Zu Besuch bei Wolfram Britz
OB geht mit Grundschülern Eis essen

Die gute Laune beim gemeinsamen Eisessen trübte auch der Regen nicht. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch
  • Die gute Laune beim gemeinsamen Eisessen trübte auch der Regen nicht.
  • Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch
  • hochgeladen von Daniela Santo

Kehl (st) Rund 30 Kinder der Josef-Guggenmos-Schule empfing Oberbürgermeister Wolfram Britz am Montagvormittag, 24. Juli, im Rathaus. Ausführlich beantwortete er im Bürgersaal zahlreiche Fragen der Zweitklässlerinnen und Zweitklässler. Zum Abschluss lud er die Jungen und Mädchen in die Eisdiele ein.

Anliegen der Schüler

Ein Thema, das den Jungen und Mädchen auf den Nägeln brannte, war der Umgang der Stadt mit weniger privilegierten Menschen und Kindern. Der OB verwies auf den Kehler Sozialpass. Dieser bietet einkommensschwachen Familien die Möglichkeit, Kultur- und Freizeitangebote zu ermäßigten Preisen zu nutzen. Menschen mit geringem Einkommen können bei der Stadt Wohngeld beantragen, erklärte der OB weiter. Zudem sagte er, dass sich Bürger in schwierigen Lebenssituationen für Unterstützung an die Mitarbeitenden des städtischen Bereichs Soziales wenden können. Ob die Stadt nicht Ventilatoren gegen die Sommerhitze für die Guggenmos-Schule besorgen könnte, wollte eines der Kinder wissen. Der OB nutzte diese Gelegenheit, um über die zukünftige Bedeutung von Klimaanpassung zu sprechen. Dächer und Häuserfassaden müssen begrünt werden, um die Auswirkungen der Klimaerwärmung abzumildern, erklärte er seinen jungen Zuhörerinnen und Zuhörern in kindgerechter Sprache. Betonierte Flächen wie Schulhöfe sollen zudem so weit wie möglich entsiegelt werden, um das Stadtklima zu verbessern.

Der Vorschlag von OB Wolfram Britz, zum Abschluss gemeinsam ein Eis essen zu gehen, löste bei den Kindern Begeisterung aus. Zuvor durften die Jungen und Mädchen noch einen Blick in sein Büro werfen. Die gute Stimmung beim anschließenden Eisgenuss konnte selbst der einsetzende Regen nicht trüben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.