Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
Im Bereich der Gleise ist der Asphalt aufgerissen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Asphaltsanierung im Gleisbereich der Tram
Kleine Risse - große Wirkung

Kehl (st) Zu einer halbseitigen Sperrung der Geiger-Kreuzung kommt es von Montag bis einschließlich Mittwoch, 18. bis 20. August, teilt die Stadt Kehl mit. Der Grund ist eine Asphaltsanierung im Bereich der Tramschienen. Beseitigt werden Schäden, die durch die hohe Schwerverkehrsbelastung entstanden sind. Im gleichen Zeitraum werden an der Rathauskreuzung in den Nachtstunden Risse im Farbasphalt saniert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, bevor die Tram...

Lokales

In Städtebauförderung aufgenommen
7,9 Millionen Euro Zuschuss vom Land

Kehl (st) Das Gebiet von der Stadthalle über das Rathausareal und die Hauptstraße bis zum Hanauer Museum ist in die Städtebauförderung des Landes aufgenommen, teilt die Stadt Kehl mit. „Das ist eine sehr gute Nachricht“, freute sich Oberbürgermeister Wolfram Britz über die am Mittwoch, 14. Mai, veröffentlichte Neuigkeit aus der Landeshauptstadt. 13,2 Millionen Euro sollen im künftigen Sanierungsgebiet investiert werden, um diesen Bereich der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den...

Lokales
Vertreter der Landesregierung und des Regierungspräsidiums machten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Kehl vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Sanierung. Im Bild (von links nach rechts): Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Thomas Ganninger und Jan-Michael Mann vom Regierungspräsidium Freiburg, Michelle Godon-Brauer und Franz Kurz von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG, Maria Euing vom zentralen Zuschusswesen der Stadt Kehl, Konstantin Schmidt (die STEG), Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter, Kora Herrmann, Leiterin der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplaner Thorsten Werbeck und Ralph König vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leiter des Referats Städtebauliche Erneuerung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierungsgebiet Kernstadt Kehl
Moderne Stadtplanung und Klimaanpassung

Kehl (st) Die Stadt Kehl hat Großes vor: Mit der Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes, das von der Stadthalle über das Rathausareal hinweg und die Hauptstraße entlang bis zum Hanauer Museum reicht, versucht die Stadtverwaltung in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen zu werden. 13,2 Millionen sollen investiert werden, um diesen Abschnitt der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, teilt die Stadt mit. Weil die Stadt...

Lokales
Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Lokales

Bundestagswahl geht vor
Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar abgesagt

Kehl (st) Der für den 23. Februar geplante Fastnachtsumzug durch die Kehler Innenstadt wird nicht stattfinden: Am Mittwochmorgen, 11. Dezember, hat Stefan Kaiser, der Vorsitzende des Fördervereins Kehler Fastnacht (FKF), das närrische Großereignis abgesagt. Der Kinderumzug und der Nachtumzug am Samstag werden ebenso beibehalten wie das Narrendorf: Dort kann am Samstagabend, 22. Februar, gefeiert werden. Weil die Umzugsstrecke aufgrund der am gleichen Sonntag stattfindenden Bundestagswahl hätte...

Lokales

Baumfällung auf Rathausspielplatz
Ahorn war bereits abgestorben

Kehl (st) Wer am Montagvormittag, 25. November, über den Kehler Rathausplatz gelaufen ist, wird die Baumfällarbeiten vielleicht bemerkt haben. Auf dem Spielplatz neben dem Rathaus musste ein Ahorn durch Mitarbeiter des Betriebshofs entfernt werden, teilt die Stadt Kehl mit. Die Entnahme war notwendig, weil die Pflanze wegen der nicht optimalen Lage fast vollständig abgestorben war. Für spielende Kinder hätte der Baum durch herunterfallende Äste zur Gefahr werden können.

Lokales

Interne Veranstaltung am Freitag
Stadtverwaltung, Kitas und Außenstellen geschlossen

Kehl Das Rathaus der Stadt Kehl sowie die Ortsverwaltungen, die städtischen Kitas und weitere städtische Dienststellen bleiben am Freitag, 15. September, geschlossen. Der Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Auch die Tourist-Information und die Mediathek öffnen erst am Montag, 16. September, wieder. Nachfolgende städtische Dienststellen bleiben geschlossen: Rathaus,Ortsverwaltungen,Technischen Dienste,Städtische Wohnbau an der...

Lokales

Mehr Toleranz und Diversität
Kreidemalerei und Regenbogencocktails

Kehl (st) Ansteckbuttons, Aufkleber, Musik und Regenbogenfarben auf dem Kulturhausvorplatz: Schülerinnen und Schüler hatten am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am Mittwochnachmittag zu alkoholfreien Cocktails und zum Kreide malen vor dem Kulturhaus eingeladen. Organisiert wurde die Aktion von der „Queeren Gruppe Kehl“, ein Zusammenschluss Schülerinnen und Schüler des Einstein Gymnasiums und anderer weiterführender Schulen. Betreut wird die Gruppe von Lisa Irslinger,...

Lokales

Umsetzung digitaler Dienstleistungen im Rathaus
Verzögerungen auch in Kehl

Kehl (st) Eine Meldebescheinigung oder Geburtsurkunde beantragen, den Hund an- oder abmelden, viele Dienstleistungen der Stadt lassen sich inzwischen bequem online erledigen. Dennoch verzögert sich auch in Kehl die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Der Grund: Das Land stellt die notwendigen Standardprozesse nur schleppend zur Verfügung. Eigentlich sollten Bürger, aber auch Unternehmen, mit dem Jahresbeginn 2023 insgesamt 575 Verwaltungsleistungen online aufrufen und nutzen können....

Lokales

Regelung ab 19. April
Maskenpflicht in Kehler Rathäusern gelockert

Kehl (st). Im Rathaus, den Ortsverwaltungen und den Dienststellen der Stadt Kehl wird die Maskenpflicht nach dem Osterwochenende, also ab Dienstag, 19. April, gelockert. Wo die FFP2-Maske gültig bleibtDann ist das Tragen einer FFP2-Maske für Besucher nur noch in Bereichen, die dem Publikumsverkehr unmittelbar zugänglich sind, darunter der Bürgerservice mit Ausländerbüro, dem Standesamt und dem Bürgerbüro Bauen, verpflichtend. Auch die Rathaus-Mitarbeitenden in diesen Bereichen tragen einen...

Lokales

Bewerbungen ab 13. November möglich
Kehl wählt ein neues Stadtoberhaupt

Kehl (st). Kehl sucht eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Toni Vetrano wird sich – wie er bereits im April angekündigt hat – nicht um eine weitere Amtszeit bewerben. Die Stelle wird am Freitag, 12. November, ausgeschrieben. Damit beginnt die Bewerbungsfrist in der Nacht zum Samstag, um 0 Uhr, und endet am Donnerstag, 13. Januar, um 18 Uhr. Gewählt wird am Sonntag, 6. Februar. Sollte ein zweiter Wahlgang nötig werden, findet dieser am Sonntag, 20....

Lokales

Rathaus uneingeschränkt erreichbar
Tür von Hammer-Täter beschädigt

Kehl (st). Auf den ersten Blick erinnern sie an Einschusslöcher: die Stellen, an denen die Eingangstüren zum Rathaus am Samstag durch einen 65-Jährigen offenbar mutwillig beschädigt wurden. Nach Angaben der Polizei hat der Mann mehrere Scheiben in der Kernstadt mit einem Hammer beschädigt, darunter auch die elektronische Eingangstür im Rathaus. Trotzdem können Bürger mit ihren Anliegen weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten ins Rathaus kommen. Noch am Samstagabend hatte die Freiwillige...

Lokales

Earth-Hour 2021
Auch Kehl und Willstätt beteiligen sich

Kehl/Willstt (st). Bei der sogenannten Earth Hour werden am Samstag, 27. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr weltweit die Lichter an und in zahlreichen Gebäuden und Plätzen ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des World Wide Fund for Nature (WWF), die 2007 erstmals in Sydney organisiert wurde. Seither findet sie einmal jährlich, jeweils im März, statt und wird international zelebriert Kehl beteiligt sich an der Klimaschutzaktion und dunkelt den Marktplatz für eine Stunde ab. Noch länger...

Lokales

Neues Angebot im Korker Rathaus
Weitere Anlaufstelle für Inklusion

Kehl-Kork (st). Im frisch sanierten Korker Rathaus gibt es ab sofort eine weitere Anlaufstelle für Menschen mit Ideen, Fragen oder Anregungen zum Thema Inklusion. Wie auch am Standort in der Villa "RiWa", können Bürger dabei mithelfen, die Rheinstadt barrierefreier zu gestalten. „Wir als Stadt wollen bei unseren Projekten allen Menschen die Chance geben sich einzubringen und niemanden aufgrund von Beeinträchtigungen ausschließen“, erklärt der Inklusionsbeauftragte Nicolas Uhl. „Dafür höre ich...

Lokales

Polizei und Kommunen reagieren mit weiteren Maßnahmen
Einschränkungen von Grenze bis Rathaus

Kehl/Rheinau/Willstätt (rek). An den Ortenauer Grenzübergängen finden weiterhin strenge Kontrollen bei der Einreise statt. Die Tram fährt seit Dienstag nicht mehr, die Landespolizei unterstützt die Bundespolizei bei den Kontrollen, auch im TGV. Ohne triftigen Grund folgt die Abweisung. Offen ist die Grenze ohne Beschränkungen nur für den Warenverkehr sowie Berufspendler. Wer aus dem Großraum Straßburg zum Arbeiten einreisen möchte, braucht ab sofort einen Passierschein. Das Formular, das die...

Lokales

Fragen zu Tickets und Fahrscheinen
Neue Anlaufstelle bei Fragen zum Kehler ÖPNV

Kehl (st). Wie gelange ich mit dem Bus in die Kehler Ortschaften? Welche Haltestellen fährt das Anruf-Linien-Taxi an und welches Tramticket sollte ich wählen, wenn ich mit meiner Familie das Straßburger Münster besichtigen möchte? Wer derartige Fragen hat, kann sich künftig an Celine Ehle wenden. Die 27-Jährige betreut ab Montag, 25. Februar, das ÖPNV-Büro direkt neben der Infothek im Kehler Rathaus und informiert dort Interessierte über Preise und Fahrangebote. TGO, CTS und andere...

Lokales

Nach Anschlag
Rathaus mit Trauerflor

Kehl (st). Als Zeichen der Solidarität mit der Stadt Straßburg, wo am Dienstagabend mutmaßlich ein 29-Jähriger um sich geschossen und drei Menschen getötet und zwölf zum Teil lebensgefährlich verletzt hatte, hat die Stadt Kehl am Mittwoch die Stadtflagge mit Trauerflor am Rathaus angebracht. Bereits am Dienstagabend hatte Oberbürgermeister Toni Vetrano seinem Straßburger Kollegen Roland Ries per SMS seine Anteilnahme ausgedrückt. Am Mittwochmorgen hat die Stadt ein Bürgertelefon eingerichtet....

Lokales
Die Kreuzung von der B28 in die Großherzog-Friedrich-Straße | Foto: Stadt Kehl
12 Bilder

Testfahrten haben begonnen
Die Tram hält am Rathaus

Kehl. Punkt 9 Uhr ist die Tram am Mittwoch zu ihrer ersten Testfahrt auf der Strecke zwischen der bisherigen Endhaltestelle Bahnhof und dem künftigen Haltepunkt Rathaus gestartet. Die Fahrt im Schritttempo und ohne Passagiere wurde von einem ganzen Heer von Technikern begleitet, darunter auch Baubürgermeister Harald Krapp und Tiefbauingenieurin Ilona Jetschmanegg vom städtischen Bereich Tiefbau. Der Technische Geschäftsführer der CTS, Alain Giesi, überwachte die erste Fahrt einer neuen Citadis,...

Lokales

Rathaus-Areal Kehl
Drei Bäume müssen fallen – 70 neue werden gepflanzt

Kehl. Für die Umgestaltung des Rathausareals müssen drei letzte Bäume weichen: Eine Birke, eine Linde und eine Buche werden im Rathausinnenhof gefällt. Damit der neu gestaltete Bereich zwischen der Oberländer- und der Großherzog-Friedrich-Straße bald wieder möglichst grün ist, werden dort bis Mitte November knapp 70 neue Bäume und rund 5.000 Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln eingepflanzt. Zudem werden 50 weitere Bäume schon bald das Läger-Areal umsäumen. „Wir haben jede Möglichkeit geprüft,...

Lokales

Endphase der Trambaustelle
Sperrung auf der Nordseite der B28

Kehl.  Die Trambaustelle befindet sich in ihrer Endphase – schon in wenigen Monaten wird die Straßenbahn bis vor das Kehler Rathaus fahren. Bis es soweit ist, müssen Autofahrer noch einige letzte Sperrungen in Kauf nehmen: Während des Einbaus der Deckschicht auf der B28 vom 10. bis 24. September wird der Verkehr jeweils für eine Woche jeweils einspurig in beiden Richtungen auf der Süd- oder auf der Nordseite der Bundesstraße geführt. Das Queren der B28 von der Europabrücke bis zur Kinzigbrücke...

Lokales

Millimeterarbeit notwendig
Brandschutz macht die Baustelle im Korker Rathaus aufwändig

Kehl-Kork.  Das Rathaus in Kork gleicht noch immer einer Großbaustelle: Die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gestaltet sich weit aufwendiger, als ursprünglich geplant – vor allem aus Gründen des Brandschutzes. Bei der Sanierung „gehen wir mit dem Gebäude schonend um“, erklärt Michael Heitzmann, Leiter des städtischen Gebäudemanagements, und nennt die Decken als Beispiel: Dort wird das alte aus Stroh und Lehm bestehende Dämmmaterial überall dort belassen, wo es möglich ist. Im...

Lokales

Mit dem Kran wurden Wandscheiben eingebaut
Tramhaltestelle vor dem Rathaus wächst

Kehl (st). Nachdem am Donnerstag das erste der beiden künftigen Dächer über der Endhaltestelle der Tram vor dem Rathaus betoniert worden ist, wurden am Freitag (31. August) planmäßig die Wandscheiben für den zweiten Teil der Überdachung geliefert, eingehoben und fixiert. Beim Betonieren hatten die Arbeiter auf der Baustelle Glück mit dem Wetter: Weil der Beton mit einem leichten Gefälle glattgezogen werden muss, damit später das Regenwasser in die Öffnung des in die Wandstützen integrierten...

Lokales
Millimeterarbeit beim Einbringen der Wandscheibe | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Tramhaltestelle am Rathaus wächst
Erste Wandscheiben geliefert und eingebaut

Kehl (st). Die ersten beiden Wandscheiben für die Überdachung der künftigen Endhaltestelle der Tram sind am Freitag, 24. August,  mit dem Tieflader geliefert und mit einem Kran über die Schaltafel für das Dach eingehoben worden. Am Haken schwebte eine schwere Last: Eine Wandscheibe wiegt rund 8,5 Tonnen. Ausgestattet wird die Endhaltestelle der Tram vor dem Rathaus mit zwei Dächern, die von jeweils zwei Wandscheiben getragen werden. Diese sind so groß, dass die Freiburger Firma Egenter aus...

Lokales

Rundgang über die Trambaustelle in Kehl
Die Gleise liegen, jetzt kommt die Technik

Kehl (gro). Es ist heiß, doch die Bauarbeiten für die Verlängerung der Tramlinie D vom Kehler Bahnhof bis ans Rathaus laufen trotzdem auf Hochtouren. Schließlich sollen bereits im Oktober erste Testfahrten durch die Straßburger Verkehrsbetriebe CTS auf der neuen Strecke laufen. "Bis Ende September sind wir fertig", zeigt sich Dipl-Ing. Michael Knopf vom von der Stadt mit der Bauoberleitung beauftragten Büro Obermeyer bei einem Baustellenrundgang zuversichtlich. "Den Gleisbau werden wir wohl 14...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.