Restaurierung des Obertorturms
Südseite stärker geschädigt als gedacht

- Der Obertorturm in Gengenbach bleibt weiter verhüllt.
- Foto: Stadt Gengenbach
- hochgeladen von Christina Großheim
Gengenbach (st) Die Restaurierungsarbeiten am Obertorturm in Gengenbach laufen planmäßig voran, teilt die Stadt Gengenbach mit. Während die Arbeiten an den Nord-, Ost- und Westseiten wie vorgesehen abgeschlossen würden, hätten sich an der Südseite zusätzliche Maßnahmen als notwendig erwiesen. Im Zuge der laufenden Arbeiten sei festgestellt worden, dass die Schädigung des Putzes auf der Südseite stärker fortgeschritten sei als in der Voruntersuchung 2021 absehbar war. Witterungseinflüsse wie Wassereintrag und Frost hätten dort den Erhaltungszustand in den vergangenen Jahren beschleunigt verschlechtert. Um die historische Substanz dauerhaft zu sichern, sei daher eine Erneuerung des Putzes einschließlich der Wiederherstellung der Fassadenmalereien – wie Wappen und Sonnenuhr – fachlich geboten.
An einzelnen Stellen müsse der Putz besonders stark aufgetragen werden. Damit er seine Festigkeit und Haltbarkeit erhalte, sei eine fachgerechte Trocknungsphase notwendig. Unter günstigen Wetterbedingungen könne nach rund zwei Monaten weitergearbeitet werden. Die Arbeiten an Wappen und Sonnenuhr würden voraussichtlich etwa vier Wochen dauern. Sie können nur erfolgen, wenn die Temperaturen auch nachts stabil über dem Gefrierpunkt liegen.
Dauer der Maßnahme
Sollten die Wetterbedingungen günstig bleiben, könnten Teile der Arbeiten bereits bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Sollte dies nicht möglich sein, werden die restlichen Maßnahmen im Frühjahr fortgesetzt. Ein vollständiger Rückbau des Gerüsts ist aus bautechnischen Gründen erst nach Abschluss sämtlicher Arbeiten möglich.
Die Stadt Gengenbach sei sich bewusst, dass die Arbeiten Auswirkungen auf das öffentliche Leben haben können. Gemeinsam mit den ausführenden Firmen werde geprüft, wie Veranstaltungen trotz Gerüststellung ermöglicht werden können – zum Beispiel durch temporäre Verschiebungen von Bauzäunen oder Durchfahrten. Ob hierbei zusätzliche Aufwendungen entstehen, hänge vom Einzelfall ab und werde rechtzeitig kommuniziert.
"Die Sanierung der Südseite erfordert mehr Zeit und Sorgfalt, als ursprünglich vorgesehen war", schreibt die Stadtverwaltung. Ziel bleibe es, das historische Gebäude fachgerecht und nachhaltig zu erhalten. Die Stadt Gengenbach und alle Beteiligten würden alles daransetzen, die Arbeiten zügig voranzubringen und gleichzeitig die gewohnte Qualität sowie die Sicherheit für die Bürger zu gewährleisten.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.