Kehl - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Präsentieren die Zahlen des Geschäftsjahrs 2024: Nicolas Adler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender (v. l.), und Vorstandsvorsitzender Wolfgang Huber | Foto: Sparkasse Hanauerland

Sparkasse Hanauerland
Bilanzsumme liegt stabil bei 1,5 Milliarden Euro

Kehl (gro/st) Die Sparkasse Hanauerland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Bei der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 10. April, gab Vorstandsvorsitzender Wolfgang Huber eine  Bilanzsumme von 1,5 Milliarden Euro bekannt. "Vor allem im gewerblichen Kreditgeschäft konnten wir ein kräftiges Wachstum erzielen", so Huber in einer Pressemitteilung. Es seien Darlehen von über rund 175 Millionen Euro zugesagt worden. Neben einer deutlichen Belebung des gewerblichen...

Die Geschäftsführung der Kronen GmbH in Kehl-Goldscheuer zieht Bilanz: Johannes Günther (v. l.), Rudolf Hans Zillgith, Stephan Zillgith und Eric Lefebvre | Foto: Kronen GmbH
2 Bilder

Geschäftsbericht Kronen GmbH
Stetiges Wachstum und erneut Umsatzrekord

Kehl (st) Der mittelständische Nahrungsmitteltechnik-Produzent Kronen in Kehl wächst seit Jahren stetig, heißt es in einer Pressemitteilung. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen und einem wirtschaftlich teils schwächeren Umfeld liege der Umsatz des Familienunternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 21,0 Millionen Euro, was einem Umsatzwachstum von sechs Prozent zum Vorjahr entspreche. Die Kronen GmbH setze auf Internationalität, Innovation und eine werteorientierte Unternehmenskultur....

Bürstner will mit seinem Maßnahmenpaket zurück in die Erfolgsspur. | Foto: Bürstner

Neuausrichtung
Bürstner will zurück an die Spitze und streicht Stellen

Kehl (st) Unter der Leitung von Geschäftsführer Hubert Brandl arbeite der Wohnmobil- und Caravanhersteller Bürstner mit Hochdruck daran, das Unternehmen zurück in die Spitzenklasse der Freizeitfahrzeugbranche zu führen, heißt es in einer Pressemitteilung. In enger Zusammenarbeit mit dem Bürstner Betriebsrat sei ein Maßnahmenplan erarbeitet worden, der das Unternehmen nach Einschätzung aller Beteiligten wieder auf Erfolgskurs bringen werde. Strategische NeuausrichtungIn einem ersten Schritt...

Die Badischen Stahlwerke sind nach eigenen Angaben eines der effizientesten Elektrostahlwerke in Deutschland. | Foto: BSW Markus Dietze
4 Bilder

Badische Stahlwerke
Ein weiteres Jahr unter schwierigen Vorzeichen

Kehl (st) Rückgänge in der Baukonjunktur, hohe Energiepreise und mangelnde Planbarkeit: Der anhaltende Krisenmodus habe auch das Jahr 2024 geprägt, heißt es in einer Mitteilung der Badischen Stahlwerke. Sie ziehen ein entsprechend verhaltenes Fazit. „2024 war ein weiteres Jahr unter schwierigen Vorzeichen“, resümieren die BSW-Geschäftsführer Florian Glück und Andreas Volkert. Die Badischen Stahlwerke (BSW) in Kehl seien eines der effizientesten Elektrostahlwerke in Deutschland und mit rund 850...

Besserer Empfang
Telekom treibt den Mobilfunkausbau in Kehl voran

Kehl (st) Die Mobilfunk-Versorgung Kehl sei jetzt noch besser. Das teilt die Telekom in einer Pressemitteilung mit. Das Unternehmen habe dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößere sich die Mobilfunk-Abdeckung in Kehl und es stünde insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu - rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Lena Raschke,...

Die KRONEN GmbH unterstützt das SOS Kinderdorf Schwarzwald: Zwei Mitglieder der KRONEN-Geschäftsführung, Rudolf Hans Zillgith und Stephan Zillgith, übergaben die Spende zum Jahresausklang persönlich an die Leiterin Ulrike Ebbing in Sulzburg.  | Foto: Kronen GmbH

Kronen-Spendenaktion 2024
4.000 Euro für SOS-Kinderdorf

Kehl (st) Auch 2024 unterstützt die KRONEN GmbH wieder das SOS-Kinderdorf Schwarzwald. Zwei Mitglieder der KRONEN-Geschäftsführung, Rudolf Hans Zillgith und Stephan Zillgith, übergaben die Spende zum Jahresausklang persönlich an die Leiterin Ulrike Ebbing in Sulzburg. Zusammen mit den anderen geschäftsführenden Gesellschaftern Johannes Günther und Eric Lefebvre sowie dem Beitrag der Mitarbeitenden spendeten sie insgesamt 4.000 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Diese...

Jörg Blank, B E B (v. l.), der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz, Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg, Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Strasburg und Joachim Uhl, Koehler Paper Kehl unterzeichnen eine Absichtserklärung | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Absichtserklärung unterzeichnet
Koehler bietet Lieferung von Abwärme an

Kehl (st) Die Unternehmen Koehler Paper sowie Koehler Renewable Energy und die grenzüberschreitende Wärmegesellschaft Calorie Kehl-Strasbourg (CKS) werden Sondierungsgespräche aufnehmen. Dabei wird es vor allem um die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit einer Anbindung von Koehler Paper und Koehler Renewable Energy in Kehl, der B E B, an die Wärmeleitung von Calorie gehen, mit der die bei den Badischen Stahlwerken entstehende Abwärme für Haushalte in Straßburg und Kehl nutzbar...

Festakt in der Tram | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Straßburger Verkehrsgesellschaft
Stadt Kehl ist Aktionärin bei der CTS

Kehl (st) Die Stadt Kehl ist seit Dienstag, 26. November, Anteilseignerin an der Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS, die auch die Tram nach Kehl betreibt. Was zum einen schlicht eine rechtliche Notwendigkeit ist, stellt zum anderen eine Besonderheit dar: Die CTS wird durch die Stadt Kehl als Aktionärin zu einer grenzüberschreitenden Verkehrsgesellschaft. Grund genug für die beiden Städte Straßburg und Kehl sowie die Eurométropole de Strasbourg, diese Besonderheit mit einem kleinen Festakt zu...

Der Vorstand der Erwin Hymer Group, Hubert Brandl, wird der Vorsitzende der Geschäftsführung bei Bürstner.  | Foto: MirjaGeh.com/Bürstner

Bürstner stellt sich neu auf
Hubert Brandl übernimmt Geschäftsführung

Kehl (st) Der Vorstand der Erwin Hymer Group hat Hubert Brandl mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung bei Bürstner bestellt. Brandl erhält bereichsübergreifende Entscheidungsvollmacht und leitet ab sofort die Geschäfte der Traditionsmarke gemeinsam mit Alexander Kasteleiner, kaufmännischer Geschäftsführer bei Bürstner. Bürstner, ein Unternehmen der Erwin Hymer Group, der europäischen Tochtergesellschaft des weltweit führenden Herstellers von Freizeitfahrzeugen Thor...

Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber
Auszeichnung für Koehler Kehl

Kehl (st) Innenminister Thomas Strobl zeichnete Anfang der Woche insgesamt 32 Arbeitgeber als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ aus. Die Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich an Unternehmen verliehen, die ihre Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen. So können die diese zum Beispiel bei Notfällen unverzüglich in den Einsatz gehen, heißt es in einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Bernd...

Werner Kimmig (l.) freut sich über die Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder, die Dr. Jürgen Josph, ECG, ihm übergab. | Foto: ECG Energie Consulting GmbH

Golfen für guten Zweck
ECG sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Kehl (st) Am Samstag, 18. Oktober, übergab Dr. Jürgen Joseph, Geschäftsführer der ECG Energie Consulting GmbH, in Kehl eine Spende von 2.500 Euro an Werner Kimmig, Fernsehproduzent aus Oberkirch und langjähriges Vorstandsmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg. Die Spende wurde laut Pressemitteilung beim elfte ECG-Golfturnier gesammelt, das am 17. September 2024 auf dem Golfplatz „Golf Club de Strasbourg“ in Illkirch-Grafenstaden stattfand. Die ECG rundete den gesammelten...

Thorsten Erhardt ist neuer Head of Marketing bei Algeco | Foto: Algeco

Algeco
Thorsten Erhardt ist neuer Head of Marketing bei Algeco

Kehl (St) Seit Anfang August verantwortet  laut Pressemeldung Thorsten Erhardt den Bereich Marketing und Branding bei Algeco in Deutschland. Als Head of Marketing wird er die Weiterentwicklung des Markenauftritts der Marke Algeco im Bereich mobiler Raumlösungen vorantreiben sowie die Kommunikations- und Marketingaktivitäten des Experten für modulare Raumsysteme leiten. Beruflicher Wechsel Über die neue Position berichtet der 55-jährige Marketingexperte an Gerrit Sellmer, Director Sales and...

Der anhaltende Fachkräftemangel in der Gastronomie und Hotellerie macht auch vor der Rheinstadt nicht Halt. Deshalb unterstützt die Wirtschaftsförderung eine Kampagne des Nectanet-Netzwerks, Interessierte aus dem EU-Ausland (Bulgarien, Rumänien und Ungarn) für eine Beschäftigung im Gastro- oder Hotelgewerbe in der Schwarzwaldregion zu gewinnen.

300 Männer und Frauen hat die Nectanet bereits kurz nach Kampagnenstart erreicht. 300 Interessierte, die sich vorstellen können, für eine Anstellung in einem Hotel oder Restaurant beispielsweise nach Kehl auszuwandern. Aber wie finden Betriebe und Bewerber zusammen? Wer sich für eine Beschäftigung in der Schwarzwaldregion interessiert, hinterlegt auf einer eigens von Nectanet zur Verfügung gestellten Plattform ein Kurzprofil mit Kontaktdaten, beruflichen Erfahrungen und Sprachkenntnissen. Diese Informationen reicht Nectanet schließlich über einen Nachrichtendienst an Gastronomen und Hoteliers aus der Region weiter. Hotel- und Gastrobetriebe aus den Gesellschafterkommunen wie die Stadt Kehl haben kostenlosen Zugriff auf die Bewerberdatenbank und können frei entscheiden, wie und mit welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie in Kontakt treten möchten. „Die Kampagne reiht sich ein in unsere Bemühungen, Kehler Firmen, hier insbesondere die Hotelier- und Gastrobetriebe beim Personalzugewinn zu unterstützen“, berichtet Wirtschaftsförderin Fiona Härtel. Mit einem Azubi-Tag am 27. September, an dem sich Betriebe aus dem Kehler Norden wahlweise mit einem Tag der offenen Tür oder einer Betriebsbesichtigung präsentieren können, sowie dem seit Jahren etablierten Format „Nacht der Ausbildung im Kehler Hafen“ gibt es weitere Unterstützungsangebote vonseiten der Wirtschaftsförderung. „Auch aus touristischer Sicht wollen wir unsere Leistungsträger vor Ort unter die Arme greifen“, fügt Fiona Härtel hinzu. Ein großes Hotel- und Gastronomieangebot steigert die touristische Attraktivität der Stadt, pflichtet ihr Carolin Bohrer von der Kehl Marketing bei. Mehr als 60 Hoteliers und Gastronomen sind daher von der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketings-GmbH kontaktiert und auf die Kampagne aufmerksam gemacht worden. Fiona Härtel empfiehlt den Betrieben, rasch zu handeln und mit potenziellen Bewerberinnen oder Bewerbern schnell in Kontakt zu treten. Zeitlich begrenzt ist die Nectanet-Kampagne nicht.  | Foto: Stadt Kehl

WiFö Kehl unterstützt nectanet-Kampagne
Helfende Hände für Gastronomie

Kehl (st) Der anhaltende Fachkräftemangel in der Gastronomie und Hotellerie macht auch vor der Rheinstadt nicht Halt. Deshalb unterstützt die Wirtschaftsförderung eine Kampagne des nectanet-Netzwerks, Interessierte aus dem EU-Ausland - Bulgarien, Rumänien und Ungarn - für eine Beschäftigung im Gastro- oder Hotelgewerbe in der Schwarzwaldregion zu gewinnen, teilt die Stadt Kehl mit. 300 Männer und Frauen hat nectanet bereits kurz nach Kampagnenstart erreicht. 300 Interessierte, die sich...

 Suchte den Austausch mit der Industrie – Dr. Stefan Kaufmann, Mitglied des Bundestages gemeinsam mit Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe (rechts) und Joachim Uhl, Werkleiter des Koehler Paper Standorts Kehl (links). | Foto: Koehler-Gruppe

Politik trifft Indsutrie
Stefan Kaufmann besucht Koehler Paper in Kehl

Kehl (st) Dr. Stefan Kaufmann (CDU), Nachfolger des verstorbenen Dr. Wolfgang Schäuble im Bundestag, besuchte den Koehler Paper Standort in Kehl. Ziel seines Besuchs war es, die Koehler-Gruppe als Unternehmen kennenzulernen und sich zu  den Bedürfnissen sowie Forderungen der Industrie auszutauschen. Im Fokus der Gespräche standen die lokalen, aber auch überregionalen Bedürfnisse des Papierherstellers. Dazu gehören die Themen Windkraft, die zukünftige Versorgung mit Wasserstoff und ein...

Nach der Vertragsunterzeichnung (v. l.):  Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk).  | Foto: Badische Stahlwerke/Michael Bode

Forschungsprojekt gestartet
Wasserstoff in Elektrostahlwerken

Kehl (st) Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) startet zusammen mit der Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und der RWTH Aachen ein Forschungsprojekt. Ziel ist ist laut Pressemitteilung die Entwicklung  einer neuen Brennertechnologie für den Wasserstoffeinsatz in Elektrostahlwerken. Damit möchten die Badischen Stahlwerke nicht nur ihre eigenen CO2-Emissionen noch weiter senken, sondern auch einen Beitrag zur Dekarbonisierung der gesamten Stahlbranche leisten. Das Forschungsprojekt, das über...

Die Koehler-Gruppe wie auch BSW haben ambitionierte Ziele was ihre Klimastrategie angeht und streben die Nutzung von Windenergie im Hafen Kehl an.  | Foto: Koehler-Gruppe

Winderenergie im Kehler Hafen
Machbarkeitsstudie von Koehler und BSW

Kehl/Oberkirch (st) Die Unternehmen Koehler Paper und die Badischen Stahlwerke (BSW) haben gemeinsam mit dem Rheinhafen Kehl eine Machbarkeitsprüfung für die Nutzung von Windenergie auf dem Hafengelände gestartet. Damit wollen sie herausfinden, ob der Bau von Windrädern zur Eigenversorgung an den Standorten der Unternehmen in Kehl möglich ist, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Energiekosten in Deutschland seien in den vergangenen zwei Jahren enorm gestiegen – eine große...

Die FDP-Politikerin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Besuch bei den Badischen Stahlwerken in Kehl. V.l.n.r.: Benedikt Eisele (Vorsitzender der FDP Kehl), Andreas Volkert (Geschäftsführer BSW), Anja Widenmann (Europakandidatin der FDP Baden-Württemberg), Alena Fink-Trauschel (FDP-Landtagsabgeordnete in Baden-Württemberg), Markus Menges (Geschäftsührer BSW), Marie-Agnes Strack-Zimmerman (FDP-Präsidiumsmitglied und Spitzenkandidatin zur Europawahl), Carolin Kramer (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende BSW), Frank Zehe (Betriebsratsvorsitzender BSW), Dr. Johannes Huber (Europakandidat der FDP Ortenau), Johannes Baier (Kreisvorsitzender der FDP Ortenau).  | Foto: Daniel Vogel - Vision Studios
3 Bilder

Badische Stahlwerke
Marie-Agnes Strack-Zimmermann besucht Kehl

Kehl (st) Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Präsidiumsmitglied und Spitzenkandidatin zur Europawahl, besuchte am Dienstag, 16. April, gemeinsam mit weiteren Vertretern der FDP die Badischen Stahlwerke (BSW) in Kehl. Die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Badischen Stahlwerke, Carolin Kramer sowie die Geschäftsführer Markus Menges und Andreas Volkert begrüßten die Politiker. Im Zentrum der Diskussion standen die aktuellen Herausforderungen für die deutsche Stahlbranche, aber auch...

Wohnmobile, -vans und -wagen
Großer Sonderverkauf bei Bürstner

Kehl-Neumühl (st) Bürstner, einer der führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen, lädt alle Wohnmobil-Enthusiasten zu einem einmaligen Sonderverkauf ein. Vom 14. bis 16. März findet in der Elsässer Straße 80 in Neumühl ein großes Publikums-Verkaufsevent statt, bei dem ausgewählte Bürstner-Händler eine beeindruckende Auswahl an jungen Gebrauchtfahrzeugen und attraktiven Bestands- sowie Neufahrzeugen präsentieren. Große Auswahl Mit besonderen Angeboten ist dieser Sonderverkauf die ideale...

Der Vorstand der Sparkasse Hanauerland mit dem Vorsitzenden Wolfgang Huber (r.) und seinem Stellvertreter Nicolas Adler | Foto: Susann Hubig

Bilanz der Sparkasse Hanauerland
Wachstum in schwieriger Zeit

Kehl (st) Die Sparkasse Hanauerland blickt zufrieden auf das 173. Geschäftsjahr in ihrer Geschichte zurück. In einem herausfordernden Umfeld hoher Inflation, stark steigender Zinsen und grundlegend schwierigen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und die Menschen im Hanauerland ist es gelungen, den Kunden als verlässlicher und kompetenter Partner rund um die Themen Finanzen und Versicherungen zur Seite zu stehen. Die Kunden vertrauen der Sparkasse und schätzen die Stabilität in unsicheren...

Damit das gesamte Produktionsabwasser in Kehl selbst gereinigt werden kann, wurden neue Becken sowie Sandfilteranlagen gebaut. | Foto: Koehler-Gruppe

Koehler Paper Standort Kehl
Abwasserreinigungsanlage wurden erweitert

Kehl (st) Anfang dieses Jahres konnten am Koehler Paper Standort in Kehl die Bauarbeiten zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage nach eineinhalb Jahren abgeschlossen werden. Der Grund für die Erweiterung war der Neubau und die Inbetriebnahme der Produktionslinie 8 im Jahr 2019 und die damit einhergehende gestiegene Abwassermenge. Als Übergangslösung musste Koehler Paper einen Teil des Abwassers in die kommunale Kläranlage in Auenheim einleiten. Damit das gesamte Produktionsabwasser in Kehl...

Nicole Thüm (l). und Cathrin Nußbaum zusammen mit dem Schirmherrn Wotan Wilke Möhring anlässlich der Preisverleihung | Foto: Top-100-Optiker

Ein Top-100-Optiker in Kehl
Thüm aus Kehl gehört zu den Auserwählten

Kehl (st) Der beliebte deutsche Schauspieler Wotan Wilke Möhring zeichnete als Schirmherr die Gewinner des TOP-100-Optiker- Wettbewerbs aus und überreichte anlässlich einer feierlichen Gala in Düsseldorf die Urkunden den strahlenden Preisträgern. Aus Kehl gehört auch ein Augenoptiker zu diesem Top-Kreis: die Otto Thüm GmbH. Absolute Kundenorientierung Nicole Thüm und Cathrin Nußbaum sind mit Recht sehr stolz auf diese Auszeichnung. Aus zahlreichen Wettbewerbsteilnehmern wurden die...

Lea Isenmann leitet das Marketing bei Bürstner. | Foto: Bürstner

Personalie bei Bürstner
Lea Isenmann leitet das Marketingteam

Kehl (st) Bürstner, renommierter Hersteller von Wohnmobilen, Wohnvans und Wohnwagen, freut sich, die Ernennung von Lea Isenmann zur neuen Leiterin des Marketingteams bekannt zu geben. Lea Isenmann (30) hat zum 1. Februar die Position der Marketingleitung bei Bürstner übernommen. Mit einer Karriere im Unternehmen begann sie vor acht Jahren ihre Ausbildung und hat sich seitdem als ausgewiesene Expertin im Digitalmarketing und als Teamleiterin etabliert. Auslandsaufenthalte in Schweden und...

Andreas Stoch (Mitte) im Gespräch mit Andreas Volkert (l.) | Foto: Ansgar Wörner
3 Bilder

Andreas Stoch besucht BSW
„Energiewende muss schneller kommen“

Kehl (st) Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, hat am Dienstag, 19. Februar, zusammen mit weiteren SPD-Abgeordneten die Badischen Stahlwerke (BSW) in Kehl besucht. Die Politiker hatten das Treffen angeregt, um sich im Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Volkert und Mitgliedern des BSW-Betriebsrats über die Herausforderungen eines Elektrostahlwerks auf dem Weg zur Klimaneutralität zu informieren. „Die Energiewende in Baden-Württemberg muss schneller...

Die Stahlproduktion bei den Badischen Stahlwerken ist energieintensiv. | Foto: BSW/ Markus Dietze
3 Bilder

Bilanz der Badischen Stahlwerke
Jahr mit schwierigen Rahmenbedingungen

Kehl (st) Hohe Energiepreise, eine anhaltende Inflation und eine rückläufige Baukonjunktur: Die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen im vergangenen Jahr haben auch die Badischen Stahlwerke nicht unberührt gelassen. „Das Jahr 2023 war zweifelsohne anspruchsvoll für uns“, sagt Geschäftsführer Markus Menges. Doch er sieht auch Grund für Optimismus. Die Badischen Stahlwerke (BSW) – eines der größten und technologisch modernsten Elektrostahlwerke in Deutschland – produzieren am Standort Kehl mit 850...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.