Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Lokales

455 Kinder begeistert
Zweite Stadtranderholung in Lahr endet

Lahr (st) Die zweite Stadtranderholung in Lahr geht diese Woche zu Ende. Auf dem Freizeithof Langenhard haben in den ersten beiden Ferienwochen (SRE I) 240 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren und im zweiten Durchgang (SRE II) 215 Kinder von sieben bis 14 Jahren zwei Wochen voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft erlebt. Dieses Jahr standen die Freizeiten unter dem Motto „Weltall“ – der Langenhard verwandelte sich kurzerhand in „InterstelLahr“. Die Betreuung übernahmen insgesamt 137...

Lokales

Kappelrodecker Kinderferienprogramm
Mit dem Bürgermeister auf Ponyhof

Kappelrodeck (st) Seit einigen Jahren bietet die Gemeinde Kappelrodeck ein kommunales Ferienprogramm an. „Arbeitnehmer haben deutlichweniger Urlaubstage als die über 70 Ferientage an Werktagen, die es pro Jahr gibt. Das stellt insbesondere berufstätige Eltern von Grundschulkindern vor ein Betreuungsproblem. Um unsere Familien zu unterstützen, haben wir vor einigen Jahren das Kappelrodecker Kinderferienprogramm aus der Taufe gehoben“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Familienfreundliche...

Lokales

Spannender Ausflug
Kinder entdecken die Schätze des Naturkundemuseums

Achern (st) Einen spannenden Ausflug erlebte eine Kindergruppe im Rahmen des Acherner Ferienprogrammes im Naturkundemuseum Karlsruhe. Gleich zu Beginn durften die jungen Besucher mit einem echten Dinosaurierzahn auf die Suche nach dem passenden „Besitzer“ gehen – eine Aufgabe, die für Neugier und Forschergeist sorgte, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Ein besonderes Highlight war das große Korallenriff-Aquarium, in dem die beiden Schwarzspitzenriffhaie Karla und Amadeus ihre...

Lokales
Kinder entdeckten das Rathaus Illenau. | Foto: Verena Huber
2 Bilder

Ferienprogramm Achern
Familien auf Entdeckungsreise im Rathaus Illenau

Achern (st) Eine spannende Entdeckungsreise unternahmen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Familienangebote“ im Rathaus Illenau. Begrüßt wurden die großen und kleinen Gäste im Innenhof von Bürgermeister Andreas Kollefrath, bevor es auf eine abwechslungsreiche Tour durch das historische Gebäude ging, so die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Im Stadtarchiv öffnete Fachgebietsleiter Fabian Alt die Türen zu Schätzen aus der Vergangenheit: Alte...

Sport
Pfeil auflegen, Bogen spannen und loslassen: Unter der Anleitung von (von links) Christian und Jana Schneider, Jürgen Zimmermann, David Huber und Konstantinos Zampras hatten die Ferienkinder beim Bogenschießen viel Spaß.  | Foto: Verein BSC Zell
2 Bilder

Bogenschießen
Luftballons, Pfeile und jede Menge Trefferfreude

Bogenschützenverein Zell begeistert Ferienkinder beim Zelli-Programm. Pfeil auflegen, Bogen spannen und loslassen – so lautete die Devise beim Zelli-Ferienprogramm, das diesmal gleich zwei Termine bei den Zeller Bogenschützen im Angebot hatte. Der Andrang war groß, so groß, dass sogar eine Warteliste entstand. 24 Kinder ab neun Jahren verwandelten sich an zwei Tagen in kleine Robin Hoods. Unter der Anleitung der Vereinsmitglieder übten die Mädchen und Jungen, wie man Pfeil und Bogen richtig...

Lokales
Gemeinsam wurde eine Raupe gehäkelt. | Foto: Inge Lockwaldt
2 Bilder

Sommerferienprogramm Rheinau
Häkelraupe oder Stoffherz angefertigt

Rheinau (st) Inge Lockwaldt, die Organisatorin der Ortenauer Textiltage, bot in diesem Jahr im Rahmen des städtischen Sommerferienprogramms einen Häkel- und einen Nähkurs an, heißt es in einer Pressemitteilung. 25 Kinder und Jugendliche waren an drei Terminen beim Ferienprogramm der Stadt Rheinau mit Feuereifer mit dabei eine Häkelraupe und ein Stoffherz anzufertigen. Für die Häkelraupe wurde zunächst ein Pfeifenpfutzer mit einer Holzkugel als Kopf verschönert. Dann konnte es los gehen mit der...

  • 28.08.25
Lokales

Kinderferienprogramm Kreuzmatt in Sundheim
Kurzurlaub über den Wolken

Kehl (st) „Ey, das war so krass!“ Die Begeisterung steht den beiden Mädchen Yasna und Olivia ins Gesicht geschrieben, als sie auf dem Flugplatz im Sundheim aus der Motormaschine steigen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Insgesamt 30 Kinder haben im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt den Aero-Club besucht. Für den Piloten und zweiten Vereinsvorsitzenden Arndt Pauli bedeutet der Besuch zahlreiche Rundflüge – aber auch zahlreiche freudestrahlende...

Lokales

Stadtgeschichte
Bürgermeister Metz erkundet Ettenheim mit 14 Kindern

Ettenheim (st) Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms begaben sich 14 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz, Stadtführerin Angelique Gaede und Jugendbeauftragtem Philip Gedemer auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Innenstadt von Ettenheim. Ziel der Veranstaltung war es, die Geschichte der eigenen Heimat auf lebendige Weise zu vermitteln. Von Stationen wie dem Palais Rohan, dem ehemaligen Gefängnis, der Winterschule oder dem...

Lokales

Acherner Ferienprogramm
Spannender Einblick in den Polizeialltag

Achern (st) Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms besuchten 15 Kinder das Polizeirevier Achern – und erlebten dort einen spannenden und lehrreichen Vormittag, so die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Bianca Witte von der Polizei Achern begrüßte die Gruppe und stellte zunächst die komplette Polizei-Schutzausrüstung vor. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Schutzweste, dem Einsatzhelm und den vielen Details, die zum Berufsalltag der Polizisten gehören. Im Anschluss ging es in das...

Lokales

Ferientag mit dem Bürgermeister
Gemeinsam geht es hoch hinaus

Appenweier (st) Unter dem Motto „Hoch hinaus mit unserem Bürgermeister“ verbrachten die teilnehmenden Kinder des Ferienprogramms in Appenweier auch in diesem Jahr einen spannenden Tag im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Offenburg – mit viel Bewegung, Teamgeist und kleinen persönlichen Abenteuern. Ob Anfänger oder geübte Kletterer – die abwechslungsreichen Routen boten allen Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Grenzen auszuloten und Erfolgserlebnisse zu sammeln, heißt es in...

Lokales

Letztes Ferienprogramm mit Kindern aus Montmorency
Abschied nach 38 Jahren

Kehl (st) Er ist eine Institution in Kehls Partnerstadt Montmorency und war stets ein Motor der Partnerschaft: Nach 38 Jahren war Claude Debabeche in diesem Sommer (2025) zum letzten Mal mit 30 Kindern und Jugendlichen zu Gast in Kehl. Der 75-Jährige hört im nächsten Jahr als Vorsitzender des Vereins Ampecej (Verein für den kulturellen Austausch mit Jugendlichen aus Kehl) auch aus gesundheitlichen Gründen auf; ob sich ein Nachfolger findet, ist ungewiss. so die Stadt Kehl. Rund 1.700 Kinder hat...

Lokales
Die Kinder erwarten wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die jede Menge Spaß machen. | Foto: Gemeindeverwaltung Schwanau
2 Bilder

Schwanauer Ferienprogramm 2025
Bunter Ferienspaß für Kinder im Sommer

Schwanau (st) Endlich ist es soweit – beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Gemeinde Schwanau erwartet die Kinder wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die jede Menge Spaß machen. Mit knapp 50 Programmpunkten werden abwechslungsreiche Aktionen von Privatpersonen, Vereinen, Gruppen und Unternehmen angeboten, so die Pressmeldung der Gemeindeverwaltung Schwanau. Abwechslungsreiche AngeboteAuch in diesem Jahr findet das Schwanauer Ferienprogramm 2025 über die gesamten Sommerferien statt,...

Lokales

Ferienprogramm in Kappelrodeck
Ideales Mittel gegen Langeweile

Kappelrodeck (st) Vom 1. bis zum 12. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen: Die als familienfreundlich prämierte Gemeinde hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nun offiziell präsentiert wurde, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Dabei stehen beliebte, bewährte und neue Angebote auf dem Programm, darunter ein Besuch bei den Ponys auf dem Simmehof, die Erkundung der...

Lokales

Acherner Naturpass vergeben
Urkundenübergabe an "Schlaufüchse"

Achern (st) Am Mittwoch, 30. Oktober, wurden die fleißigen Teilnehmer der beliebten Naturpass-Veranstaltungen in Achern durch Oberbürgermeister Manuel Tabor geehrt. Der Acherner Naturpass, der Teil des ganzjährigen Ferienprogramms ist, bietet naturnahe und bewusstseinsbildende Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Der Fuchs geht um – werde ein Schlaufuchs“ habe das Team des Ferienprogramms, Dorothee Bär und Verena Huber gemeinsam mit...

Lokales

Abenteuer im Wald
Auf einer Expeditionstour mit dem Forstrevierleiter

Achern (st) Am Mittwoch in der letzten Sommerferienwoche haben 25 Kinder mit Stephan Bruder vom Landratsamt und Forstrevierleiter Thomas Westermann den heimischen Wald entdeckt, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Zu bestaunen gab es einen großen und beeindruckenden Dachsbau. Mit Lupe und Bestimmungskarten wurde dann auch erforscht, was der Dachs so auf seinen Wegen zum Fressen findet. Um herauszufinden. welche anderen Tiere im Wald leben, ging es dann noch auf die Pirsch....

Lokales
Die Schüler nahmen die einheimische Naturvielfalt unter die Lupe.  | Foto: Marcel Friedmann
2 Bilder

Ökomobil in Achern zu Gast
Schüler erleben einheimische Natur

Achern (st) Das Ökomobil kam als „rollende Naturschutzmobil“ aus Freiburg bis an die Wiesen an der Acher unterhalb des Bienenbuckels angefahren. Der zehn Meter lange LWK mit seinem 24 Plätze fassenden Innenleben hilft dabei, die einheimische Naturvielfalt genauer unter die Lupe zu nehmen. Die teilnehmenden Kinder konnten so im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Achern zahlreiche Heuschrecken kennenlernen und erfuhren unter anderem, dass nicht jede Heuschrecke ein Grashüpfer ist. Dazu wurden...

Lokales

Ferienprogramm der Offenen Jugendarbeit
Ideen gegen Sommerlangeweile

Kehl (st) Drei Wochen lang organisierte die Offene Jugendarbeit Kehl jeweils einwöchige Ferienprogramme in den Ortschaften. Los ging es im Jugendkeller in Kork, darauf folgte der Jugendkeller Auenheim und zuletzt das Badhiesel in Goldscheuer. Für Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis zwölf Jahren wurde ein buntes und vielseitiges Programm geboten. Während der Abschlusswoche ließ Ortsvorsteher Heinz Rith sogar einen Eiswagen kommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Der...

Lokales
Auch der Besuch bei den Elefanten durfte bei der Zoo-Führung nicht fehlen.  | Foto: Joachim Wagner/Jugendzentrum Willstätt
2 Bilder

Ferienspaß in Willstätt
Mit dem Bürgermeister im Karlsruher Zoo

Willstätt (st) Schon eine lange Tradition hat in Willstätt der „Tag des Bürgermeisters“ im Rahmen des vom Jugendzentrum organisierten Sommerferienprogramms. Mittlerweile gibt es sogar zwei Erlebnistage mit dem Rathauschef, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Willstätt. Für die jüngeren Kinder zwischen acht und elf Jahren ging es Ende Juli mit Bürgermeister Christian Huber in den Karlsruher Zoo. Dort erlebten sie bei sommerlichen Temperaturen eine unterhaltsame Mitmach-Führung zu den...

Lokales

Ferienprogramm in der Villa RiWa
Kunst-Work-Shops, Spielen und mehr

Kehl (st) Kunst-Workshops, Spielen und Basteln, gemeinsames Kochen und Ausflüge – erneut wurde den Kindern in der Villa RiWa ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm geboten. Zwei Wochen lang konnten die etwa 25 Mädchen und Jungen fast jeden Tag etwas Neues erleben und dabei untereinander neue Freundschaften knüpfen. „Hier ist gerade richtig Leben im Haus“, freute sich auch Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Atelier MobileNach dem...

Lokales

Eröffnung des Ferienprogramms
OB Manuel Tabor auf Klettertour

Achern (st) Hoch hinaus ging es für 20 Kinder am ersten Ferientag. Manuel Tabor nahm sich einen ganzen Mittag Zeit, um mit den Kindern die Kletterhalle in Offenburg zu erkunden. Nach einigen „Übungsrunden“ in sicherer Bodenhöhe ging es dann gut gesichert bis zu 16 Metern steil nach oben. Auch der Rathauschef ließ es sich nicht nehmen, als begeisterter Kletterer selbst die Steilwand zu erklimmen. Wer noch freie Plätze für die Sommerferien sucht, wird auf der Homepage der Stadt Achern fündig oder...

Freizeit & Genuss

Tägliche Mitmachaktionen
Sommerferienprogramm im Vogtsbauernhof

Gutach (st) Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach während der Sommerferien in Baden-Württemberg für Familien mit Kindern zusammengestellt. Vom 28. Juli bis zum 8. September kann täglich von 11 bis 16 Uhr gewerkelt, gespielt und altes Handwerk ausprobiert werden. 30 verschiedene Programmpunkte bieten in den sechs Ferienwochen jeden Tag reichlich Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Kinder dürfen zum Beispiel mit Ton...

Lokales

Anmeldungen ab 4. Juli möglich
Schwanauer Ferienprogramm steht

Schwanau (st) Beim Sommerferienprogramm der Gemeinde Schwanau erwarten die Kinder wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die jede Menge Spaß machen. Mit knapp 50 Programmpunkten werden abwechslungsreiche Aktionen von Privatpersonen, Vereinen, Gruppen und Unternehmen angeboten, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Auch in diesem Jahr findet das Schwanauer Ferienprogramm 2024 über die gesamten Sommerferien statt, was sich im vergangenen Jahr bewährt und großen Anklang bei den Kindern und...

Lokales

Viele Ehrungen
Gemeinsamer Abschluss des ganzjährigen Ferienprogramms

Achern (st) Die Stelle der Familien- und Frauenbeauftragten wurde im Oktober durch Dorothee Bär und Verena Huber neu besetzt, sodass es für die beiden neuen Mitarbeiterinnen beim Herbstferienprogramm gleich richtig spannend wurde. Und auch dem neuen Oberbürgermeister Manuel Tabor war es eine große Freude, erstmals beim jährlichen Abschlussessen zahlreiche engagierte Personen und Vereinsmitglieder zu ehren. Er lobte die Teilnehmenden für ihre Kreativität, ihr großes Engagement und das Herzblut,...

Lokales

Ferienprogramm Neuried immer beliebter
Ein Fest zum Dank an die Helfer

Neuried (st) „Unser abwechslungsreiches Ferienprogramm wäre ohne das Engagement der Vereine und Privatpersonen nicht möglich. Daher ist es mir ein Anliegen, Ihnen heute Abend persönlich Danke zu sagen“, so Bürgermeister Tobias Uhrich zu über 100 Teilnehmern beim Helferfest auf dem Klausehof in Dundenheim. Die Nachfrage des Programms steigt laut Bürgermeister Uhrich stetig an und daher ist die Wertschätzung der zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für die Gemeinde von großer Bedeutung. Der Einsatz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.