Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Die Kampagne STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnisses und wird von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert.  | Foto: Klima-Bündnis/Felix Krammer
2 Bilder

STADTRADELN beginnt ab 1. Mai
Die Ortenau steigt wieder aufs Rad

Ortenau (st) Am 1. Maifeiertag fällt der Startschuss der Aktion STADTRADELN für den Ortenaukreis. Bereits im vergangenen Jahr radelten 42 Städte und Gemeinden, 678 Teams und 42 Kommunen erfolgreich gemeinsam für den Klimaschutz um die Wette. Mit mehr als 2,3 Millionen Kilometern und knapp 400 Tonnen CO2-Vermeidung belegte der Ortenaukreis deutschlandweit einen großartigen 9. Platz. Das sei ein toller Erfolg, der nur dank des großen Engagements der Städte und Gemeinden möglich gewesen sei, so...

Lokales

Auftakt-Workshop
Kappelrodeck startet in die kommunale Wärmeplanung

Kappelrodeck (st) Mit einem verwaltungsinternen Auftakt-Workshop ist die Gemeinde Kappelrodeck laut einer Pressemitteilung in die kommunale Wärmeplanung gestartet. Der Gemeinderat hatte demnach Ende Januar den Auftrag für die Begleitung der kommunalen Wärmeplanung an die Badenova vergeben, nachdem die Gemeindeverwaltung Ende 2024 die Zuschüsse in Höhe von 30.000 Euro für das 35.000 Euro teure Projekt nach Kappelrodeck geholt hatte. Wunsch und Wirklichkeit „Konkretes Potenzial hatten wir beim...

Lokales
Anastasia Sander, Ortenauer Energieagentur, und die Kehler Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin (rechts) beim Workshop mit Kindern der Grundschule Auenheim | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Klimaschutzkonzept Kehl
Kinder und Jugendliche werden mobilisiert

Kehl (st) Klimaschutz betrifft uns alle – vor allem die jüngeren Generationen, die die Konsequenzen des Klimawandels und die Verantwortung für die Zukunft tragen werden. Am Mittwoch, 19. März, wurde in Kehl im Rahmen des Klimaschutzkonzepts ein neues Projekt gestartet, das in den kommenden Wochen speziell die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen fördert, teilt die Stadtverwaltung mit. Den Anfang machte die Grundschule Auenheim, wo die Dritt- und Viertklässler auf kreative und spielerische...

Lokales

Erste Ergebnisse der Online-Befragung
Viele Vorschläge für Klimaschutz

Kehl (st) „Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“: Dieser Aussage stimmen fast 90 Prozent der Teilnehmenden an der Online-Befragung der Stadt Kehl zum neuen Klimaschutzkonzept zu. 408 Personen haben bis zum 3. Februar den Fragebogen ausgefüllt und dabei auch zahlreiche Wünsche und Ideen dazu eingebracht, wie sie sich den Klimaschutz in ihrer Stadt vorstellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mitmachen konnten nicht nur Kehler, sondern auch Menschen, die in Kehl...

Lokales

Schülergespräche mit Bürgermeister
Kommunalpolitik aus erster Hand

Ettenheim (st) Wie funktioniert kommunale Demokratie? Wie können Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen? Und wie können Städte konkret zum Klimaschutz beitragen? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt des Austauschs von Schülern der St. Landolin Schule und des Städtischen Gymnasiums mit dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Zunächst empfing Bürgermeister Bruno Metz vergangene Woche Schüler der 11. Klasse der Schule St....

Lokales

Klimaschutz Meilenstein
Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch und die Stadtwerke Oberkirch haben das ehrgeizige Ziel erreicht, die öffentliche Straßenbeleuchtung der gesamten Kommune bis Ende 2024 vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umzurüsten. Mit diesem Schritt leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern tragen zugleich zur Senkung der Energiekosten sowie einer erhöhten Verkehrssicherheit bei. Energie sparenOberbürgermeister Gregor Bühler und Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen...

Lokales
Der Ausbau des Wärmenetzes in Offenburg ist in vollem Gang. Insbesondere die Kernstadt soll zukünftig weitgehend mit Fernwärme versorgt werden. | Foto: gro
2 Bilder

Handlungsfelder des Klimaschutzkonzepts
CO2-neutrale Stadt bis 2040

Offenburg Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat bereits in einer Sitzung im Mai 2022 ein neues Klimaschutzkonzept und damit Klimaneutralität für Offenburg bis zum Jahr 2040 beschlossen. Dazu wurde auch der dazugehörige Maßnahmenplan erarbeitet, der verschiedene Handlungsfelder beinhaltet. Der Guller hat nachgefragt, wie der aktuelle Stand bei den unterschiedlichen Projekten auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt Offenburg ist. Wo wurden in Sachen CO2-Einsparung bislang die größten Erfolge...

Lokales

Stadtradeln 2024
Rekordbeteiligung im Ortenaukreis

Offenburg (st) Das vorläufige Ergebnis der Aktion STADTRADELN 2024 im Ortenaukreis steht fest. Vom 1. bis 21. Mai 2024 beteiligten sich 42 Städte und Gemeinden an der Aktion und traten gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedale. Mit einer Rekordbeteiligung von 11.946 Radfahrerinnen und Radfahrern in 830 Teams wurden gemeinsam 2.273.916 Kilometer zurückgelegt, heißt es in der Pressemitteilung. „Die hohe Beteiligung der Ortenauerinnen und Ortenauer am STADTRADELN 2024 zeigt, dass der Klimaschutz...

Lokales
4 Bilder

Einblick in nachhaltige Landwirtschaft
Besuch der Landfrauen auf dem Demeterhof Wilhelm

Besuch der Landfrauen aus Eckkartsweiher auf dem Demeterhof Wilhelm in Haslach: Ein Einblick in nachhaltige Landwirtschaft Am 16. Mai 2024 besuchten die Landfrauen aus Eckkartsweiher den Demeterhof Wilhelm in Haslach, der Bioobst und Biogemüse anbaut. Bei einer ausführlichen Hofführung konnten sie mehr über die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft erfahren und zahlreiche Fragen an den Biolandwirt Sven Wilhelm stellen. Nachhaltige Landwirtschaft im Fokus Der Demeterhof Wilhelm, geführt...

Lokales

Fechner teilt mit
500.000 Euro vom Bund für Klimaschutz in Achern

Achern (st) Achern erhält vom Bund 500.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen. Das hat, wie der Lahrer SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner mitteilt, der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestags beschlossen. Ziel dieser Bundesförderung ist laut Fechner, Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum zu unterstützen. „Ich freue mich sehr, dass Achern für sein vorbildliches Engagement für den Klimaschutz eine so hohe Förderung erhält“, lobt Fechner. In Achern...

Lokales

Konzept ist Thema im Gemeinderat
Klimaschutzorientierte Parkpolitik

Kehl (st) Die Stadt Kehl macht sich auf den Weg, eine klimaschutzorientierte Parkpolitik zu etablieren. Mit Unterstützung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg hat die Stadt am Auditverfahren ParkPAD teilgenommen. Über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg bewerteten nicht nur Mitarbeitende der Stadtverwaltung, sondern auch Vertreter verschiedener Interessengruppen aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft die aktuelle Parkraumpolitik. Dabei wurden Herausforderungen identifiziert und...

Lokales

Anregungen von Bürgern gefragt
Ideen für Mobilität der Zukunft

Ortenau Um die Klimaschutzziele im Landkreis zu erreichen, erstellen Landkreis und Kommunen einen Klimamobilitätsplan. Das Ziel gibt die Landesregierung vor: Im Verkehrssektor soll der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent reduziert werden – verglichen mit dem Jahr 2010. Maßnahmen und weiteres Vorgehen haben das Landratsamt zusammen mit dem Projektleiter am Donnerstag vorgestellt. Zentraler Punkt ist dabei die Verkehrswende, betonte Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter im...

Panorama

Jahresrückblick des Landrats
Von Ortenau Klinikum bis Windkraftausbau

Ortenau (st) Traditionell zum Jahresende blickt Landrat Frank Scherer in Schlaglichtern auf die wichtigen Themenfelder von Kreistag und Kreisverwaltung zurück. „Dieses Jahr war zwar ein Jahr ohne Corona-Sorgen, aber die krisenhaften Zustände hören einfach nicht auf. In der Ukraine und im Gaza-Streifen wütet der Krieg mit katastrophalen Folgen für die Menschen. Auch bei uns spüren wir die Folgen dieser Kriege, insbesondere finanziell sowie bei der Migration und Sicherheitslage. Das Thema...

Lokales

Grüne Jugend Ortenau
Kritik an Offenburger Weihnachtsbeleuchtung

Offenburg (st) Die Grüne Jugend Ortenau kritisiert den hohen Energieverbrauch durch Dauerbeleuchtung in der Offenburger Innenstadt. Die Grüne Jugend Ortenau zeigt sich besorgt über den exzessiven Energieverbrauch durch die anhaltende Weihnachtsbeleuchtung in der Offenburger Innenstadt, selbst während der Tagesstunden. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen wie der Klimakrise und Energieknappheit erscheint es ihnen laut Pressemitteilung nicht vertretbar, dass die gesamte Stadt tagsüber...

Lokales

Fachaustausch zwischen Alajula und Lahr
Klimawandel und Biodiversität zusammendenken

Lahr Lahr und die Partnerstadt Alajulea in Costa Rica arbeiten gemeinsam daran, die Folgen des Klimawandels einzudämmen und für die Zukunft nachhaltig zu agieren. In einem aktuellen Projekt geht es um das Thema Biodiversität. Beide Städte haben in den vergangenen Quartalen Ideen für kommunale Aktivitäten gesammelt, geprüft und weiterentwickelt. Jetzt fand ein einwöchiger Fachaustausch statt, bei dem ein Expertenteam aus Alajuela nach Lahr kam. Vertreter der Landesnaturschutzverwaltung (SINAC)...

Lokales

Klimaschutz in Offenburger Schulen
Viele Punkte zu sammeln, lohnt sich

Offenburg (st) Der Klimawandel spielt auch an Offenburger Schulen eine große Rolle, wie beispielsweise der Klimastreik im September gezeigt hat. Das Klima schützen und dabei auch noch Geld verdienen - darum geht es bei dem Projekt „Klimaschutz mit Prämie“ der Stadt Offenburg. Dabei werden Offenburger Schulen für durchgeführte Aktionen und bewusstseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz mit Klimapunkten belohnt. Je mehr Punkte gesammelt werden, desto höher ist die...

Lokales

Unbefristete Stelle für Klimaschutzmanager
Achern investiert in Klimaziele

Achern (st) Um die vom Gemeinderat beschlossenen Ziele der Klimaneutralität zu erreichen, wird die Stadtverwaltung Achern die entsprechenden personellen Voraussetzungen schaffen. Wesentliches Hindernis bei der Besetzung der nach dem Ausscheiden von Tobias Braun freigewordenen Stelle des Klimaschutzmanagers ist die vom Bund vorgeschriebene Befristung. „Diese Regelung ist nicht sachgerecht, weil Klimaschutz nicht mit Ablauf des Förderzeitraums endet. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, die...

Lokales
Jerg Hilt Geschäftsführer Forstkammer (v. l.), Johannes Fechner MdB (SPD), Sarah Schweizer MdL (CDU forstpol. Sprecherin), Matthias Bauernfeind AR Vorsitzer FVS, Reinhold Pix MdL (Grüne, forstpol. Sprecher), Frank Bonath MdL (FDP), Joachim Prinzbach Vorstand FVS, Bernhard Bolkart BLHV Präsident | Foto: FVS
4 Bilder

Deutsche Waldtage in Hausach
Fortwirtschaft und Klimaschutz im Blick

Hausach (st) „Die nachhaltige und pflegliche Waldbewirtschaftung hilft bei der Entwicklung klimastabiler Bestände beständig CO2 speichern. Gleichzeitig gewinnen wir damit einen nachwachsenden und klimafreundlichen Rohstoff, der besonders im ländlichen Raum eine wichtige wirtschaftliche Grundlage bildet.“ Das sagte Matthias Bauernfeind, Aufsichtsratsvorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eG (FVS), am 15. September 2023 gegenüber Vertretern aus Lokal-, Landes- und...

Lokales

Eurodistrict und Agence du Climat
Klimaschutz auf der Europamesse

Straßburg/Ortenau (st) Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und die Straßburger Klimaagentur „Agence du climat“ präsentieren sich vom 1. bis zum 10. September 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit mit gemeinsamem Messestand auf der Europamesse in Straßburg. Besucher zu Feedback an „Bürgerwand“ eingeladen. Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ist als grenzüberschreitendes Aushängeschild in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge auf der Europamesse in Straßburg vertreten, heißt es in einer Pressemitteilung....

Wirtschaft regional

Photovoltaikanlage
PWO-Standorte in China stellen auf grünen Strom um

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe wird an ihrem Standort in Suzhou in China eine Photovoltaikanlage mit einer jährlichen Leistung von etwa 400.000 kWh grünem Strom installieren. Die Anlage wird dazu beitragen, den Standort unabhängiger von den schwankenden Strompreisen auf dem Markt zu machen. Zusätzlich wird das Unternehmen weitere von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannte Instrumente - wie zum Beispiel Grünstromzertifikate nach dem I-REC-Standard - einsetzen, um beide Standorte...

Wirtschaft regional

Printus setzt auf Klimaschutz
Neue Partnerschaft mit Zielgerade2030

Offenburg (st) Klima- und Umweltschutz sind die zentralen Themen der nächsten Jahrzehnte und betreffen sowohl die Gesellschaft als auch Unternehmen wie Printus, heißt es in einer Pressemitteilung. Um die betrieblichen Klimaziele voranzutreiben, hat sich das Offenburger Online- und Versandhandelsunternehmen kürzlich dem Bündnis Zielgerade2030 angeschlossen. „Wir übernehmen Verantwortung und leisten unseren Beitrag in Form eines konkreten Transformationskonzeptes. Die Zielgerade2030 ist für...

Lokales

Beitrag zum Klimaschutz
Photovoltaik-Anlage auf Ortenau Klinikum installiert

Wolfach (st) Der Bau einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Ortenau Klinikums Wolfach ist seit einigen Tagen abgeschlossen. Seit Mai wurden auf verschiedenen Gebäudeteilen auf rund 600 Quadratmetern des Klinikdachs 294 Photovoltaik-Module installiert. Ende August 2023 wird die PV-Anlage in Betrieb gehen und dann eine Gesamtleistung von rund 123.000 Kilowattstunden pro Jahr liefern. Dadurch können rund 40 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. In die Anlage investiert das Ortenau...

Lokales
Über 1203 Euro freut sich die Klimaschutz-AG des Schiller-Gymnasiums zusammen mit den Lehrkräften Christian Enderle und Johanna Hauberle.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke
3 Bilder

Schulprogramm: Klimaschutz mit Prämie
Kreativität ist gefragt

Offenburg (st) Im vergangenen Schuljahr 2022/23 haben drei Offenburger Schulen an dem Programm „Klimaschutz mit Prämie“ teilgenommen, teilt die Stadt mit. Dabei seien die Schüler sehr kreativ geworden, wie man innerhalb und außerhalb der Schule das Klima schützen könne. Dass wir etwas gegen den Klimawandel tun müssten, sei den meisten inzwischen klar. Oft sei es aber nicht so einfach, in seinem Umfeld eine Änderung zu bewirken. Wie man in seinem Alltag etwas für das Klima tun kann, hätten die...

Lokales

LEADER Klimaschutzveranstaltung
Impulse für nachhaltige Zukunft

Ortenau (st) Die digitale Klimaschutzveranstaltung am 20. Juli 2023, organisiert von der LEADER Ortenau Geschäftsstelle, brachte Vertreter aus Kommunen, Vereinen sowie Privatpersonen zusammen. Nach einem Grußwort des Vorsitzenden des Regionalentwick-lung Ortenau e.V., Klaus Schmiederer, diskutierten die Teilnehmer über die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und mögliche Lösungsansätze für die Region. Hauptreferent der Veranstaltung war der Klimaschutzmanager des Ortenaukreises,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.