Roland Mack referiert beim Dialog Dollenberg
Lehrstunde für Mittelstand

- Mittelstands-Politik beim Dialog-Dollenberg mit Roland Mack (v. l.), Willi Stächele, Johannes Rothenberger und den Gastgebern Meinrad Schmiederer und Martin Herrmann
- Foto: Dollenberg
- hochgeladen von Matthias Kerber
Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Dollenberg-Dialog Anfang Juli entwickelte sich zu einer regelrechten Lehrstunde für Mittelständler, die zahlreich im Spiegelsaal des Relais & Chateaux-Hotel Dollenberg vertreten waren. Roland Mack, Geschäftsführer des größten deutschen Freizeitparks, berichtete über die 50-jährige Geschichte des Europaparks in Rust und damit über die beispielgebende Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Familienunternehmens.
Aufgebaut auf den Säulen Innovation, Tradition und Emotion hat die Familie Mack in fünf Jahrzehnte ein Unternehmen geschaffen, das heute sieben Millionen Besucher jährlich zählt, davon über 50 Prozent aus dem Ausland. Die Parkanlage dehnt sich inzwischen über 140 Hektar aus, das Unternehmen zählt 5.250 Mitarbeiter, beschäftigt 550 Betriebe in der Region, hat in Kooperationen mit touristischen Anbietern rund 10.000 indirekte Arbeitsplätze geschaffen. Neben dem Europapark setzt das Unternehmen die über 200-jährige Familientradition der Produktion von Wagen- und Fahrgeschäften fort und erreicht bei einem Exportanteil von 95 Prozent weltweite Dimensionen.
Das alles kommt nicht von ungefähr. „Marktführerschaft erreicht man nicht mit Bequemlichkeit“, sagt Roland Mack: „Wir leben das Unternehmen“. Nicht schwätzen, sondern schaffen, sei das Motto seines Vaters Franz gewesen. Risikobereitschaft, am Puls der Zeit bleiben, Gespür für Besucher und Gäste entwickeln, das rechtzeitige Erkennen von Trends und Innovationen, gute Kontakte zu örtlichen Behörden und kompromissloses Festhalten an Qualität seien nach wie vor ausschlaggebend für den Erfolg. Roland Mack: „Pessimismus hat es nicht gegeben“. Auch im 50. Jahr des Bestehens wartet der Europapark wieder mit einigen attraktiven neuen Ideen auf. Mit Sorge verfolgte Roland Mack allerdings ein wachsendes politische Misstrauen gegenüber Unternehmen: „Dagegen muss unbedingt gearbeitet werden“.
Eindrücke aus dem Bundestag
In einer Videobotschaft richtete sich Dr. Amelie Schoenenwald an die Gäste, Reserve-Astronautin der europäischen Weltraum-Organisation ESA. Sie wird bereits mit großer Spannung als Rednerin beim Dollenberg-Dialog erwartet. Erste Eindrücke von seinen Aufgaben als junges Mitglied des Bundestages vermittelte Johannes Rothenberger, der neue CDU-Wahlkreisabgeordneter. Er sah die neue Regierung auf einem guten Weg „Deutschland wieder auf die richtige Spur zu bringen.
Das Auditorium des Dialogs war auch dieses Mal prominent besetzt, darunter Landesministerin für Justiz, Marion Gentges, und die Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller und Katrin Schindele (CDU), von Gastgeber Willi Stächele herzlich begrüßt. Sie alle gratulierten Küchenchef Martin Herrmann, der kürzlich erneut seine zwei Michelin-Sterne verteidigt hatte. Sein Menü mit Filets vom Loup de mer mit Blattspinat, vom Milchkalb mit Pfifferlingen sowie mit marinierten Renchtäler Erdbeeren bestätigten das weise Urteil der Michelin-Tester.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.