizung. Die beiden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.