Kampf gegen Zeiträuber
„Momo“- Aufführungen im Garten des „freche hus“

Momos (Hanna Schmidt) Kampf gegen die Macht der Grauen Herren | Foto: Johanna Graupe
2Bilder
  • Momos (Hanna Schmidt) Kampf gegen die Macht der Grauen Herren
  • Foto: Johanna Graupe
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Momo (Hanna Schmidt) lebt alleine in einer Ruine am Rande der Stadt. Sie besitzt kaum materielle Dinge, doch von etwas hat sie besonders viel: Zeit, die sie gerne mit ihren Freunden teilt. Die Menschen mögen Momo, denn sie kann zuhören wie sonst niemand. Bei ihr sind die Menschen glücklich, lachen und versöhnen sich. Doch eines Tages merkt Momo, dass niemand mehr zu ihr kommt. Ihre Freunde haben keine Zeit mehr. Tatsächlich hat niemand hat mehr Zeit für die anderen, Eltern kümmern sich nicht mehr um ihre Kinder.

Und Momo lernt das Geheimnis der hinterhältigen Grauen Herren: Die gespenstische Gesellschaft der Grauen Herren veranlasst die Menschen, Zeit zu sparen, aber in Wirklichkeit stehlen sie den Menschen die ersparte Zeit und verbreiten Kälte in der Welt. Da entschließt sich Maestra Hora (Frauke Baldus-Fleck) zum Eingreifen – mit Hilfe des Mädchens Momo. Ganz allein macht sie sich auf eine gefährliche Reise zum Ursprung der Zeit. Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia und Hora muss Momo das Rätsel der Zeit lösen. Ob ihr das gelingt und sie ihre Freunde retten kann?

Obwohl „Momo“ vor fast 50 Jahren erschien, hat die Erzählung von Michael Ende nichts von ihrer Aktualität verloren – im Gegenteil! Regisseur Kowalsky sieht dieses Stück aktueller denn je: „Mehr denn je drohen uns die Zeiträuber heute aufzufressen und je mehr wir versuchen, Zeit zu sparen, desto weniger bleibt uns übrig. Heute verlieren wir auch die Kinder an die Grauen Herren des World Wide Web. Wobei es zu einfach wäre, den Grauen Herren einfach die Schuld in die Schuhe zu schieben, denn wie wir in dem Stück erfahren, sind die qualmenden Wesen keine Menschen. Wir selbst haben sie geschaffen oder ihre Entstehung zugelassen.“ Das Ensemble der Burgbühne Oberkirch nimmt die Zuschauer im Garten des "freche hus" mit auf eine musikalische und bildstarke Reise durch Fantasie und Wirklichkeit – passend für junges Publikum wie für Erwachsene. 65 Mitwirkende sind aktiv auf und hinter der Bühne als Schauspieler, zum Teil mit Sologesang, im Bereich Technik, Kostüme (Lisa Lietz), Maske (Frauke Baldus-Fleck), Choreographie (Maria Guerra) mit kongenialer Musik. Timo Riegelsberger, ehemals Mitglied der Jungen Bühne der Realschule, Schauspieler, Autor und Komponist, dessen Kindermusicals im ganzen deutschsprachigen Raum aufgeführt werden, hat die Musik komponiert.

Termine sind : 19., 20., 26., 27. Juli, jeweils 17 Uhr, 25. Juli, 19 Uhr und 27. Juli, 10.30 Uhr; Kartenvorverkauf beim Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, Telefon 07802/82700 oder auf jungebuehne-oberkirch.de

Momos (Hanna Schmidt) Kampf gegen die Macht der Grauen Herren | Foto: Johanna Graupe
Momos (Hanna Schmidt) Kampf im Verbund mit Maestra Hora (Frauke Baldus-Fleck) gegen die Macht der Grauen Herren | Foto: Johanna Graupe

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.