Sparkasse Hanauerland
Auftakt zum großen Jubiläumsjahr der Sparkasse

Von links: Kim Björn Himmelsbach (stv. Vorstandsmitglied), Nicolas Adler (stv. Vorstandsvorsitzender), Wolfgang Huber (Vor-standsvorsitzender) und Dominik Lentz (Leiter Vertriebsmanagement und Treasury). Sparkasse Hanauerland. | Foto: Sparkasse Hanauerland.
  • Von links: Kim Björn Himmelsbach (stv. Vorstandsmitglied), Nicolas Adler (stv. Vorstandsvorsitzender), Wolfgang Huber (Vor-standsvorsitzender) und Dominik Lentz (Leiter Vertriebsmanagement und Treasury). Sparkasse Hanauerland.
  • Foto: Sparkasse Hanauerland.
  • hochgeladen von Karen Christeleit

Kehl (st) Mit einer feierlichen Pressekonferenz hat die Sparkasse Hanauerland heute den Auftakt zu ihrem 175-jährigen Jubiläum gefeiert. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Huber gab einen umfassenden Einblick in die beeindruckende Geschichte und die heutige Rolle der Sparkasse als eine der bedeutendsten Finanzinstitutionen der Region. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Werte Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit, die die Sparkasse seit ihrer Gründung 1850 auszeichnen. Zudem wurden die gesellschaftliche Verantwortung und das Engagement der Sparkasse für ihre Mitarbeitenden und die Region hervorgehoben.

175 Jahre Tradition – Vom Gründungsakt bis zur heutigen Größe

„Unsere Sparkasse ist seit 175 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Hanauerlands. Wir sind nicht nur eine Bank, sondern ein starker Partner für Menschen und Unternehmen in der Region. Mit einer Bilanzsumme von 1,5 Milliarden Euro und 206 Mitarbeitenden sind wir heute der größte regionale Finanzdienstleister, der für Sicherheit und Stabilität steht“, erklärte Wolfgang Huber in seiner Eröffnungsansprache. „In all den Jahren haben wir uns stets den Veränderungen der Zeit gestellt und sind dabei unseren Grundwerten treu geblieben: Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit für die Menschen.“ Die Sparkasse Hanauerland wurde am 29. Oktober 1850 gegründet, damals als Sparkasse Kehl, mit dem Ziel, den weniger vermögenden Bürgern der Region zu helfen, finanziell für die Zukunft vorzusorgen. Seitdem hat sich das Institut durch zahlreiche Herausforderungen hindurchgearbeitet – von der Wiederaufbauzeit nach den Weltkriegen bis hin zu den aktuellen Anforderungen der Digitalisierung. Doch egal welche Herausforderungen aufkamen, die Sparkasse blieb stets ein verlässlicher Partner der Region. „Gerade in den turbulenten Phasen der Geschichte, von den Weltkriegen bis zu Finanzkrisen und der Digitalisierung, war es immer unsere Aufgabe, Stabilität und Sicherheit zu bieten. So wie ein Schiff einen Anker braucht, um sicher im Hafen zu bleiben, so steht auch die Sparkasse Hanauerland seit 175 Jahren als Anker für die Region“, so Huber. Ein besonderer Dank galt dabei auch den Mitarbeitenden, ohne deren engagierte und gute Arbeit diese Erfolgsgeschichte über Generationen nicht möglich gewesen wäre.

Werte und Philosophie als Fundament

Im Jubiläumsjahr stellt die Sparkasse nicht nur ihre Historie in den Mittelpunkt, sondern betont auch die Werte, die das Unternehmen ausmachen und die es in den nächsten Jahren weiterführen wird. „Unsere Kunden verlassen sich auf uns, weil sie wissen, dass sie einen Partner an ihrer Seite haben, der nicht nur in guten Zeiten, sondern auch in Krisenzeiten verlässlich ist“, betonte Huber. „Der Anker ist nicht nur unser Symbol für das Jubiläum, sondern auch ein starkes Zeichen für die Werte, die uns auch künftig leiten.“ Diese Werte spiegeln sich nicht nur in den finanziellen Erfolgen der Sparkasse wider, sondern auch in der Art und Weise, wie sie sich für die Region engagiert. Die Sparkasse hat sich als ein treuer Partner der Region etabliert – sei es durch ihre Unterstützung in der Kultur, dem Sport, der Bildung oder durch das Engagement ihrer Mitarbeiter im Ehrenamt. 
Neben den wirtschaftlichen Erfolgen und der finanziellen Stabilität ist das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse von zentraler Bedeutung. Wolfgang Huber unterstrich in seiner Ansprache, dass die Sparkasse Hanauerland sich nicht nur auf die wirtschaftliche Förderung der Region konzentriert, sondern auch aktiv Verantwortung übernimmt. „Wir sind stolz darauf, dass 68 unserer Mitarbeitenden sich ehrenamtlich engagieren – sei es als Vorstände, Kassierer oder Übungsleiter in Sportvereinen und sozialen Einrichtungen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements und tragen dazu bei, dass die Sparkasse Hanauerland über ihre geschäftlichen Aktivitäten hinaus ein wesentlicher Teil des sozialen Lebens im Hanauerland ist“, erklärte Huber. Darüber hinaus investiert die Sparkasse jährlich 200.000 Euro in die Förderung von lokalen Bildungs-, Kultur-, Sport- und Umweltprojekten. „Wir verstehen uns als Partner der Region – nicht nur auf finanzieller Ebene, sondern auch durch unser Engagement für das Gemeinwohl“, sagte Huber weiter. „Über 700 Vereine profitieren von dieser Unterstützung, was uns sehr stolz macht.“
Trotz des stolzen Blicks auf 175 Jahre Geschichte ist die Sparkasse Hanauerland auch ein Unternehmen, das kontinuierlich in die Zukunft investiert. „Die Zukunft ist für uns genauso wichtig wie die Vergangenheit“, so Huber. „Wir investieren jährlich rund 200.000 Euro in die Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeitenden, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden auch in den kommenden Jahren den besten Service und die beste Beratung bieten können.“ Als Zeichen des langfristigen Engagements und der Verantwortung hat die Sparkasse zudem ihre Stiftung zum Jubiläum um 175.000 Euro aufgestockt. Damit wächst die Stiftung auf insgesamt rund 3 Millionen Euro – eine Investition in die nachhaltige Entwicklung der Region und in die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten. „Mit dieser Aufstockung unterstreichen wir unsere Philosophie der Langfristigkeit und Verantwortung“, so Huber.
Zur Feier des Jubiläums hat die Sparkasse Hanauerland eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Abstimmung durch die Kunden wird ein Sonderpreis in Höhe von 17.500 Euro an Vereine und gemeinnützige Organisationen vergeben, der im November an die Gewinner überreicht wird. „Mit diesem Sonderpreis möchten wir die ehrenamtliche Arbeit im Hanauerland besonders honorieren“, erklärte Huber.

Blick in die Zukunft

Ein verlässlicher Partner für die kommenden Jahrzehnte „Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und sind fest davon überzeugt, dass wir auch in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Region spielen werden“, sagte Huber abschließend. „Als Sparkasse Hanauerland bleiben wir auch weiterhin ein stabiler Anker für die Region – sicher, nah und stets verlässlich.“ Die Sparkasse Hanauerland wird auch in den kommenden Jahren als verlässlicher Partner an der Seite der Menschen und Unternehmen im Hanauerland stehen. Mit ihren starken Werten, ihrem Engagement für die Region und ihrer Innovationskraft wird sie die Region auch in Zukunft prägen und unterstützen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.