Funkgespräche sind im Einsatz unverzichtbar
Sprechfunklehrgang in Haslach

20 Feuerwehrmänner haben in Haslach den Lehrgang zum Sprechfunker erfolgreich absolviert. Als Lehrgangsbester schloss dabei Manuel Kaspar (Feuerwehr Gutach) ab.

Ohne Sprechfunk ist ein Feuerwehreinsatz heute nicht mehr vorstellbar. Egal ob es um die Kommunikation zwischen Gruppenführer und Angriffstrupp oder zwischen Einsatzleiter und Leitstelle geht - immer wird ein Funkgerät als Kommunikationsmittel eingesetzt. Damit in der oftmals hektischen Situation auch alle Nachrichten korrekt beim Empfänger ankommen, bedarf es einiger Regeln. Diese Regeln wie ein Funkgespräch abläuft lernten die Lehrgangsteilnehmer an den beiden Lehrgangstagen. Außerdem wurden technische Grundlagen vermittelt und die Handhabung verschiedener Funkgeräte erläutert.

Nach einer theoretischen Prüfung mussten die Teilnehmer ihre neu erworbenen Kenntnisse auch in einem praktischen teil unter Beweis stellen. Aufgeteilt auf verschiedene Feuerwehrfahrzeuge mussten die Feuerwehrleute dann alltägliche Gespräche führen. Dazu zählte das Buchstabieren eines Namens ebenso wie die Beantwortung von Fragen aus dem Funkbereich. Die Ausbilder Daniel Arnold (Feuerwehr Haslach), Christina Bachlmayr (Feuerwehr Wolfach) und Stefan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) gaben dabei immer wieder Tipps und Hilfestellungen.

Die Teilnehmer:
Feuerwehr Fischerbach: Julian Allgaier, Marco Eisenmann, Claudius Heizmann, Mirko Kohmann, Michael Moser, Florian Schmidt
Feuerwehr Gutach: Alexander Blum, Michael Hauer, Manuel Kaspar
Feuerwehr Haslach: Tobias Hansmann, Philipp Hauer, Klaus Müller, Patrick Olbertz
Feuerwehr Hornberg: Adrian Pfister, Markus Schmid
Feuerwehr Mühlenbach: Adrian Grießbaum, Ricco Grießbaum, Lukas Klausmann
Feuerwehr Seelbach: Matthias Fehrenbacher
Feuerwehr Wolfach: Bastian Ferreira

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.