Polizei sucht gefährdete Verkehrsteilnehmer
Waghalsige Flucht

Die mutmaßlichen Täter konnten der Polizei entkommen.  | Foto: Foto: Pixabay
  • Die mutmaßlichen Täter konnten der Polizei entkommen.
  • Foto: Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Friesenheim (st). Ein versuchter Zigarettenautomatenaufbruch in der Allmendstraße in Heiligenzell hatte in der Nacht auf vergangenen Montag eine wilde Verfolgungsfahrt bis nach Frankreich zur Folge. Ein Zeuge hatte kurz vor 2.30 Uhr ein mit einem Trennschleifer ausgestattetes Duo dabei beobachtet, wie es sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machte und rief die Polizei. Zwei in einem schwarzen Skoda sitzende Männer sollten am Tatort durch eine alarmierte Streife des Polizeireviers Lahr kontrolliert werden, widersetzten sich allerdings den Anhalteaufforderungen der Beamten und rammten schließlich den Streifenwagen. Bei der riskanten Flucht über die B3 nach Friesenheim, der Raiffeisenstraße in Lahr, weiter über die B415 nach Allmannsweier, ließen die mutmaßlichen Automatenaufbrecher jegliche Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer vermissen. So kam es bei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 160 Stundenkilometern zu einigen gefährlichen Verkehrssituationen, die glücklicherweise zu keinem Schaden führten. Letztendlich gelang es den Verdächtigen in dem genutzten Skoda Roomster mit Lahrer Zulassung im Bereich des Industriegebiets "Illkirch-Nord" zu entkommen, nachdem sie gegen 2.40 Uhr in Nonnenweier die Grenze zu Frankreich passiert hatten.
Der Fahrer des Fluchtwagens kann wie folgt beschrieben werden: Kräftige bis dicke Statur, rundes Gesicht, Doppelkinn, Brille mit schwarzem Rand, trug ein blaues Oberteil/Jacke. Zum Beifahrer liegen aktuell keine Erkenntnisse vor. Zurück blieb ein beschädigter Zigarettenautomat, der von den Tätern allerdings nicht geöffnet werden konnte. Die Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Lahr und des Verkehrsdienstes Offenburg dauern an. Wer durch das waghalsige Fahrverhalten des noch Unbekannten gefährdet wurde, meldet sich bitte unter der Rufnummer 0781/214200 bei den Ermittlern.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.