Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales

Klinikcampus Lahr
Kombination aus Parkhaus und Stellplätzen beschlossen

Lahr (st) Auf dem künftigen Klinikcampus in Lahr werden als Parkmöglichkeit sowohl ein Parkhaus als auch ebenerdige Stellplätze zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat sich am vergangenen Dienstag, 8. Juli, einstimmig für diese kombinierte Lösung ausgesprochen. Die veranschlagten Gesamtbaukosten für die gewählte Variante liegen bei rund sieben Millionen Euro, teilt das Ortenau Klinikum mit. „Der Beschluss ist ein sehr guter Kompromiss. Damit können wir eine...

Lokales

Für Lahr und Wolfach
Stefan Ries als Pflegedirektor eingeführt

Lahr (st) Das Ortenau Klinikum hat zum 1. Mai die Pflegedirektion an den Betriebsstellen Lahr und Wolfach neu besetzt. In feierlichem Rahmen wurde Stefan Ries am Montag offiziell in sein Amt als Pflegedirektor eingeführt. Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe, Oberbürgermeister Markus Ibert und Pflegerische Vorständin Kathleen Messer begrüßten Stefan Ries gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Klinik, Kreispolitik und Pflege. Als Pflegedirektor übernimmt Stefan Ries die Gesamtverantwortung für...

Lokales

Energiekonzept beschlossen
Hohe Standards auch bei Klinikneubau in Lahr

Lahr (st) Wie bereits bei den Klinikneubauten in Achern und Offenburg setzt das Ortenau Klinikum auch beim künftigen Klinikneubau in Lahr auf ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat sich kürzlich mit großer Mehrheit für eine Energieversorgung mittels Grundwasserwärmepumpen entschieden und zugleich die Umsetzung des Effizienzgebäudestandards BEG 40 beschlossen. Hohe Umweltstandards„Das Ortenau Klinikum bekennt sich mit dieser Entscheidung...

Lokales

Medizinischer Meilenstein
25 Jahre Neurochirurgie am Ortenau Klinikum

Lahr (st) Vor 25 Jahren begann das Ortenau Klinikum mit dem Aufbau eines neurochirurgischen Angebots in der Ortenau. Heute sei die Neurochirurgie ein unverzichtbarer Bestandteil des Leistungsspektrums des Klinikverbundes und spiele eine entscheidende Rolle bei der wohnortnahen medizinischen Versorgung in der Region, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Mit der Eröffnung einer neurochirurgischen kassenärztlichen Facharztpraxis am Ortenau Klinikum Lahr durch Dr. Christian Smely am...

Lokales

Focus-Gesundheit empfiehlt
Ambulantes Rehazentrum mit Top-Bewertung

Lahr/Offenburg (st) Das zum Ortenau Klinikum gehörende Ambulante Rehazentrum Ortenau wird auch für das Jahr 2025 vom Magazin Focus-Gesundheit zu den Top-Rehakliniken in Deutschland gezählt. Beide Einrichtungen des Ambulanten Rehazentrums Ortenau in Lahr und in Offenburg konnten überzeugen und werden auf der Focus-Rehaklinikliste 2025 als „Top Ambulante Rehabilitation für Orthopädie“ empfohlen, die Focus am 10. Dezember veröffentlicht hat. „Durch die Teilnahme an einer umfassenden Datenerhebung...

Lokales

„Aktionstag gegen den Schmerz“
Schmerzzentrum Ortenau beteiligt sich

Lahr (st) Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes und Bluthochdruck. Zu den chronischen Schmerzerkrankungen gehören die unterschiedlichsten Schmerzarten: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Nach Auffassung von Experten seien immer noch viele Schmerzpatienten in Deutschland unterversorgt, insbesondere in der Behandlung...

Lokales

Klinikneubau in Lahr
Auswahl der besten Entwürfe im Architektenwettbewerb

Lahr (st) Das Ortenau Klinikum hat den Architektenwettbewerb für den im Oktober vom Kreistag beschlossenen Klinikneubau in Lahr auf den Weg gebracht. Um hochwertige Entwürfen für den Klinikneubau zur Auswahl zu haben, wurde im Dezember im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung ein sogenanntes Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Voraussichtlich Mitte Mai wird der Siegerentwurf feststehen und mit einer Veranstaltung sowie einer Ausstellung der Entwürfe in Lahr öffentlich...

Lokales

Kreistag gibt grünes Licht
Nächste Etappe für Klinik-Neubau in Lahr

Offenburg/Lahr Um auch künftig eine erstklassige stationäre Versorgung für Patienten aus Lahr und der südlichen Ortenau zu gewährleisten, wird in Lahr bis zum Jahr 2032 ein Klinik-Neubau entstehen. Mit einem Grundsatzbeschluss hat der Kreistag das Ortenaukreises in seiner Sitzung am Dienstag, 24. November, mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme grünes Licht für das Projekt gegeben. Anstelle eines bisher geplanten Ersatzneubaus am derzeitigen Standort entschied sich der Kreistag für einen...

Lokales
Richtfest Kita Dreyspringstraße mit den Kita-Kindern als fleißige Handwerker, Oberbürgermeister Markus Ibert, dem Personal der künftigen Kita und Vertretern der Lahrer Gemeinderatsfraktionen | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Fertigstellung im Frühjahr 2024
Richtfest der Lahrer Kita Dreyspringstraße

Lahr (st) Die künftige Lahrer Kita Dreyspringstraße hat Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2024 geplant. Trägerin der Einrichtung wird die Stadt Lahr. Nachdem der Mietvertrag für die Kita Bottenbrunnenstraße im Zuge der damaligen Planungen für das Ortenau Klinikum in Lahr durch den Kreis gekündigt wurde, musste die Stadt Lahr handeln. Für die Kinder Plätze in den bisherigen Einrichtungen zu finden war aufgrund der ausgelasteten Kapazitäten nicht möglich. So wurde für den...

Lokales

OB Markus Ibert zum Ortenau Klinikum
„Positives Signal der Landesregierung“

Lahr Oberbürgermeister Markus Ibert äußert sich zur Pressemitteilung des Ortenaukreises „Klinikstandort Lahr: Grünes Licht für Neubauplanungen“: „Das positive Signal der Landesregierung, die Planungen für einen Neubau des Ortenau Klinikums im Lahrer Westen weiter voranzutreiben, begrüße ich außerordentlich. Die Stadt Lahr sieht in diesen Planungen eine große Chance und arbeitet mit Hochdruck daran, die bestmögliche Standortoption schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Nun gilt es, dass der...

Lokales

Gute Nachricht für Klinikstandort Lahr
Grünes Licht für Neubauplanungen

Lahr Der Ortenaukreis kann seine Planungen für einen Gesamtneubau des Ortenau Klinikums Lahr zwischen der Bundesautobahn A5 und dem Lahrer Bahnhof anstelle des bisher geplanten Ersatzneubaus am aktuellen Klinikstandort fortsetzen. Das hat Gesundheitsminister Manne Lucha Landrat Frank Scherer in einem Telefonat am heutigen Dienstagnachmittag kurz vor der Kreistagssitzung mitgeteilt. Planungen mit Vollgas vorantreiben „Stand heute liegen Gesundheitsminister Lucha nachvollziehbare Planungen für...

Lokales

Beschäftigte des Ortenau Klinikum
ver.di ruft zum Warnstreik auf

Lahr (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, Beschäftigte und Auszubildende aus den Ortenau Kliniken Lahr und Wolfach zum Warnstreik auf. Die OP-Kapazitäten werden in Lahr auch am Mittwoch, 15. März, nur auf Notversorgung laufen. Am 14. März werden sich die Streikenden um 14 Uhr, vor dem Eingang der Klinik in Lahr, zu einer Kundgebung treffen. Gegen 14.30 Uhr werden die Beschäftigten und Azubis dann einen...

Panorama

Pinktober in der Ortenau
Mediziner sensibilisieren für Brustkrebsvorsorge

Lahr (st). Sie schmückte schon das Weiße Haus in Washington und den Eiffelturm in Paris, im Monat Oktober ist die rosa Schleife nun auch am Lahrer Rathaus zu sehen sein. Der „Pink Ribbon“ mit der Aufschrift „Früherkennung kann Leben retten“ soll ein sichtbares Zeichen für den Brutkrebsmonat Oktober sein. Ins Leben gerufen haben die Aktion Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Leiterin des Brustzentrums Lahr und Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum...

Lokales

Corona im Ortenau Klinikum Lahr
Vorerst keine Besuche auf der Inneren

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr hat am Mittwoch, 10. August, nach mehreren nachgewiesenen Corona-Infektionen auf der Station 4a ein Besuchsverbot bis einschließlich Dienstag, 16. August, und einen Aufnahmestopp für diesen Bereich ausgesprochen. Bei mehreren Patienten der Station wurde bei Routinetestungen das Corona-Virus nachgewiesen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, hat die Klinik in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt umfangreiche Maßnahmen veranlasst. So wurden die...

Lokales

Neuer Sektionsleiter in der Rhythmologie
Dr. Luca Trolese neu am Ortenau Klinikum

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum stärkt seine Kompetenz in der Kardiologie. Anfang April hat Dr. Luca Trolese die Leitung der Rhythmologischen Sektion innerhalb des Departments Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) & Intensivmedizin am Ortenau Klinikum in Lahr übernommen. "Die Rhythmologie ist ein sehr wichtiger Bereich in meinem Department, den wir auch in Zukunft nachhaltig stärken und ausbauen werden. Ich freue mich, dass wir mit Dr. Trolese einen ausgesprochen renommierten...

Lokales

Ausschuss gibt grünes Licht
Lahr bekommt bis 2031 einen Klinikneubau

Offenburg/Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr soll nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Wie das Landratsamt mitteilt, hat sich der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises am Dienstag, 8. März, mit großer Mehrheit für dieses neue Modernisierungskonzept ausgesprochen, das in der Ausschusssitzung vorgestellt wurde. Es weist nach einem detaillierten Variantenvergleich bei Qualität,...

Lokales

Neues Modernisierungskonzept
Schrittweiser Klinik-Neubau auch in Lahr

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr soll nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Am 8. März wird der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises über das neue Konzept beraten, das Kreisverwaltung und Ortenau Klinikum in der Sitzung vorstellen werden. Es weist nach einem detaillierten Variantenvergleich bei Qualität, Funktionalität und der zeitlichen Umsetzung deutliche Vorteile gegenüber der...

Lokales

Neuer Service für werdende Eltern
Storchenparkplatz an Klinik in Lahr

Lahr (st). Um werdenden Eltern stets einen freien Parkplatz zur Verfügung stellen zu können, hat das Ortenau Klinikum in Lahr kürzlich einen sogenannten Storchenparkplatz eingerichtet. „Falls es der Nachwuchs in Lahr mal ganz eilig hat, müssen werdende Eltern so nicht erst einen Parkplatz suchen und erreichen unsere Geburtshilfe auf direktem Wege“, freut sich Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim. Der...

Lokales

Hilfe für werdende Eltern
Babylotse startet am Ortenau Klinikum Lahr

Lahr (st). Werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen können künftig ein neues Beratungsangebot am Ortenau Klinikum in Lahr in Anspruch nehmen. Ab sofort hat Manuel Fischer in der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde die Aufgabe eines Babylotsen übernommen. Der ausgebildete Kinderkrankenpfleger wird auf der Wöchnerinnenstation werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen über bestehende Hilfsangebote beraten. Das Projekt "Babylots:innen" hat das Landratsamt des Ortenaukreises im Rahmen...

Lokales

Region der Lebensretter
Erfolgreiche Behandlung im Herzkatheterlabor

Lahr (st). Es war ein schöner Herbsttag und das Wetter hat dazu eingeladen, einen der letzten warmen Tage im Freien zu genießen. Andreas Berger nutze die Gelegenheit, um mit seiner Frau eine Mountainbike-Tour durch den Schwarzwald zu machen. Mit 53 Jahren ist Andreas Berger körperlich sehr gut trainiert, die Tour über Ohlsbach bis zur Kornebene ist ehrgeizig, entspricht aber seinem Leistungsniveau. Gegen 13.30 Uhr verspürt der Mountainbiker ein Engegefühl im Brustkorb. Er stoppt sein Fahrrad...

Lokales

Ort der Trauer
Neues Kindergrabfeld auf dem Bergfriedhof

Lahr (st). Die Lahrer Friedhofsverwaltung hat auf dem Bergfriedhof für die hinterbliebenen Familien verstorbener Kinder einen neuen Ort der Trauer und des Gedenkens geschaffen. Regenbogen als Symbol Das Kindergrabfeld vereint künftig das Frühchenfeld und Gräber für Kinder bis fünf Jahren. Es ist im oberen nördlichen Bereich des Bergfriedhofs im Feld „O” zu finden. Im Zentrum steht ein Regenbogen auf einer Wiesenfläche. Er ist ein Symbol für Hoffnung und Verbundenheit. Die farbenfrohe Gestaltung...

Lokales

Feierstunde am Ortenau Klinikum
Neue Zentrale Notaufnahme in Lahr eröffnet

Lahr (st). Mit einer Feierstunde hat das Ortenau Klinikum in Lahr seine neue Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Donnerstag offiziell eröffnet. Vor einer pandemiebedingt begrenzten Anzahl von Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und dem Ortenau Klinikum gratulierten Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier vom Regierungspräsidium Freiburg, Landrat Frank Scherer sowie Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller der Klinik zu den völlig neu gestalteten und...

Lokales

Ortenau Klinikum in Lahr
Neue Zentrale Notaufnahme nimmt Betrieb auf

Lahr (st). Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Ortenau Klinikums in Lahr hat am Donnerstag, 28. Oktober, nach einer Sanierung und Erweiterung ihren Betrieb in völlig neu gestalteten Räumen der Klinik aufgenommen. Notfallpatienten aus Lahr und Umgebung steht damit ab sofort eine moderne und leistungsfähige ZNA zur Verfügung, die den Ansprüchen einer zeitgemäßen Patientenversorgung entspricht. Alle Fachrichtungen In der neuen ZNA, in der mehrere Fachabteilungen interdisziplinär zusammenarbeiten,...

Lokales

Vorplanung wird konkretisiert
Ortenau Klinikum wird umfassend saniert und modernisiert

Lahr (st). Um auch in Zukunft eine erstklassige Gesundheitsversorgung in der Ortenau zu gewährleisten, hat der Ortenaukreis 2018 die Agenda 2030 – Zukunftsplanung Ortenau Klinikum auf den Weg gebracht. Drei große Bauprojekte stehen dabei im Mittelpunkt. In Achern und in Offenburg werden bis 2028 beziehungsweise 2030 jeweils ein Klinikneubau entstehen. Am Klinikstandort Lahr ist eine umfassende Sanierung und Modernisierung am bestehenden Standort geplant. Die Sanierungsmaßnahme und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.