Überlandwerk Mittelbaden
Leistung in Umspannanlage in Lahr wird erhöht

- Anlieferung der E-Spule für die Umspannanlage des Überlandwerks Mittelbaden in Lahr
- Foto: Überlandwerk Mittelbaden
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Vor einigen Tagen lieferte ein Schwerlasttransporter zwei rund 11,5 Tonnen schwere Bauteile, so genannte E-Spulen, für die Umspannanlage in Lahr an. Unter Einsatz eines Schwerlastkrans erfolgte die Umsetzung der E-Spulen von der Ladefläche des Transporters an ihren Bestimmungsort innerhalb der Umspannanlage. Trotz notwendiger Abschaltung eines von zwei Transformatoren findet aktuell der Tausch der Bauteile während des laufenden Betriebs statt. Der Anschluss der auf Schienen stehenden E-Spulen an die Umspannanlage erfolgt vor Ort durch Eigenleistung der Monteure des Überlandwerks Mittelbaden. Das Setzen und die Montage der zweiten Spule erfolgen in dieser. Die vorherigen Spulen werden fachgerecht entsorgt, schreibt das Überlandwerk Mittelbaden in einer Pressemitteilung.
Sicherheit des Netzbetriebs
Marc Rollin, Projektleiter im Überlandwerk Mittelbaden, erklärt, warum dieser Schritt wichtig ist für die Sicherheit des Netzbetriebs: „Mit dem Tausch der bisherigen Spulen erhöhen wir unsere Kompensationsleistung, da die neuen E-Spulen mit bis zu 680 Ampere deutlich leistungsstärker sind. Mit den neuen Spulen begrenzen wir im Fall einer Fehlerstelle im Netz den dadurch entstehenden Fehlerstrom und erhöhen so die sichere Stromversorgung unserer Kunden.“
Die Versorgungssicherheit steht auch für Matthias Heck, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung, an oberster Stelle: „Das Stromnetz ist das Fundament, auf dem die Energiewende steht. Aus diesem Grund erweitern wir kontinuierlich und vorausschauend die Kapazitäten unseres Stromnetzes und investieren gezielt in die Versorgungssicherheit unseres Netzes.“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.