Stadtwerke Gengenbach mit ISMS-Zertifkat
Schutz vor Cyberangriffen
- Bürgermeister Sven Müller (v. l.), Tom Gißler, Florian Adler, Katja Geppert, Christopf Sugg und Michael Totzke
- Foto: Stadt Gengenbach
- hochgeladen von Christina Großheim
Gengenbach (st) Die Stadtwerke Gengenbach haben erfolgreich die Zertifizierung ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) abgeschlossen, so die Stadt Gengenbach in einer Pressemitteilung. Der zertifizierte Geltungsbereich umfasst die Netzleittechnik in der Sparte Strom. Damit erfüllen die Stadtwerke die hohen Anforderungen des IT-Sicherheitskatalogs gemäß Paragraf 11 Absatz 1a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG).
Die Zertifizierung wurde nach einem mehrstufigen Auditverfahren durch eine unabhängige, akkreditierte Prüfstelle vergeben. Grundlage ist das Regelwerk des IT-Sicherheitskatalogs der Bundesnetzagentur, das besondere Vorgaben für Betreiber von Energieversorgungsnetzen festlegt. Ziel dieses Managementsystems ist es, die Informations- und Netzsicherheit dauerhaft zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und kritische Infrastrukturen bestmöglich vor Cyberangriffen und technischen Ausfällen zu schützen.
Höchste Priorität
„Mit der erfolgreichen ISMS-Zertifizierung stellen wir unter Beweis, dass die Sicherheit unserer Netzsteuerung höchste Priorität hat“, verdeutlicht Tom Gißler, technischer Werkleiter der Stadtwerke Gengenbach. „Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass wir unsere Stromversorgung mit größter Sorgfalt und nach strengsten Sicherheitsstandards betreiben.“
Michael Totzke, kaufmännischer Werkleiter erklärt: "Als Stadtwerke stehen wir im Wettbewerb mit großen Energieversorgern, doch unser besonderer Vorteil ist klar: Die Erträge bleiben hier in Gengenbach und kommen direkt unserer Gemeinschaft zugute.“ Bürgermeister Sven Müller betont: „Die Stadtwerke Gengenbach sind ein zentraler Garant für unsere Versorgungssicherheit. Mit der Zertifizierung zeigen wir, dass wir uns den höchsten Standards stellen und als moderner Energieversorger Verantwortung übernehmen.“
Das Informationssicherheits-Managementsystem ist ein zentraler Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses bei den Stadtwerken. Es stellt sicher, dass Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft, angepasst und weiterentwickelt werden. Damit leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Schutz der regionalen Energieinfrastruktur.









Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.