Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Gemeinde setzt auf clevere Lösung
Laufbahn im Rodeckstadion ist saniert

Kappelrodeck (st) Das Kappelrodecker Sportzentrum Rodeck-Stadion ist eine wichtige kommunale Sportstätte für Vereine und Schulen im Achertal. Fortlaufend investiert die Gemeinde deshalb in die Pflege und Unterhaltung der zwischen Kappelrodeck und Waldulm örtlich ideal und landschaftlich schön gelegenen Sportanlagen. Ein Problemfall war zuletzt die Rundlaufbahn: Durch Veralgungen wurde sie bei längerer feuchter Witterung rutschig, den Sportlern fehlte dann der nötige Grip. Außerdem gab es teils...

Lokales
Im Bereich der Gleise ist der Asphalt aufgerissen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Asphaltsanierung im Gleisbereich der Tram
Kleine Risse - große Wirkung

Kehl (st) Zu einer halbseitigen Sperrung der Geiger-Kreuzung kommt es von Montag bis einschließlich Mittwoch, 18. bis 20. August, teilt die Stadt Kehl mit. Der Grund ist eine Asphaltsanierung im Bereich der Tramschienen. Beseitigt werden Schäden, die durch die hohe Schwerverkehrsbelastung entstanden sind. Im gleichen Zeitraum werden an der Rathauskreuzung in den Nachtstunden Risse im Farbasphalt saniert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, bevor die Tram...

Lokales

Acherner Wasserversorgung fit machen
Hochbehälter Waldsee wird saniert

Achern (st) Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 3.000 Kubikmetern ist der Hochbehälter Waldsee das größte Speicherbauwerk im Trinkwassernetz der Stadt Achern. Nach über 30 Jahren intensiver Nutzung wird der Hochbehälter nun grundlegend saniert, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Bereits 2022 seien erste Schäden festgestellt worden. Im Rahmen der aktuellen Arbeiten würden nun die Innenflächen mit einer schützenden PE-Schicht ausgestattet, Fugen erneuert und das Dach samt...

Lokales

Naturkindergarten Maria Goretti
Neues Dach und neuer Boden sind fertig

Oberkirch (st) In den Pfingstferien wurde der Waldkindergarten „Waldfüchse“ des Kindergartens Maria Goretti in Oberkirch-Haslach umfassend instandgesetzt. Das bisherige Holzdach war nicht mehr regendicht und wurde durch ein robustes Blechdach ersetzt. Zudem sorgt nun ein neuer Dielenboden aus heimischer Douglasie für eine deutlich verbesserte Aufenthaltsqualität bei feuchter Witterung. Die handwerklichen Arbeiten wurden von den Zimmerern Markus Vogt und Fabian Hofmann vom Bauhof der Stadt...

Lokales

Bürgermeister packt mit an
Jugendliche sanieren Bike-Park der Gemeinde

Kappelrodeck (st) Vor wenigen Jahren hat die Gemeinde Kappelrodeck einen Bike-Park gebaut. „Ich erinnere mich genau: Gemeinsam mit dem damaligen Bauamtsleiter haben wir uns zwei gute Beispiel angeschaut. Und dann haben wir es einfach gemacht“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der intensiv genutzte Bike-Park ist nicht seitdem nur eine sportliche Einrichtung, sondern auch beliebter Treffpunkt. „Einfach mal machen“ war auch die Devise der diesjährigen Verbesserungs- und Reparaturaktion. Die...

Lokales

Ehrenamtlich
"Brünnelesbauer" sanieren Blockhütte im Kappler Buchwald

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt und unterhält insgesamt drei Grillhütten, die als Schutzhütten dienen, aber auch als Rast- und Grillplätze sehr beliebt sind. Neben der Grillhütte auf der malerischen Blaubronn und der aussichtsreichen Grillhütte am Blosekopf gehört auch die Blockhütte im Kappelrodecker Buchwald dazu. Diese war zuletzt marode: Der Boden und das Dach des abschließbaren Gebäudeteils waren nicht mehr zu retten, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung....

Lokales

Stadthaus in der Werderstraße 17
Modernisierung wird nun konkret

Hornberg. Das stadtbildprägende denkmalgeschützte Haus Werderstraße 17 in Hornberg ist inzwischen in die Jahre gekommen. Der Gemeinderat der Stadt hat deshalb beschlossen, das Stadthaus von Grund auf zu sanieren, und mit erheblicher öffentlicher Förderung in den Obergeschossen sechs Wohnungen herzustellen, informiert eine Pressemitteilung. Weiter heißt es darin: Im Erdgeschoss werden nach der Modernisierung der Gebäudes wieder die Schwarzwälder Pilzlehrschau und der DRK-Ortsverein einziehen....

Lokales

Sanierung der Mattenstraße
Regen lässt den Grundwasserspiegel steigen

Appenweier (st) Aufgrund der außergewöhnlich starken Regenfälle im Jahr 2024 konnten die Bauarbeiten in der Mattenstraße in Urloffen nur mit Verzögerung aufgenommen werden. Als zwölftnassestes Jahr seit 1881 ordnet sich 2024 als sehr feuchtes Jahr in die Klimazeitreihen ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Nachdem schon das Jahr 2023 außergewöhnlich niederschlagsreich gewesen sei, sei 2024 das zweite sehr nasse Jahr in Folge gewesen. Der Baubeginn in der Mattenstraße sei Mitte...

Lokales
Brücke Kruttenau wird mit Landesmittelt saniert.  | Foto: RS Ingenieure
2 Bilder

Fördermittel für Lahr
Brücken Kruttenau und Hexenmatt werden saniert

Lahr (st) Die Stadt Lahr geht zwei wichtige Brückensanierungen an. Das Land unterstützt die Sanierungsausgaben mit Fördermitteln in Höhe von fast 500.000 Euro, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Bei vergangenen Brückenbauprüfungen wurden an der Kruttenaubrücke und an der Brücke Hexenmatt erhebliche Mängel festgestellt, die nun beseitigt werden. Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) – Besonderer Teil Kommunaler Straßenbau – erhält die Stadt Lahr 400.800 Euro...

Lokales

Sanierung der Robinsonhütte
Austausch von Stützpfosten und Verschalung

Lahr (st) Der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) wird in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit dem Garagenprojekt Lahr die Robinsonhütte im Stadtteil Kuhbach sanieren, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz.  Grund für die Maßnahme ist, dass die Stützpfosten sowie die seitliche Verschalung teilweise defekt oder morsch sind. Sie werden daher ausgetauscht, wohingegen das Dach intakt ist und erhalten bleibt. 2.000 Euro investiertDas Holz für Pfosten und Verschalung kommt aus dem Lahrer...

Lokales

Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant. Sanierung„Die grün-geführte...

Lokales
Der erste Abschnitt der Sanierung der Steinstraße ist abgeschlossen. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Sanierung der Steinstraße Offenburg
Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Offenburg (st) Der erste Bauabschnitt für das Upgrade der Steinstraße in Offenburg wird voraussichtlich Ende März 2025 erfolgreich beendet sein, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19 sind neue Gas- und Wasserleitungen sowie eine Brunnenleitung durch badenovaNETZE GmbH und die Offenburger Wasserversorgung verlegt. Die geplante nahtlose Versorgung der umliegenden Gebäude ist damit sichergestellt. Ein Kanalanschluss wurde vom...

Lokales

Fertigstellung 19. März
Sanierung Großprofile Renovierung in Oberachern

Achern (st) Die Stadt Achern führt aktuell die Sanierung von Großprofilen in Oberachern aus. Es handelt sich bei den zu sanierenden Großprofilen um Kanäle mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000. Die Haltungen liegen dabei in der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Zwei Liner in der Schloßbachstraße und drei Liner in der Poststraße seien bereits in der KW 5 sowie in der KW 7...

Lokales
Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Dachsanierung und Photovoltaik
Arbeiten im Haslacher Freibad beendet

Haslach (st) Das Projekt „Dachsanierung mit Photovoltaikanlage“ im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigten die neue Anlage. Start Februar 2024Bereits im Februar 2024 wurde laut der Pressemitteilung der Stadt der erste Schritt des Projekts umgesetzt: Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt das Brauchwasser für die Duschen – der Gasbezug für die...

Lokales

Großprofile in Oberachern saniert
Einbau von Schlauchlinern gestartet

Achern (st) Die Sanierung der Großprofile im Acherner Stadtteil Oberachern hat begonnen. Am Montag wurde in der Schloßbachstraße der erste Schlauchliner mit einem Durchmesser von DN 800 und einer Länge von 66 Metern erfolgreich eingebaut. Insgesamt werden im Rahmen der Maßnahme sieben Liner mit Durchmessern zwischen DN 800 und DN 1000 auf einer Gesamtlänge von 576 Metern verlegt. Der Einbau des mit Harz imprägnierten Glasfaserliners erfolgt über ein Förderband und eine Spillwinde. Nach dem...

Lokales

Zweitweise Vollsperrung
Sanierung von Großprofilkanälen in Oberachern

Achern-Oberachern (st) In der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, der Straße Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße in Oberachern stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Großprofilkanälen mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000 an, schreibt die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfungen nach der Eigenkontrollverordnung (EKVO) wurden Schäden festgestellt, die eine Instandsetzung notwendig machen. Insgesamt werden 20 Haltungen...

Lokales

Sanierung der Steinstraße startet
Bauarbeiten laufen ab 13. Januar

Offenburg (st) Am Montag, 13. Januar 2025, beginnt die Wärmeversorgung Offenburg mit den Sanierungsarbeiten in der Steinstraße. Der erste Bauabschitt, der bis Mitte März 2025 fertiggestellt werden soll, erstreckt sich entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19, heißt es in einer Pressemitteilung. In der ersten Woche finden vorwiegend Vorbereitungsarbeiten statt. So werden beispielsweise Baumaschinen - wie Bagger oder Maschinen zum Sammeln von Erdaushub - zur...

Lokales
Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Lokales

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

Lokales
Der Vorplatz wurde völlig neu gestaltet.  | Foto: Gemeinde Ringsheim
2 Bilder

Weitere 1,5 Millionen Euro
Ringsheim stellt Aufstockungsantrag

Ringsheim (st) Das Sanierungsgebiet „WEP Ortsmitte Nord“ in Ringsheim läuft sehr gut, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nun stellt die Gemeindeverwaltung einen Antrag zur Aufstockung der Mittel beim Land Baden-Württemberg. Weitere rund 1,5 Millionen Euro sollen möglichst für die nächsten Jahre nach Ringheim fließen. Bürgermeister Pascal Weber: „Wir haben gezeigt, dass wir die Mittel im Sanierungsprogramm gut und zielgerichtet verwenden. Das haben uns die Vertreter des Landes und des...

Lokales

Bauarbeiten enden etwas früher
Freie Fahrt am Offenburger Stadteingang

Offenburg (st) Die Sanierung der Hauptstraße am Offenburger Stadtbuckel neigt sich dem Ende zu. Die Stadt Offenburg teilt mit, dass die Arbeiten in der Hauptstraße zwischen Stadtbuckel und Freiburger Straße am Mittwoch, 13. November, im Laufe des Tages beendet werden - aufgrund der guten Witterung etwas früher als geplant. Somit kann der Verkehr ab Donnerstag, 14. November, wieder normal laufen. Bei den Bauarbeiten wurden zirka 7.000 Quadratmeter Asphaltdecke erneuert, die Kosten hierfür...

Lokales
Architekt Julian Assem (rechts) überreicht an Schulleiter Ingo Kruse (links) und Oberbürgermeister Gregor Bühler den symbolischen Schlüssel für das Gebäude.  | Foto: gro
5 Bilder

Einweihung Hans-Furler-Gymnasium
Schule, in der Lernen Spaß macht

Oberkirch Nach drei Jahren Bauzeit erstrahlt das Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch in neuem Glanz. In drei Bauabschnitten wurde die Schule im laufenden Betrieb von Grund auf saniert. Am gestrigen Samstag wurde die Fertigstellung mit einem Tag der offenen Tür und einem Schulfest gefeiert. Doch bevor sich die Oberkircher von dem Ergebnis der Sanierung selbst überzeugen konnten, fand am Morgen ein Festakt statt. Hell und transparentIm neuen Pädagogischen Zentrum, hell und klar gestaltet wie das...

Lokales
Die Fußwegbrücke im Illenauer Wald wurde erneuert. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Sicher über die Fußgängerbrücke
Verbindung im Illenauer Wald saniert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke zwischen der Landesstraße 86 und dem Illenbach in Achern grundhaft saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Illenauer Wald, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit sei eine Sanierung der gesamten...

Lokales

Sanierung der Offenburger Hauptstraße
Zweiter Bauabschnitt beginnt

Offenburg (st) Die Arbeiten an der Baustelle in der Offenburger Hauptstraße zwischen dem Stadtbuckel und der Freiburger Straße liegen im Zeitplan, teilt die Stadt Offenburg mit. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Die Arbeiten sollen bis 5. November, dauern.  Während des zweiten Bauabschnitts ergibt sich für den Verkehr nur die Änderung, dass die Zufahrt von der Badstraße auf die Hauptstraße wegfällt. Das Parkhaus Forum Kino kann über die Kronenstraße,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.