Neue Küche für Kinzigthalle
Stadt Gengenbach investiert 200.000 Euro

Die Stadt Gengenbach nutzt die Zwangspause im Hallenbetrieb, um die Küche in der Kinzigtalhalle zu erneuern. | Foto: Stadt Gengenbach
  • Die Stadt Gengenbach nutzt die Zwangspause im Hallenbetrieb, um die Küche in der Kinzigtalhalle zu erneuern.
  • Foto: Stadt Gengenbach
  • hochgeladen von Christina Großheim

Gengenbach (st). Seit Jahren plant die Stadt Gengenbach bereits den Umbau und die Modernisierung der Küche in der Kinzigtalhalle. Jetzt wird die Schließzeit der Halle während der Corona-Pandemie für den Umbau genutzt. Nach dem kompletten Entkernen, das heißt dem Entfernnen der Einrichtung, Boden-, Wand- und Deckenbelag, werden sämtliche Oberflächen erneuert.

Der Boden wird mit einem den Vorgaben entsprechenden Belag aus rutschfesten Fliesen und mit einer chemikalienbeständigen Abdichtung versehen. Die Wand wird ebenfalls mit Fliesen mit einer bahnenförmigen Abdichtung erneuert. Die Sanitär- und Elektroinstallationen aus dem Jahr 1975 müssen komplett erneuert werden.

Die Küche wird in einen Spülbereich mit Bodenablauf und einen Zubereitungs- und Ausgabebereich getrennt. Die zukünftige Küchenausstattung besteht aus Edelstahl und entspricht den Anforderungen einer gewerblich genutzten Küche. Alle Möbel werden auf einen 15 Zentimeter hohen, gemauerten und gefliesten Gerätesockel gestellt. Damit ist die Reinigung des Bodens vereinfacht und Ansammlung von Schmutz unter den Schränken oder Geräten wird verhindert.

Zur Ausstattung gehören neben ausreichend Schränken eine Gläserspülmaschine, eine Haubenspülmaschine, drei Kühlschränke, Herd, Bratplatte, Fritteuse, Heißluftofen, Dunstabzugshaube.

Im Foyer der Halle wird ein weiterer Ausgabebereich geschaffen. Damit kann die Bewirtung während Veranstaltungen oder im Spielbetrieb flexibler gestaltet werden. Ebenfalls wird im Foyer im Rahmen dieser Baumaßnahme eine Sichtschutzschleuse vor den WC-Türen in Trockenbau errichtet. Dadurch kann auf die WC-Türen verzichtet und die Toiletten können nach dem Händewaschen kontaktlos verlassen werden. Durch diese Sichtschutzwand entsteht ein kleiner zusätzlicher Raum, der als Wickelraum zur Verfügung gestellt wird.

Die Kosten für den kompletten Umbau liegen bei rund 200.000 Euro. Die Baumaßnahme soll bis Ende Juli 2020 abgeschlossen sein.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.