Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Grundausbildung und somit den ersten Teil der Truppmannausbildung haben in den letzten Wochen 17 Feuerwehrleute in Haslach absolviert. An insgesamt sechs Samstagen lernten die 16 Männer und eine Frau die Grundlagen für den Feuerwehrdienst. „Es war einer der besten Lehrgänge überhaupt“ fasste Ausbilderobmann Tim Messner bei der Urkundenübergabe die Ergebnisse zusammen. Von den 17 Teilnehmern schnitten 14 mit einem Ergebnis von 90 oder mehr Punkten bei maximal 100 möglichen Punkten ab. Das...
Die Feuerwehren im Ortenaukreis helfen im Kampf gegen Blutkrebs. Bei einer Typisierungsaktion im Bollenbacher Dorfgemeinschaftshaus konnten knapp 100 neue Spender in die Freiburger Stammzelldatei aufgenommen werden. Jährlich erkranken mehrere Tausend Menschen an Blutkrebs. Als im vergangenen Jahr die Feuerwehrkameraden der Abteilung Bollenbach die Nachricht erreichte, dass die Frau eines Ortenauer Feuerwehrangehörigen diese Diagnose hatte, kam die Idee zu einer Typisierungsaktion auf. In...
Bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Haslach blickte Abteilungskommandant Stefan Possler auf eine von der Corona-Pandemie geprägte Zeit zurück. Zukünftig stehen ihm mit Tim Messner und Boris Schmid zwei neue Stellvertreter zur Seite. Statt in gemütlicher Runde im Rahmen der Weihnachtsfeier fand die Abteilungsfeier der Abteilung Haslach dieses Jahr in der Fahrzeughalle statt. Abteilungskommandant Stefan Possler gab den Kameradinnen und Kameraden einen Rückblick auf ein mit 49...
Bereits zum dritten Mal war im Gerätehaus der Feuerwehr Haslach eine Impfaktion für Feuerwehrangehörige organisiert worden. Für die meisten war es schon die Dritt-, also Booster-Impfung. Haslachs Kommandant Stefan Possler, auch stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, zeigte sich am Ende des Impftages zufrieden. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Feuerwehr Haslach konnte bereits zum dritten Mal eine Impfaktion für Feuerwehrangehörige durchgeführt werden. In zwei...
Breite Rückendeckung erhielten Fabian Kinnast und Christian Münzer in der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Bollenbach. Sie wurden für weitere fünf Jahre als Abteilungskommandant bzw. Stellvertreter gewählt. Zunächst konnte Fabian Kinnast auf zwei ereignisreiche Jahre zurückblicken, da im vergangenen Jahr coronabedingt keine Abteilungsversammlung stattfand. Dabei wurde die Abteilung zu insgesamt 16 Einsätzen gerufen. Der Probebetrieb konnte nur in zwei getrennten Gruppen stattfinden,...
Im Feuerwehrgerätehaus blickte die Feuerwehr Haslach auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Die Corona-Pandemie prägte das Jahr, in dem kameradschaftliche Aktivitäten schmerzlich vermisst wurden. Kommandant Stefan Possler eröffnete die Hauptversammlung erstmals in der Fahrzeughalle, da aufgrund der AHA-Regeln der Saal im Obergeschoss nicht groß genug war. Auch seinen Jahresbericht hielt er in diesem Jahr kürzer als sonst, was nicht dran lag, dass bei der Feuerwehr Haslach nichts los gewesen...
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben auch bei den Feuerwehren kaum mehr Lehrgänge stattgefunden. Um die Ausbildung insbesondere junger Kameraden nicht weiter ruhen zu lassen, wurden Konzepte für die Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs erstellt. Unter der Leitung von Daniel Arnold findet nun in Haslach ein Pilot-Lehrgang für Sprechfunker statt. Frage: Welche Veränderung gab es bei der Organisation des Lehrgangs? Daniel Arnold: Der Lehrgang fand nur mit zwölf Teilnehmern aus zwei...
Ende Februar hat Daniel Schirmaier den Lehrgang „Technischer Ausbilder für Sprechfunk“ an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Lehrgang als Online-Lehrgang ohne Präsenz in Bruchsal statt. Nach dem Gruppenführer-Lehrgang war Daniel Schirmaier bereits in der Ausbildung in der Abteilung Haslach tätig und hat auch bei verschiedenen Grundausbildungs- oder Truppführer-Lehrgängen als Hilfsausbilder fungiert. Nun wird er zukünftig das Ausbilderteam von...
Ende Oktober konnte die Feuerwehr Haslach den neuen Rüstwagen bei der Firma Ziegler in Giengen abholen und in Dienst stellen. Über zwei Jahre musste die Wehr seit der Auftragsvergabe auf die Ersatzbeschaffung warten. Neben Kommandant Stefan Possler waren bei der Einweisung und Übergabe im Ziegler-Werk auch Tim Messner, Markus Moser, Bruno Neumaier und Boris Schmid dabei. Vor Ort wurde das Fahrzeug unter die Lupe genommen und auf mögliche Mängel überprüft. Der Rüstwagen ist spezialisiert auf...
Erfreuliche Nachrichten für die Feuerwehr Haslach: Ein „neues“ Löschfahrzeug (LF) 16/12 (Baujahr 1993) konnte in Dienst gestellt werden und komplettiert nun den Fuhrpark im Haslacher Gerätehaus. Es war eine Hiobsbotschaft, die die Feuerwehr Haslach und Kommandant Stefan Possler zu Beginn des Jahres verkraften mussten: Das knapp zwanzig Jahre alte Löschfahrzeug musste aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel außer Dienst genommen werden. „Auf diese Situation waren wir nicht vorbereitet und mussten...
Bessere Hygiene und deutliche Zeitersparnis waren die Hauptaugenmerke der Modernisierung der Atemschutzwerkstatt der Haslacher Feuerwehr, die Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. In der aktuellen Situation macht sich die Investition bereits bezahlt. Unter der Regie der beiden Atemschutzgerätewarte Johann Risto und Daniel Schirmaier wurde die Atemschutzwerkstatt im vergangenen Jahr für knapp 25.000 EUR mit einer modernen und zeitgemäßen Technik ausgerüstet. Es war damit die größte...
Die Feuerwehren im oberen Kinzigtal erhalten kräftig Verstärkung: Zwei Feuerwehrfrauen und 30 Feuerwehrmänner haben in Haslach erfolgreich am Truppmann-Teil 1-Lehrgang teilgenommen. Mit dem Abschluss der Truppmann-Teil 1- Ausbildung (Grundausbildung) stehen die frisch ausgebildeten Feuerwehrleute nun ihren Feuerwehren für den Einsatzdienst zur Verfügung. In dem Lehrgang, der an sechs Samstagen im und um das Gerätehaus der Feuerwehr Haslach stattfand, haben die Teilnehmer die notwendigen...
19 Feuerwehrleute aus dem oberen Kinzigtal absolvierten in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung zum Truppführer in Haslach. An vier Samstagen waren Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung die Schwerpunkte. Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde und das Verhalten bei Gefahren waren Inhalte, die während des Truppführerlehrgangs in Theorie und Praxis behandelt wurden. Hauptsächlich ging es in den Unterrichtseinheiten aber darum, das korrekte Vorgehen bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen aus...
20 Feuerwehrleute aus Kinzigtäler Feuerwehren haben am Sprechfunklehrgang in Haslach teilgenommen und bestanden. Unter der Leitung von Kreisausbilder Daniel Arnold (Feuerwehr Haslach) wurden von den Ausbildern Christina Bachlmayr (Feuerwehr Wolfach) und Stefan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) die Grundlagen des Sprechfunks vermittelt. Lehrgangsziel war dabei das Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten. Neben rechtlichen und physikalisch-technischen Grundlagen war auch die...
Eine große Schar Ministranten hatte Pfarrer Helmut Steidel am Samstagabend um sicher herum. Diese hatten Grund zur Freude: Gleich zehn neue „Minis“ wurden in die Ministrantenschar aufgenommen. Musik und Sport waren bisher die Hobbies, nun kommt mit dem Ministrieren für die sieben Mädchen und drei Jungs ein weiteres Hobby hinzu. In wöchentlichen Gruppenstunden wurden sie von den beiden Gruppenleitern Diana Müller und Florian Müller auf den Dienst am Altar vorbereitet. Pfarrer Helmut Steidel...
Ende letzten Jahres wurde damit begonnen, im Kinzigtal eine ABC-Einheit für Einsätze mit Gefahrgut aufzubauen. Nun fand in Haslach die erste Einsatzübung der "ABC-Einheit Kinzigtal" statt. 28 Einsatzkräfte haben daran teilgenommen. Für die Übung wurde angenommen, dass ein mit Säure beladener Kleintransporter ein Leck hatte. Durch eine chemische Rektion entstand eine giftige Rauchentwicklung, außerdem drohte die Flüssigkeit in die Umwelt und die Kanalisation zu fließen. Die ABC-Einheit Kinzigtal...
20 Feuerwehrmänner haben in Haslach den Lehrgang zum Sprechfunker erfolgreich absolviert. Als Lehrgangsbester schloss dabei Manuel Kaspar (Feuerwehr Gutach) ab. Ohne Sprechfunk ist ein Feuerwehreinsatz heute nicht mehr vorstellbar. Egal ob es um die Kommunikation zwischen Gruppenführer und Angriffstrupp oder zwischen Einsatzleiter und Leitstelle geht - immer wird ein Funkgerät als Kommunikationsmittel eingesetzt. Damit in der oftmals hektischen Situation auch alle Nachrichten korrekt beim...
Die Raumschaftsübung fand dieses Jahr bei der Firma Neumaier Industry im Hofstettener Industriegebiet statt. Ein Feuer in einer Industrieanlage wurde als Ausgangspunkt für die Großübung angenommen. Erstmals kam dabei auch die neue Drohne der Feuerwehr Haslach zum Einsatz. Schwerpunkt zu Beginn war die Suche nach mehreren vermissten Arbeitern. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hofstetten und der Abteilung Haslach gingen dabei unter Atemschutz in das Betriebsgebäude. Innerhalb weniger Minuten...
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – diese Grundsätze des Feuerwehrwesens lernten 25 Feuerwehrleute bei der Grundausbildung in Haslach kennen. Ausbilderobmann Tim Messner konnte den Lehrgangsteilnehmern beim Abschluss im Haslacher Gerätehaus ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Häufig hat ein Großteil der Lehrgangsteilnehmer den Einstieg in die Feuerwehrlaufbahn bereits in der Jugendfeuerwehr begonnen und die Grundausbildung ist für diese dann viel Wiederholung. Bei der diesjährigen...
Jahresberichte, Ehrungen, Beförderungen, Neuverpflichtungen und Verabschiedungen – die Tagesordnung bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Haslach war prall gefüllt. Von Bürgermeister Philipp Saar gab es viel Lob und Dank für die Arbeit der Feuerwehr. Großbrände, Verkehrsunfälle und Gefahrguteinsätze – die Feuerwehr Haslach war im vergangenen Jahr auch bei zahlreichen Großeinsätzen gefordert. Auf insgesamt 67 Einsätze blickte Kommandant Stefan Possler in seinem Jahresbericht zurück, die das...
Auf ein abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen Höhepunkten konnte Jugendwart Stefan Bilharz bei der Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr zurückblicken. Das Jahr der Jugendfeuerwehr war geprägt von den wöchentlichen Übungsabenden. Neben dem Kennenlernen der Feuerwehrtechnik standen dabei aber auch kameradschaftliche Abende immer wieder auf dem Plan. Herausragend waren im Rückblick der Berufsfeuerwehrtag und die Leistungsspange. Die Sommerfreizeit führte in diesem Jahr nicht wie sonst auf die...
Gleich zwei Lehrgänge zum Sprechfunker haben in den vergangenen Wochen im Gerätehaus Haslach stattgefunden. Insgesamt 43 Feuerwehrleute wurden dabei ausgebildet. Die Kommunikation über Funk ist im Feuerwehreinsatz die bedeutendste Kommunikationsmöglichkeit, denn nicht immer ist eine persönliche Verständigung möglich. Damit diese Kommunikation auch möglichst reibungslos verläuft, müssen verschiedene Regeln eingehalten werden, die während der beiden Lehrgangstage vermittelt wurden. Zunächst...
Zwei Tage lang lud die Feuerwehrabteilung Bollenbach zum Sommerfest ans Dorfgemeinschaftshaus. Während der Bayrische Abend am Samstag zum Besuchermagnet wurde, blieben am Sonntag viele Plätze leer. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm hatten sich die Organisatoren um Abteilungskommandant Fabian Kinnast ausgedacht. Lediglich das hochsommerliche Wetter sorgte am Sonntagnachmittag dafür, dass Plätze leer blieben. Der Spritzerwettbewerb wurde somit kurzerhand erst später gestartet. Am...
Am Sonntagabend starteten 88 Ministranten aus der Seelsorgeeinheit zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Bereits am Samstagabend erhielten sie im Aussendungsgottesdienst den Reisesegen von Pfarrer Helmut Steidel. Die Ministrantenwallfahrt ist für alle Minis das Highlight in ihrer Ministrantenlaufzeit. Für die meisten Messdiener ist „Rom 2018“ die erste Ministrantenwallfahrt, einige waren schon 2010 oder 2014 dabei. Unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach“ aus dem Psalm 34...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.