Einblick in nachhaltige Landwirtschaft
Besuch der Landfrauen auf dem Demeterhof Wilhelm

4Bilder

Besuch der Landfrauen aus Eckkartsweiher auf dem Demeterhof Wilhelm in Haslach: Ein Einblick in nachhaltige Landwirtschaft

Am 16. Mai 2024 besuchten die Landfrauen aus Eckkartsweiher den Demeterhof Wilhelm in Haslach, der Bioobst und Biogemüse anbaut. Bei einer ausführlichen Hofführung konnten sie mehr über die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft erfahren und zahlreiche Fragen an den Biolandwirt Sven Wilhelm stellen.

Nachhaltige Landwirtschaft im Fokus
Der Demeterhof Wilhelm, geführt nach den strengen Demeter-Richtlinien, verzichtet auf synthetische Düngemittel und Pestizide und setzt auf die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch natürliche Methoden. Sven Wilhelm erklärte, dass diese nachhaltigen Praktiken nicht nur die Qualität der Erzeugnisse verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem gesunde Böden mehr Kohlenstoff und Wasser speichern.

Engagement für die Region
Sven Wilhelm ist nicht nur Biolandwirt, sondern auch Vorsitzender des Vereins Bioregion Mittelbaden+, der sich für mehr nachhaltige und ökologische Landwirtschaft in der Region einsetzt. Sein Engagement zeigt, wie lokale Initiativen den Übergang zu umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Methoden unterstützen können.

Inspirierende Erkenntnisse für die Landfrauen
Die Landfrauen waren von den Methoden und Prinzipien auf dem Demeterhof beeindruckt. Der Austausch mit Sven Wilhelm bot ihnen wertvolle Anregungen für die eigene Praxis und verdeutlichte, dass nachhaltige Landwirtschaft eine praktikable und notwendige Alternative zur konventionellen Landwirtschaft darstellt. Sie erhielten Einblicke, wie sie nachhaltige Methoden in ihren eigenen Gärten oder kleinen landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen können.

Fazit
Der Besuch auf dem Demeterhof Wilhelm hat den Landfrauen aus Eckkartsweiher gezeigt, wie wichtig nachhaltige Landwirtschaft in der heutigen Zeit ist. Die Prinzipien, die Sven Wilhelm auf seinem Hof anwendet und als Vorsitzender des Vereins Bioregion Mittelbaden+ fördert, sind ein Vorbild für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die sowohl die Umwelt schützt als auch hochwertige Lebensmittel produziert. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend und hat das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken geschärft.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.