Tote Fische in der Schutter
Sternrochen und Meeresbarben entsorgt

In der Schutter bei Lahr trieben am Freitag tote Fische. | Foto: Polizei Offenburg
3Bilder
  • In der Schutter bei Lahr trieben am Freitag tote Fische.
  • Foto: Polizei Offenburg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Lahr (st) Tote Fische in der Schutter sorgten am Freitagnachmittag, 5. April, für einen Polizeieinsatz in Lahr. Eine Anruferin meldete gegen 15 Uhr "viele tote Fische" auf Höhe der Wasserentnahmestelle "Zum Schänkenbrünnle", so die Polizei. Eine Überprüfung ergab, dass es sich um 30 Sternrochen und eine Meeresbarbe handelte. Da diese Tiere Salzwasserfische sind und somit im Süßwasser nicht überleben können, wird von einer Entsorgung der Tiere ausgegangen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder zu der noch unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0781/212717 bei der Abteilung Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Offenburg zu melden.

In der Schutter bei Lahr trieben am Freitag tote Fische. | Foto: Polizei Offenburg
Es handelte sich nicht um ein Fischsterben, sondern um die Entsorgung von Salzwasserfischen wie Sternrochen... | Foto: Polizei Offenburg
... und Meeresbarben. | Foto: Polizei Offenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.