Kappelrodeck

Beiträge zum Thema Kappelrodeck

Lokales

Erfolgreicher Karrierestart
Nachwuchskraft interkommunal ausgebildet

Kappelrodeck (st) Alina Maier ist Seebacherin und dort auch im Gemeindeleben aktiv. Bei der Gemeindeverwaltung Seebach begann sie ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Doch vor Ende der Ausbildung wechselte sie ihre Ausbildungskommune, und das aus gutem Grund: Nahtlos geht es von der Ausbildung für sie weiter mit einem Berufsstart bei der Gemeinde Kappelrodeck, die auch den interkommunalen Gemeindeverwaltungsverband Achertal führt. Deshalb hat sie bereits seit Mai ihre letzten Monate...

Lokales

Gemeinde setzt auf clevere Lösung
Laufbahn im Rodeckstadion ist saniert

Kappelrodeck (st) Das Kappelrodecker Sportzentrum Rodeck-Stadion ist eine wichtige kommunale Sportstätte für Vereine und Schulen im Achertal. Fortlaufend investiert die Gemeinde deshalb in die Pflege und Unterhaltung der zwischen Kappelrodeck und Waldulm örtlich ideal und landschaftlich schön gelegenen Sportanlagen. Ein Problemfall war zuletzt die Rundlaufbahn: Durch Veralgungen wurde sie bei längerer feuchter Witterung rutschig, den Sportlern fehlte dann der nötige Grip. Außerdem gab es teils...

Wirtschaft regional

Betriebsbesuch von Bürgermeister
Schaeffler Werkzeugbau gut aufgestellt

Kappelrodeck (st) Der Kappelrodecker Werkzeugbau des Unternehmens Schaeffler ist der größte Gewerbesteuerzahler und mit fast 300 Mitarbeitern am Standort größter Arbeitgeber der Gemeinde Kappelrodeck. „Wir sind naturgemäß primär kein Industriestandort, sondern mehr Wohngemeinde. Umso wertvoller ist für uns jedes einzelne ortsansässige Unternehmen und seine Wertschöpfung“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Enger KontaktDass er vor diesem Hintergrund einen wechselseitigen, engen Kontakt und...

Lokales

Bauhof-Eigenleistung
Hütte und Verkaufsautomat kommen in Gässelsmatt

Kappelrodeck (st) In der Gässelsmatt in Kappelrodeck entsteht eine neue Gemeindeeinrichtung für Einheimische, Tagesgäste und Urlauber: In Eigenleistung errichten dort aktuell Mitarbeiter des Gemeindebauhofs um Bauhofleiter Norbert Kimmig eine schmucke Hütte. Diese wird künftig nicht nur einen Platz zum Informieren und als Wetterschutz bieten, sondern auch einen Verkaufsautomat, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Rund um die Uhr können dort voraussichtlich ab Oktober regionale...

Lokales

48.000 Euro investiert
Gemeinde modernisiert Aula der Schloßbergschule

Kappelrodeck (st) „Ferienzeit ist für uns Bauzeit. Die Pause in Schulen und Kindergärten ermöglicht uns, für den Schul- und Kitabetrieb störungsfrei Baumaßnahmen durchzuführen“, erläutert Bürgermeister Stefan Hattenbach in der Aula der Schloßbergschule. Dort wird aktuell die Elektrik erneuert, als Teil einer umfassenden Modernisierung in den Sommerferien. Neben natürlichem Licht erhält die Aula eine moderne und stromsparende LED-Beleuchtung, eine neue Decke samt Schallschutz und neue...

Lokales

Investitionen für Jugend
Neue Zaunanlage für den Skate- und Bikepark

Kappelrodeck (st) Der Skate- und Bikepark in Kappelrodeck mitsamt Basketballplatz ist ein Anziehungs- und Treffpunkt für viele Jugendliche des Achertals. „Mit wenigen Ausnahmen geht es hier sehr gut und ordentlich zu. Man fährt Rad, skatet, spiel Basketball oder trifft sich einfach“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Um eine sichere Abgrenzung zur benachbarten Landesstraße zu schaffen, wurde dieser Tage die Zaunanlage erneuert. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes führten dies in...

Lokales

Größter Waldkauf seit Jahrzehnten
Kappelrodeck vergrößert Forstbetrieb

Kappelrodeck (st) Mit rund 340 Hektar Wald ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer im Achertal - und das mit nachhaltiger Waldwirtschaft und Zertifizierung. „Es ist uns wichtig, mit dem Gemeindewald all seinen vielfältigen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Funktionen gerecht zu werden“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach, der auch Vorsitzender der örtlichen Forstbetriebsgemeinschaft ist, in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Revierleiter Theo Blaich...

Lokales

Laufpass-Gewinner gekürt
Kappelrodeck belohnt aktive Schulkinder

Kappelrodeck (st) Morgendliches Verkehrschaos vor Schulen, nervenaufreibendes Hupen und gefährliche Situationen an Zebrastreifen: Das Phänomen der „Eltern-Taxis“ vor Kindergärten und Schulen ist bekannt. In Kappelrodeck setzt sich die Gemeinde gemeinsam mit dem Turnverein und den Kindergärten und Schulen dafür ein, dass sich daran etwas ändert. Statt mit Verboten geht die Gemeinde Kappelrodeck dabei einen anderen Weg mit Anreizen und Belohnungen, die motivieren: Sie gibt ihren jungen Bürgern...

Polizei

PKW überschlägt sich
Zu schnell und unter Alkoholeinfluss unterwegs

Kappelrodeck (st) Am frühen Sonntagmorgen, 27. Juli, 6.40 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mercedes-Fahrer auf der K 5310 (Weinstraße) von Oberachern in Richtung Waldulm. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung kam er nach rechts auf den Grünstreifen, übersteuerte nach links, wo er gegen die Außenleitplanke prallte. Dann übersteuerte er wieder nach rechts und kam schließlich von der Fahrbahn ab, so die Polizei in einer Pressenotiz. Der Mercedes überschlug sich im freien...

Lokales

Ganz einfach von zu Hause aus
Wohnsitz online anmelden in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Kappelrodeck macht weitere Schritte bei der digitalen Transformation: „Nicht, weil es Mode ist. Sondern deshalb, weil es Prozesse für die Menschen, die mit ihnen arbeiten oder sie als Kunden, Partner oder Bürger komfortabler und effizienter macht. Doch leider stellt uns der Gesetzgeber oder der Datenschutz ein Bein, oder IT-Dienstleister können das nicht umsetzen, was benötigt ist. Und letztlich ist die Akzeptanz digitaler Dienstleistungen deutlich verhaltener, als man...

Lokales

Gewinn für alle
Gemeinde installiert PV-Anlage Pfarrberghalle

Kappelrodeck (st) Mit der Modernisierung der Pfarrberghalle hat die Gemeinde viel Wert auf Klimaeffizienz gelegt: Mit dem KfW-70-Standard wurde ein für diese Gebäudeart sehr gutes Ergebnis erreicht. „Die umweltfreundlichste Kilowattstunde ist und bleibt die, die gar nicht erst produziert werden muss. Energieeffizienz sollte deshalb nicht aus den Augen verloren werden“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressenotiz. Die vergleichsweise wenige Wärmeenergie, die die Pfarrgberghalle...

Lokales

Infoabend für Bauplatzinteressenten
Großes Interesse für 38 Grundstücke

Kappelrodeck (st) Kappelrodeck habe eine sehr positive Entwicklung als Wohnort genommen – das belege auch der anhaltend überdurchschnittliche Zuzug, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Einwohnerzahl sei auf dem Höchststand in der Geschichte der Gemeinde. „Immer mehr Menschen wollen Ihren Lebensmittelpunkt in unsere Gemeinde legen und ihre Heimat in Kappelrodeck finden“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Diesem „Luxusproblem“ begegne man mit einer mitwachsenden...

Lokales

Bürgermeister packt mit an
Jugendliche sanieren Bike-Park der Gemeinde

Kappelrodeck (st) Vor wenigen Jahren hat die Gemeinde Kappelrodeck einen Bike-Park gebaut. „Ich erinnere mich genau: Gemeinsam mit dem damaligen Bauamtsleiter haben wir uns zwei gute Beispiel angeschaut. Und dann haben wir es einfach gemacht“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der intensiv genutzte Bike-Park ist nicht seitdem nur eine sportliche Einrichtung, sondern auch beliebter Treffpunkt. „Einfach mal machen“ war auch die Devise der diesjährigen Verbesserungs- und Reparaturaktion. Die...

Lokales

Ehrenamtlich
"Brünnelesbauer" sanieren Blockhütte im Kappler Buchwald

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt und unterhält insgesamt drei Grillhütten, die als Schutzhütten dienen, aber auch als Rast- und Grillplätze sehr beliebt sind. Neben der Grillhütte auf der malerischen Blaubronn und der aussichtsreichen Grillhütte am Blosekopf gehört auch die Blockhütte im Kappelrodecker Buchwald dazu. Diese war zuletzt marode: Der Boden und das Dach des abschließbaren Gebäudeteils waren nicht mehr zu retten, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung....

Lokales

Wahl am 14. September
Stefan Hattenbach will Bürgermeister bleiben

Kappelrodeck (st) Stefan Hattenbach hatte bereits am Neujahrsempfang bekanntgegeben, Bürgermeister für Kappelrodeck und Waldulm bleiben zu wollen - die Ankündigung habe seinerzeit für spontanen Zwischenapplaus in der voll besetzten Pfarrberghalle gesorgt, schreibt er in einer Pressemitteilung. In der ersten Minute der Frist hat Hattenbach nun auch offiziell seine Bewerbung für eine weitere Amtszeit beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses eingereicht. 2009 haben die die Kappelrodecker und...

Lokales

Neubaugebiet Gässelsmatt
Nach Erschließung folgt Verkauf mit Infoabend

Kappelrodeck (st) Nach Abschluss der Erschließungsarbeiten ist es soweit: Die Gemeinde Kappelrodeck kann die Baufreigabe für das Neubaugebiet Heidenhöfe/Gässelsmatt geben und die kommunalen Bauplätze an glückliche Hausbauer verkaufen, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Der Traum von eigenen vier Wänden in Kappelrodeck in einem modernen, grünen und sehr hochwertigen Baugebiet kann damit schon bald für einige Wirklichkeit werden. Vor diesem Hintergrund lädt die Gemeinde alle...

Lokales

„Kappler Kinderkonferenz“
Schulanfänger erleben hautnah Demokratie

Kappelrodeck (st) Liebgewordene Tradition in Kappelrodeck: Alle Schulanfänger der Gemeinde erhalten von Bürgermeister Stefan Hattenbach eine Einladung zur „Kappler Kinderkonferenz“ im Rathaus, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Dabei wird auf kindgerechte Art und Weise erklärt und erlebt, wie eine Gemeinde und ihre Verwaltung funktioniert. Aber auch Beteiligung und demokratische Prinzipien werden dieser Tage mit den 32 Schulanfängern des Kinder- und Familienzentrums Sankt Josef...

Lokales

12. Mai: Tag der Pflege
Wertschätzung für Pflegekräfte in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Pflegekräfte sind das Rückgrat des Gesundheitswesens, dennoch sind sie häufig mit Arbeitskräftemangel, finanziellen und bürokratischen Zwängen konfrontiert. Und auch die soziale Bedeutung der Pflege wird in der Öffentlichkeit leider allzu oft unterschätzt. “Umso wichtiger ist es die Rolle der Pflege und vor allem der Pflegekräfte hervorzuheben und deren Arbeit wertzuschätzen“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Gerade in Zeiten eines...

Lokales
Gemeinsam für Frieden und ein starkes Europa: Rosheims Bürgermeister Michel Herr (r.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Zum Kriegsende
Erinnerungsakt mit französischer Partnergemeinde

Kappelrodeck (st) Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit des Nazi-Regimes zum 80. Mal. Aus diesem Anlass reiste eine Delegation aus Kappelrodeck und Waldulm, darunter der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Albert Schneider, Bürgermeister a. D. Klaus-Peter Mungenast und Ortsvorsteher a. D. Werner Wölfl in die Partnergemeinde Rosheim, um diesen Tag gemeinsam zu begehen, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Gemeinsames GedenkenMit großen...

Lokales

Ausstellung von Weisenborn im Rathaus
Charme des Ortes eingefangen

Kappelrodeck (st) Dietrich Weisenborn ist ein Künstler, der seine Inspiration aus der unmittelbaren Umgebung schöpft. Seine Arbeit auf dem Marktplatz in Kappelrodeck, wo er mit seiner Staffelei die malerische Kulisse des Dorfes einfing, ist vielen Anwohnern und Besuchern in Erinnerung geblieben, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Diese Werke, die den Charme von Kappelrodeck einfangen, sind nun Teil der Ausstellung im Rathaus. Besucher können sich auf eine künstlerische Reise durch...

Lokales

Kein Notstand in Kappelrodeck
Positive Bilanz des "Haus am Marktplatz"

Kappelrodeck (st) Dieser Tage trat der Beirat der Evangelischen Heimstiftung im "Haus am Marktplatz" zur jährlichen Sitzung zusammen. Pfarrerin Regina Bub führte durch die Sitzung, die mit dem Jahresbericht 2024 mit positiven Meldungen aufwarten konnte: Das „Haus am Marktplatz“ in Kappelrodeck konnte im vergangenen Jahr eine Auslastung von 98,53 Prozent verzeichnen und lag damit über dem Schnitt der Branche und sogar über dem des Trägers, der Evangelischen Heimstiftung. Möglich sei das, weil...

Lokales

Ferienprogramm in Kappelrodeck
Ideales Mittel gegen Langeweile

Kappelrodeck (st) Vom 1. bis zum 12. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen: Die als familienfreundlich prämierte Gemeinde hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nun offiziell präsentiert wurde, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Dabei stehen beliebte, bewährte und neue Angebote auf dem Programm, darunter ein Besuch bei den Ponys auf dem Simmehof, die Erkundung der...

Lokales

Waldulmer Bildungshaus zu Gast
Kinderkonferenz mit dem Bürgermeister

Kappelrodeck (st) Unter dem Dach des Waldulmer Bildungshauses lernen Kindergarten- und Grundschulkinder zusammen und voneinander. Als ein Höhepunkt stand dieser Tage eine Kinderkonferenz mit Bürgermeister Stefan Hattenbach auf dem Stundenplan, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. Die Kinder hatten einige Themen auf der Agenda, die es zu diskutieren und beraten galt: Wie geht es weiter mit der Wasserversorgung am Oberberg? Warum sind Sie gerne unser Bürgermeister? Wie...

Lokales

Nördliche Ortenau
Gemeinden mit interkommunale Zusammenarbeit

Ortenau (st) Viktor Lorenz, Bürgermeister der Gemeinde Appenweier, kam dieser Tage zum Antrittsbesuch zu seinem Kappelrodecker Amtskollegen Stefan Hattenbach, so eine Pressemeldung. Beide vertreten die nördliche Ortenau im Kreistag. UnterstützungAuch da die Kommunen heute mehr als doppelt so viel Kreisumlage als Finanzausstattung an den Kreis überweisen müssen als noch vor wenigen Jahren sei eine effiziente und effektive Aufgabenerfüllung des Kreises ein Augenmerk der beiden. Bei der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.