Für Menschenrechte und gegen Gewalt
Kappelrodecker Theater auf Tour

"Ich gebe Dir mein Ehrenwort!" heißt ein interaktives Theaterstück zum Thema Gewalt im Namen der Ehre, Frauenrechte und Zwangsheirat, das vom Theater "Mensch: Theater!" jetzt aufgeführt wurde. | Foto: "Mensch: Theater!"
  • "Ich gebe Dir mein Ehrenwort!" heißt ein interaktives Theaterstück zum Thema Gewalt im Namen der Ehre, Frauenrechte und Zwangsheirat, das vom Theater "Mensch: Theater!" jetzt aufgeführt wurde.
  • Foto: "Mensch: Theater!"
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st). „Mensch: Theater!“ tourt mit einem neuen Theaterstück zu den Themen Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat durch Baden-Württemberg. Die 15 Vorstellungen finden zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 statt. Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Das interaktive Theaterstück „Ich gebe Dir mein Ehrenwort!“ behandelt in verschiedenen Szenen Konflikte, unter denen besonders Jugendliche aus patriarchalisch geprägten Familien leiden: Kontrolle durch Familienmitglieder, Isolierung von den Mitschülern, Verbot von Liebesbeziehungen, Ächtung von Homosexualität, Zwang zur Jungfraulichkeit, Lebensentwürfe werden von den Eltern vorgegeben.

Dabei wendet sich das Theaterstück keinesfalls nur an Betroffene, sondern ist eine Einladung an alle Jugendlichen, die eigenen Verhaltensweisen, Vorstellungen und Werte zu hinterfragen. Es soll sie in ihrer Suche nach einem selbstbestimmten Weg starken und gleichzeitig für kulturelle Unterschiede im Alltag der jungen Menschen sensibilisieren. Entsprechend wird bewusst vermieden, Klischees zu bedienen, zu stigmatisieren oder zu pauschalisieren. Vielmehr wird anhand einzelner konkreter Szenen und unter
Einbeziehung des Publikums aktiv nach Lösungsansätzen für die dargestellten Konflikte gesucht.

Im Anschluss an den Besuch des Theaterstücks werden die Schülern die Möglichkeit zur Reflexion des Erlebten und zur weiteren thematischen Vertiefung im Rahmen von Arbeitsgruppen bekommen. Dem neuen Theaterprojekt geht eine langjährige Zusammenarbeit mit "Terre des Femmes" und der Beratungsstelle Yasemin voraus. In den Jahren 2014 bis 2020 wurden mit dem Vorgängerprojekt „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ mehrere tausend Schüler an weit über 100 Schulen in Baden-
Württemberg und Hessen erreicht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.