Projekt am IBG Lahr ausgezeichnet
Grenzenlos lernen und genießen

Das IBG Lahr wurde von der EU für ein internationales Schülerprojekt als eTwinning-Schule ausgezeichnet.  | Foto: IGB Lahr
  • Das IBG Lahr wurde von der EU für ein internationales Schülerprojekt als eTwinning-Schule ausgezeichnet.
  • Foto: IGB Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Internationale Zusammenarbeit, digitale Kreativität und kulinarische Entdeckungen – das Projekt „Taste the Globe“ verbindet Schüler des Integrierten Beruflichen Gymnasiums (IBG) Lahr mit ihren Partnern in Spanien und schafft echte Lernerlebnisse rund um nachhaltige Ernährung.

Im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU führte eine 11. Klasse des IBG Lahr im vergangenen Schuljahr unter Leitung von Gabriele Hornstein gemeinsam mit einer Klasse vom Institut d’Altafulla in Spanien ein spannendes digitales Schulprojekt durch. Unter dem Motto “Taste the Globe” beschäftigten sich die Schüler mit globalen Aspekten der Ernährung, fair gehandelten Produkten und den unterschiedlichen Einkaufs- und Essgewohnheiten in Deutschland und Spanien.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des „Weltladens Esperanza“ in Lahr, bei dem sich die Schüler mit den Hintergründen von Fair Trade und der Bedeutung nachhaltiger Konsumentscheidungen auseinandersetzten. Anschließend wurden Supermärkte und lokale Märkte untersucht: Welche Lebensmittel finden sich im Sortiment? Woher stammen sie? Und wie unterscheiden sich Angebot und Verbrauch in beiden Ländern?

Parallel dazu recherchierten die Teilnehmer in deutsch-spanischen Projektgruppen zu konkreten Aufgabenstellungen rund um die Auswirkungen von Globalisierung auf die Ernährung. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden in einem gemeinsamen eBook online zusammengetragen – ein Produkt intensiver digitaler Zusammenarbeit im dem am IBG vor zwei Jahren neu eingeführten Fach „Sondergebiete der Ernährungswissenschaften“.

Kulinarischer Genuss

Neben der theoretischen Auseinandersetzung kam auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz: Die deutschen und spanischen Schüler kochten jeweils landestypische Gerichte, dokumentierten ihre Rezepte mit Fotos und Videos und erstellten daraus ein gemeinsames deutsch-spanisches Rezeptbuch – ein köstlicher Beitrag zur Völkerverständigung. Die Projektsprache war Englisch, wodurch die Teilnehmer nicht nur interkulturelle, sondern auch sprachliche Kompetenzen weiterentwickeln konnten.

Das gesamte Projekt wurde über den sogenannten Twin Space von eTwinning organisiert – dabei handelt es sich um ein digitales Klassenzimmer für internationale Projekte, das von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt wird. Die Kommission hat „Taste the Globe“ nun für so herausragend befunden, dass sie das IBG als eine von vier Schulen in Baden- Württemberg mit dem nationalen Qualitätssiegel in der Altersklasse 16 bis 19 ausgezeichnet hat.

Mit der Erasmus+ Akkreditierung, dem Titel „Europaschule Baden-Württemberg“ und der wiederholten Auszeichnung als eTwinning-Schule unterstreicht das IBG Lahr sein starkes Engagement für internationale Bildung.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.