Neubesetzung
Roland Richter wird neuer Leiter der Abteilung Tiefbau

Roland Richter übernimmt zum 1. August die städtischen Abteilung Tiefbau. | Foto: Privat
  • Roland Richter übernimmt zum 1. August die städtischen Abteilung Tiefbau.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Anita Mertz

Lahr (st) Zum 1. August 2024 wird Roland Richter neuer Leiter der städtischen Abteilung Tiefbau. Laut Pressemitteilung bringt Richter umfassende Erfahrung und Fachwissen in den Bereichen Projektbetreuung, Planung und Bauleitung im Straßenbau, Erd- und Kanalbau, Siedlungswasserwirtschaft und Hochwasserschutz mit. Als Abteilungsleiter Tiefbau koordiniert, organisiert und überwacht er künftig die vielfältigen Aufgaben der Tiefbauabteilung mit aktuell zehn Mitarbeitenden. Die Arbeiten zur Erschließung des Grundstücks für den Neubau des Ortenau Klinikums Lahr werden eine der zentralen Aufgaben Richters in den kommenden Jahren.

Vielfältige Aufgaben

Er vertritt zudem die städtischen Belange bei Infrastrukturmaßnahmen, übernimmt die Projektsteuerung und Bauherrenvertretung in allen Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und ist für den Betrieb und die Überwachung der kommunalen Infrastruktureinrichtungen und der Gewässer zuständig.
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, eine sehr kompetente Fachkraft für diese wichtige Leitungsposition zu finden, der im Tiefbau schon langjährige Erfahrung hat und somit wichtige Impulse für die Stadt Lahr setzen kann“, sagt Bürgermeister Tilman Petters.
Roland Richter, Jahrgang 1978, hat seinen Abschluss zum Diplom-Bauingenieur an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fakultät Bauwesen in Hildesheim erworben. Seit 2008 arbeitet er bei einem Lahrer Ingenieurbüro als planender und leitender Ingenieur und betreut dort Straßenbau- und Tiefbauprojekte für Kommunen und private Bauherren, Landkreise und den Bund.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.