Politik trifft Indsutrie
Stefan Kaufmann besucht Koehler Paper in Kehl

 Suchte den Austausch mit der Industrie – Dr. Stefan Kaufmann, Mitglied des Bundestages gemeinsam mit Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe (rechts) und Joachim Uhl, Werkleiter des Koehler Paper Standorts Kehl (links). | Foto: Koehler-Gruppe
  • Suchte den Austausch mit der Industrie – Dr. Stefan Kaufmann, Mitglied des Bundestages gemeinsam mit Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe (rechts) und Joachim Uhl, Werkleiter des Koehler Paper Standorts Kehl (links).
  • Foto: Koehler-Gruppe
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Dr. Stefan Kaufmann (CDU), Nachfolger des verstorbenen Dr. Wolfgang Schäuble im Bundestag, besuchte den Koehler Paper Standort in Kehl. Ziel seines Besuchs war es, die Koehler-Gruppe als Unternehmen kennenzulernen und sich zu  den Bedürfnissen sowie Forderungen der Industrie auszutauschen.

Im Fokus der Gespräche standen die lokalen, aber auch überregionalen Bedürfnisse des Papierherstellers. Dazu gehören die Themen Windkraft, die zukünftige Versorgung mit Wasserstoff und ein bezahlbarer Strompreis für die Industrie. Die Energiekosten in Deutschland sind in den letzten zwei Jahren enorm gestiegen – eine große Herausforderung für energieintensive Unternehmen wie Koehler Paper. Gleichzeitig benötigt das Unternehmen große Mengen an Strom aus erneuerbaren Quellen, um die selbstgesteckten
Klimaziele und die der Bundesregierung sowie des Landes Baden-Württemberg zu erreichen. „Hohe Strompreise sind ein Wettbewerbsnachteil für unsere Industrie und gefährden Arbeitsplätze. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Unternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen können“, so Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe.

Joachim Uhl, Werkleiter des Koehler Paper Standorts Kehl, lobte den konstruktiven Austausch: „Wir freuen uns, Dr. Stefan Kaufmann persönlich am Standort begrüßen und unsere Bedürfnisse und Forderungen im direkten Dialog platzieren zu dürfen.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.