Kappelrodecker Kinderferienprogramm
Mit dem Bürgermeister auf Ponyhof

Kinder und Betreuer des Kappelrodecker Kinderferienprogramms auf dem Simmehof 
 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
  • Kinder und Betreuer des Kappelrodecker Kinderferienprogramms auf dem Simmehof
  • Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) Seit einigen Jahren bietet die Gemeinde Kappelrodeck ein kommunales Ferienprogramm an. „Arbeitnehmer haben deutlichweniger Urlaubstage als die über 70 Ferientage an Werktagen, die es pro Jahr gibt. Das stellt insbesondere berufstätige Eltern von Grundschulkindern vor ein Betreuungsproblem. Um unsere Familien zu unterstützen, haben wir vor einigen Jahren das Kappelrodecker Kinderferienprogramm aus der Taufe gehoben“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Familienfreundliche Preise, flexible Bring- und Holzeiten, einzeln buchbare Tage - das macht das Programm schon seit Jahren so attraktiv, dass es auch von Familien außerhalb Kappelrodecks in Anspruch genommen wird und regelmäßig überzeichnet ist.

Sommerferien sind für die Verantwortlichen bei der Gemeinde aber auch die Zeit, Neues zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Und genau das stand beim Besuch des Simmehofs im Rahmen des Ferienprogramms im Mittelpunkt. Ebenfalls aufs Pferd gekommen: Bürgermeister Stefan Hattenbach, der den Vormittag gemeinsam mit seinen Ferien-Kindern verbrachte. Schon beim Ankommen war die Vorfreude spürbar: Wo sind die Pferde und Ponys? Neugierige Blicke wanderten über den Hof, bevor es direkt losging. In einer kindgerechten Einführung erfuhren die Mädchen und Jungen Wissenswertes über Haltung, Pflege und den respektvollen Umgang mit Ponys. Wie wird ein Fell richtig gebürstet? Woran erkennt man, ob sich ein Tier wohlfühlt? Und weshalb ist Geduld im Umgang mit Pferden so entscheidend? Mit großer Begeisterung setzten die Kinder das Gelernte gleich in die Praxis um: Hufe auskratzen, Fell striegeln – und sogar der „magische Pferdezauberknoten“ wurde ausprobiert.

Pferde führen

Ein besonderes Highlight war die Wanderung, auf der die Kinder die Pferde selbst führen durften. Mit viel Ruhe, Konzentration und Fingerspitzengefühl führten die Kinder in Begleitung Pferde und Ponys über den Rundweg. Dabei bewiesen sie nicht nur Mut, sondern entwickelten auch ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Tiere.

Bürgermeister Stefan Hattenbach zeigte sich sichtlich beeindruckt: „Es ist großartig zu erleben, wie schnell Kinder eine Verbindung zu Tieren aufbauen und Verantwortung übernehmen. Solche Begegnungen fördern nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch Zusammenhalt. Der Simmehof bietet hierfür einen wunderbaren Rahmen. Danke an alle Engagierten, und vor allem unseren Betreuerinnen, die zwei Wochen lang den Kindern eine tolle Ferienzeit mit abwechslungsreichem Programm ermöglichen.“ Am Ende dieses besonderen Vormittags strahlten die Gesichter: voller neuer Eindrücke, Erfahrungen und mit dem Gefühl, etwas Einzigartiges erlebt zu haben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.