Neue Antiterrorsperren in Kehl
Faltbare Container ergänzen Betonlegos

Die neuen Antiterrorsperren der Feuerwehr Kehl | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
2Bilder
  • Die neuen Antiterrorsperren der Feuerwehr Kehl
  • Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Beim Messdi werden sie erstmals zum Einsatz kommen: Die Feuerwehr Kehl hat gemeinsam mit der städtischen Polizeihörde 26 Faltbehälter angeschafft, welche künftig ergänzend zu den bunten Betonklötzen in Legoform zum Schutz von Festen genutzt werden. Das neue System schützt Besucher effektiver und ist in der Handhabung deutlich einfacher, freuen sich die verantwortlichen Mitarbeitenden.

Indutainer heißen die blauen Behälter mit ihren zweieinhalb Zentimetern starken Außenwänden aus einem doppelwandigen und mit Polyurethan versteiften Gewebe, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Zusammengefaltet sind sie mit einem Gewicht von sieben Kilogramm so leicht, dass jeder und jede sie problemlos tragen, transportieren und in weniger als einer Minute allein aufbauen kann. Doch werden sie mit Wasser gefüllt – rund 1500 Liter fasst ein Indutainer – verwandeln sie sich in knallharte Durchfahrsperren, die auch mit einem Lastwagen nicht zu überwinden sein dürften. Ergänzt werden die Indutainer durch massive Metallsperren, die umkippen, wenn ein Fahrzeug dagegen stößt und dieses mit ihren scharfkantigen Zacken schwer beschädigen. Das System wurde durch die Dekra verschiedenen Crashtests unterzogen und zertifiziert.

Laut Angaben des Herstellers bremsen sie nicht nur Fahrzeuge auf kurzem Wege ab, sondern schützen zudem vor Trümmerteilen. Die Indutainer können durch ihr geringes Gewicht deutlich einfacher transportiert werden als die Betonklötze; sie sind vor Ort in wenigen Minuten mit Wasser befüllt und damit einsatzbereit. Das Ablassen des Wassers dauert etwas länger. Die Indutainer können mehrfach verwendet werden.

Die genaue Positionierung der Behälter legt die städtische Polizeibehörde fest, während der Betriebshof gemeinsam mit der Feuerwehr die Indutainer aufstellt. Neben der Verwendung als Zufahrtschutz, können diese für eine Vielzahl anderer Einsatzszenarien eingesetzt werden. Dazu gehören der Hochwasserschutz und die Trinkwasserversorgung.

Die neuen Antiterrorsperren der Feuerwehr Kehl | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
Metallsperren mit scharfen Zacken ergänzen die faltbaren Container. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.