Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Abschluss der Sanierungsarbeiten
B28 wird teilweise nachgebessert

Willstätt/Kehl (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) teilt mit, dass die Sanierung der B28 zwischen der Autobahnanschlussstelle A5 und der Anschlussstelle Kork voraussichtlich Ende kommender Woche, 28. November, abgeschlossen wird. Bis dahin bleibt die Bundesstraße in beiden Richtungen nur einspurig befahrbar. Das RP hat sich zudem mit der ausführenden Firma darauf verständigt, die bereits sanierte Fahrbahn in Fahrtrichtung Kehl kommende Woche nachzubessern. Durch einen Defekt an der...

Wirtschaft regional
Der Edeka Kohler-Markt in Altenheim wurde am Mittwochabend in feierlichem Rahmen wieder eröffnet: (v. l.) Dr. Maximilian Kohler, Uwe Kohler, Gerd Kohler und Rainer Huber. | Foto: gro
8 Bilder

Wiedereröffnung Edeka Kohler in Altenheim
Kein Markt von der Stange

Neuried-Altenheim (gro) Am Donnerstagmorgen, 13. November, öffnete der Markt von Edeka Kohler in Neuried-Altenheim nach einer neunwöchigen Schließung. Am Vorabend wurde die Wiedereröffnung gefeiert. "Wir sind seit 34 Jahren mit der Gemeinde verbunden", stellte Dr. Maximilian Kohler fest. Der Markt in Altenheim - damals noch an anderer Stelle -  sei einer der ersten der Familie gewesen. Seit 2006 befindet sich Edeka Kohler am jetzigen Standort im Schaflacher Weg. Damals baute die Gemeinde das...

Lokales

Denkmatstiftung fördert Kühnerhofmühle
Neue Balken für die Statik

Stuttgart/Sasbach (st) Zur Kühnerhofmühle, an der Oberdorfstraße in Sasbach gelegen, gehört ein ganzer Gebäudekomplex, der als Gesamtheit unter Denkmalschutz steht: Zwei Mühlen und diverse Wohn‐ und Wirtschaftsgebäude zählen dazu. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1696. Die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg unterstützt laut einer Pressemitteilung die Eigentümerfamilie jetzt bei anstehenden Sanierungsarbeiten mit einem Zuschuss von 30.000 Euro. „Familie Kühner setzt sich mit außerordentlichem...

Lokales

Sanierung Obertorturm
Zum Weihnachtsmarkt wird Durchgang geöffnet

Gengenbach Gute Nachrichten für Anwohner, Gewerbetreibende und Besucher: Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt wird der Obertorturm in Gengenbach für Fußgänger geöffnet. Nach intensiven Abstimmungen mit der Bauleitung und den beteiligten Fachabteilungen konnte Bürgermeister Sven Müller am Freitagvormittag, 31. Oktober, laut einer Pressemitteilung erreichen, dass das Gerüst im Torbogen rechtzeitig entfernt und der Durchgang freigegeben wird. „Das war mir ein großes Anliegen“, so Müller. „Der...

Lokales

Gauben am Rathaus Gengenbach
Historisches Erscheinungsbild kehrt zurück

Gengenbach (st) Bereits am 24. Januar 2024 war die Erweiterung der Fenstergauben am historischen Rathaus in Gengenbach durch den Gemeinderat beschlossen worden. Da aus der Bürgerschaft jedoch Befürchtungen laut wurden, das charakteristische Erscheinungsbild des Adventskalenders – als Markenkern mit seinen 24 Fenstern – könne dadurch beeinträchtigt werden, wurden nochmals intensiv alternative Optionen geprüft, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Ein Expertengremium aus Stadtverwaltung,...

Lokales
Durch gemeinsames Engagement konnte der Naturlehrpfad wiedereröffnet werden: Treibende Kraft war Stefan Bleck (Mitte), hier mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Revierförster Markus Gutmann. | Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
2 Bilder

In neuem Glanz
Naturlehrpfad Auenheim lädt wieder zum Entdecken ein

Kehl (st) Das Wetter zeigte sich rechtzeitig gnädig: Pünktlich zur Wiedereröffnung des Auenheimer Naturlehrpfads am Montagnachmittag, 22. September, legte der strömende Regen eine Pause ein, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ein kleines Zeichen, das zur Stimmung passte. Rund 50 Auenheimer jeden Alters hatten sich am Grillplatz versammelt, um gemeinsam mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Stefan Bleck, der mit unermüdlichem Einsatz fast ein Jahr lang ehrenamtlich den Wiederaufbau...

Lokales

L108
Fräsarbeiten der schadhaften Stellen im Ausbaubereich gestartet

Hornberg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert abschnittsweise die Fahrbahndecke im Bereich der L108 Reichenbacher Straße ab dem Knoten Talstraße (Kriegerdenkmal Reichenbach) bis zum Viadukt. In diesem Zuge werden schadhafte Straßenentwässerungen repariert und Bushaltestellen sowie die Ampelanlage barrierefrei umgebaut. RettungsfahrzeugeZum weiteren Verlauf der Baumaßnahme teilt die Stadt Hornberg mit, dass mit den Fräsarbeiten der schadhaften Stellen im Ausbaubereich begonnen wurde....

Lokales
Bis zum Jahresende soll die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes, das die Grundschule Auenheim beherbergt, abgeschlossen sein.  | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
2 Bilder

Sanierung der Grundschule Auenheim
Arbeiten dauern bis Jahresende

Kehl (st) Wie die Kindertageseinrichtung ist auch die Grundschule Auenheim in einem denkmalgeschützten Haus untergebracht. Während die Sanierung und Modernisierung der Kita noch zu Corona-Zeiten abgeschlossen werden konnte, ist die Grundschule noch eine größere Baustelle. Aber nicht mehr lange: Bis zum Jahresende soll alles fertig sein. Rund 3,5 Millionen Euro werden dann in die einzügige Grundschule investiert worden sein, teilt die Stadt Kehl mit. Dass in der Schule relativ viel Platz sei,...

Lokales

Skaterplatz-Sanierung
Betriebshof baggert für neue Zusatzrampe

Kehl (st) Der geplanten Zusatzrampe für die Skateranlage nahe dem Haus der Jugend in Kehl wird seit Mittwochmorgen, 20. August, wortwörtlich der Boden bereitet. Mitarbeitende des städtischen Betriebshofs koffern die Fläche für das spätere Fundament aus. Bereits in der vergangenen Woche ist die bestehende Skateranlage abgeschliffen und beschichtet worden, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Weil aber noch Restarbeiten ausstehen, bleibt der Platz voraussichtlich bis 1. Oktober...

Lokales

Regierungspräsidium Freiburg
Sanierung der B 33 bei Biberach

Ortenau (st) Die B 33 bei Biberach wird im Oktober zwischen den Anschlussstellen Biberach Nord und Biberach Süd auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern saniert und muss in Fahrtrichtung Haslach im Kinzigtal gesperrt werden, heißt es in der Pressemeldung. UmleitungDer Verkehr wird über die parallel verlaufende Prinzbacher Straße umgeleitet, die in dieser Zeit von Norden kommend bis zum Abzweig nach Emmersbach zur Einbahnstraße umfunktioniert wird. In Fahrtrichtung Offenburg bleibt die B 33...

Lokales

Gemeinde setzt auf clevere Lösung
Laufbahn im Rodeckstadion ist saniert

Kappelrodeck (st) Das Kappelrodecker Sportzentrum Rodeck-Stadion ist eine wichtige kommunale Sportstätte für Vereine und Schulen im Achertal. Fortlaufend investiert die Gemeinde deshalb in die Pflege und Unterhaltung der zwischen Kappelrodeck und Waldulm örtlich ideal und landschaftlich schön gelegenen Sportanlagen. Ein Problemfall war zuletzt die Rundlaufbahn: Durch Veralgungen wurde sie bei längerer feuchter Witterung rutschig, den Sportlern fehlte dann der nötige Grip. Außerdem gab es teils...

Lokales
Im Bereich der Gleise ist der Asphalt aufgerissen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Asphaltsanierung im Gleisbereich der Tram
Kleine Risse - große Wirkung

Kehl (st) Zu einer halbseitigen Sperrung der Geiger-Kreuzung kommt es von Montag bis einschließlich Mittwoch, 18. bis 20. August, teilt die Stadt Kehl mit. Der Grund ist eine Asphaltsanierung im Bereich der Tramschienen. Beseitigt werden Schäden, die durch die hohe Schwerverkehrsbelastung entstanden sind. Im gleichen Zeitraum werden an der Rathauskreuzung in den Nachtstunden Risse im Farbasphalt saniert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, bevor die Tram...

Lokales

Acherner Wasserversorgung fit machen
Hochbehälter Waldsee wird saniert

Achern (st) Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 3.000 Kubikmetern ist der Hochbehälter Waldsee das größte Speicherbauwerk im Trinkwassernetz der Stadt Achern. Nach über 30 Jahren intensiver Nutzung wird der Hochbehälter nun grundlegend saniert, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Bereits 2022 seien erste Schäden festgestellt worden. Im Rahmen der aktuellen Arbeiten würden nun die Innenflächen mit einer schützenden PE-Schicht ausgestattet, Fugen erneuert und das Dach samt...

Lokales

Naturkindergarten Maria Goretti
Neues Dach und neuer Boden sind fertig

Oberkirch (st) In den Pfingstferien wurde der Waldkindergarten „Waldfüchse“ des Kindergartens Maria Goretti in Oberkirch-Haslach umfassend instandgesetzt. Das bisherige Holzdach war nicht mehr regendicht und wurde durch ein robustes Blechdach ersetzt. Zudem sorgt nun ein neuer Dielenboden aus heimischer Douglasie für eine deutlich verbesserte Aufenthaltsqualität bei feuchter Witterung. Die handwerklichen Arbeiten wurden von den Zimmerern Markus Vogt und Fabian Hofmann vom Bauhof der Stadt...

Lokales

Bürgermeister packt mit an
Jugendliche sanieren Bike-Park der Gemeinde

Kappelrodeck (st) Vor wenigen Jahren hat die Gemeinde Kappelrodeck einen Bike-Park gebaut. „Ich erinnere mich genau: Gemeinsam mit dem damaligen Bauamtsleiter haben wir uns zwei gute Beispiel angeschaut. Und dann haben wir es einfach gemacht“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der intensiv genutzte Bike-Park ist nicht seitdem nur eine sportliche Einrichtung, sondern auch beliebter Treffpunkt. „Einfach mal machen“ war auch die Devise der diesjährigen Verbesserungs- und Reparaturaktion. Die...

Lokales

Ehrenamtlich
"Brünnelesbauer" sanieren Blockhütte im Kappler Buchwald

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt und unterhält insgesamt drei Grillhütten, die als Schutzhütten dienen, aber auch als Rast- und Grillplätze sehr beliebt sind. Neben der Grillhütte auf der malerischen Blaubronn und der aussichtsreichen Grillhütte am Blosekopf gehört auch die Blockhütte im Kappelrodecker Buchwald dazu. Diese war zuletzt marode: Der Boden und das Dach des abschließbaren Gebäudeteils waren nicht mehr zu retten, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung....

Lokales

Stadthaus in der Werderstraße 17
Modernisierung wird nun konkret

Hornberg. Das stadtbildprägende denkmalgeschützte Haus Werderstraße 17 in Hornberg ist inzwischen in die Jahre gekommen. Der Gemeinderat der Stadt hat deshalb beschlossen, das Stadthaus von Grund auf zu sanieren, und mit erheblicher öffentlicher Förderung in den Obergeschossen sechs Wohnungen herzustellen, informiert eine Pressemitteilung. Weiter heißt es darin: Im Erdgeschoss werden nach der Modernisierung der Gebäudes wieder die Schwarzwälder Pilzlehrschau und der DRK-Ortsverein einziehen....

Lokales

Sanierung der Mattenstraße
Regen lässt den Grundwasserspiegel steigen

Appenweier (st) Aufgrund der außergewöhnlich starken Regenfälle im Jahr 2024 konnten die Bauarbeiten in der Mattenstraße in Urloffen nur mit Verzögerung aufgenommen werden. Als zwölftnassestes Jahr seit 1881 ordnet sich 2024 als sehr feuchtes Jahr in die Klimazeitreihen ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Nachdem schon das Jahr 2023 außergewöhnlich niederschlagsreich gewesen sei, sei 2024 das zweite sehr nasse Jahr in Folge gewesen. Der Baubeginn in der Mattenstraße sei Mitte...

Lokales
Brücke Kruttenau wird mit Landesmittelt saniert.  | Foto: RS Ingenieure
2 Bilder

Fördermittel für Lahr
Brücken Kruttenau und Hexenmatt werden saniert

Lahr (st) Die Stadt Lahr geht zwei wichtige Brückensanierungen an. Das Land unterstützt die Sanierungsausgaben mit Fördermitteln in Höhe von fast 500.000 Euro, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Bei vergangenen Brückenbauprüfungen wurden an der Kruttenaubrücke und an der Brücke Hexenmatt erhebliche Mängel festgestellt, die nun beseitigt werden. Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) – Besonderer Teil Kommunaler Straßenbau – erhält die Stadt Lahr 400.800 Euro...

Lokales

Sanierung der Robinsonhütte
Austausch von Stützpfosten und Verschalung

Lahr (st) Der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) wird in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit dem Garagenprojekt Lahr die Robinsonhütte im Stadtteil Kuhbach sanieren, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz.  Grund für die Maßnahme ist, dass die Stützpfosten sowie die seitliche Verschalung teilweise defekt oder morsch sind. Sie werden daher ausgetauscht, wohingegen das Dach intakt ist und erhalten bleibt. 2.000 Euro investiertDas Holz für Pfosten und Verschalung kommt aus dem Lahrer...

Lokales

Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant. Sanierung„Die grün-geführte...

Lokales
Der erste Abschnitt der Sanierung der Steinstraße ist abgeschlossen. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße Offenburg
Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Offenburg (st) Der erste Bauabschnitt für das Upgrade der Steinstraße in Offenburg wird voraussichtlich Ende März 2025 erfolgreich beendet sein, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19 sind neue Gas- und Wasserleitungen sowie eine Brunnenleitung durch badenovaNETZE GmbH und die Offenburger Wasserversorgung verlegt. Die geplante nahtlose Versorgung der umliegenden Gebäude ist damit sichergestellt. Ein Kanalanschluss wurde vom...

Lokales

Fertigstellung 19. März
Sanierung Großprofile Renovierung in Oberachern

Achern (st) Die Stadt Achern führt aktuell die Sanierung von Großprofilen in Oberachern aus. Es handelt sich bei den zu sanierenden Großprofilen um Kanäle mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000. Die Haltungen liegen dabei in der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Zwei Liner in der Schloßbachstraße und drei Liner in der Poststraße seien bereits in der KW 5 sowie in der KW 7...

Lokales
Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Dachsanierung und Photovoltaik
Arbeiten im Haslacher Freibad beendet

Haslach (st) Das Projekt „Dachsanierung mit Photovoltaikanlage“ im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigten die neue Anlage. Start Februar 2024Bereits im Februar 2024 wurde laut der Pressemitteilung der Stadt der erste Schritt des Projekts umgesetzt: Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt das Brauchwasser für die Duschen – der Gasbezug für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.