Aktion "Sicherer Schulweg"
Verkehrsregeln werden spielerisch vermittelt

Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Helena Kucher, Polizeirätin und Leiterin des Referats Prävention am Polizeipräsidium Offenburg, Polizeihauptkommissar Daniel Westermann, ebenfalls Bereich Prävention Offenburg, Kurt Reith, 1. Vorstand Verkehrswacht Lahr, Polizeioberkommissar Daniel Gann vom Polizeirevier Lahr, Susanne Steudten, Polizeidirektorin und Leiterin des Polizeireviers Lahr und Miriam Speck vom Jugendmarketing der Volksbank Lahr | Foto: Volksbank Lahr
  • Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Helena Kucher, Polizeirätin und Leiterin des Referats Prävention am Polizeipräsidium Offenburg, Polizeihauptkommissar Daniel Westermann, ebenfalls Bereich Prävention Offenburg, Kurt Reith, 1. Vorstand Verkehrswacht Lahr, Polizeioberkommissar Daniel Gann vom Polizeirevier Lahr, Susanne Steudten, Polizeidirektorin und Leiterin des Polizeireviers Lahr und Miriam Speck vom Jugendmarketing der Volksbank Lahr
  • Foto: Volksbank Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) „Seit 35 Jahren führen wir die Aktion 'Sicherer Schulweg' gemeinsam mit der Verkehrswacht Lahr durch – und seit 25 Jahren gehört 'Das kleine Zebra' schon dazu. Mit dem beliebten Theaterstück erreichen wir die jüngsten Verkehrsteilnehmer spielerisch und kindgerecht“, sagt Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.

Eine Woche lang ist das „Kleine Zebra“ an den Schulen in der Region unterwegs. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln zu lernen und zu üben, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Im Theaterstück ist das kleine Zebra auf der Suche nach seiner Mutter und kennt die Gefahren der Straße noch nicht. Bei den insgesamt 14 Veranstaltungen mit jeweils 50 bis 70 Kindern werden rund 700 Schüler erreicht.

Theateraufführung

„Links, rechts, links, Augen auf, das bringt´s“ singen die Kinder zusammen mit dem kleinen Zebra. Polizeirätin Helena Kucher erinnert sich noch genau an dieses einprägsame Lied, denn auch sie hat als Schulanfängerin die Theateraufführung miterlebt. Heute setzt sie sich als Leiterin Prävention am Polizeipräsidium Offenburg für die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr ein. Die Kinder lernen spielerisch, was ein Zebrastreifen ist und welche Funktion eine Fußgängerampel hat, erklärt Helena Kucher. Im Namen der Kinder bedankte sie sich bei der Volksbank Lahr und der Verkehrswacht für die Unterstützung und die Zusammenarbeit.

Für die Aufführungen stellt die Volksbank Lahr jährlich 5.000 Euro bereit und organisiert die Durchführung. Zusätzlich erhält die Verkehrswacht eine Spende über 2.000 Euro für weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrserziehung. Kurt Reith, 1. Vorstand und seit 19 Jahren bei der Verkehrswacht Lahr engagiert, ist dankbar für die bewährte und langjährige Zusammenarbeit, um den Schulweg der Kinder sicherer zu machen und Unfälle zu vermeiden.

Auch Polizeidirektorin Susanne Steudten, Leiterin des Polizeireviers Lahr, schätzt die jährliche Aktion und äußerte den Wunsch, diese Tradition weiterzuführen. Die Kinder seien im Straßenverkehr auf sich gestellt, es gehe um Vorsicht und Rücksicht, erklärt sie. Einerseits sind die Eltern Vorbilder, andererseits lehrten die Kinder auch ihre Eltern. „Die Schulanfängeraktion sorgt jedes Jahr für wertvolle Lerneffekte.“ Die tägliche Praxis zeige aber, dass das Überqueren der Straße weiterhin problematisch bleibt. So ereigneten sich im vergangenen Jahr sieben Schulwegunfälle im Revier Lahr, in diesem Jahr sind es bereits vier. Die Zahlen verdeutlichen „Wir müssen dranbleiben an der Präventionsarbeit“, so Susanne Steudten.

Peter Rottenecker bedankte sich bei den Vertretern der Polizei aus Lahr und Offenburg sowie der Verkehrswacht für ihren engagierten Einsatz zum Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer und gab auch für das kommende Jahr die Zusage für die Durchführung der Aktion. „Sicherer Schulweg“ ist ein schönes Beispiel dafür, was regionale Zusammenarbeit bewirken kann, sagt der Vorstandsvorsitzende. „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele zusammen.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.