Bürgertreff
Ein lebendiger Begegnungsort im Herzen Oberkirchs

18 Ehrenamtliche bringen sich im Bürgertreff ein. Die Aufnahme zeigt Erika Nock (v. l.), Brigitte Schreiber, Julia Gmeiner, Irmfriede Nold, Annick Eitel, Martina Panter und Susanne Sester (Hauswirtschafterin des Bürgertreffs).  | Foto: Sabrina Lusch/Stadt Oberkirch
  • 18 Ehrenamtliche bringen sich im Bürgertreff ein. Die Aufnahme zeigt Erika Nock (v. l.), Brigitte Schreiber, Julia Gmeiner, Irmfriede Nold, Annick Eitel, Martina Panter und Susanne Sester (Hauswirtschafterin des Bürgertreffs).
  • Foto: Sabrina Lusch/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Seit fast drei Jahrzehnten ist der Bürgertreff am Marktplatz ein fester Bestandteil des Oberkircher Stadtlebens. Was 1996 begann, hat sich dank des Engagements von derzeit 18 Ehrenamtlichen zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, an dem Austausch, Gemeinschaft und vielfältige Aktivitäten im Mittelpunkt stehen, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung.

Nach der Sommerpause öffnet der Bürgertreff ab September wieder seine Türen: dienstags von 14.30 Uhr bis 17 Uhr und donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr. Neben dem offenen Café steht den Bürgern dann auch wieder eine Vielzahl an Angeboten zahlreicher Gruppen und Vereine zur Verfügung. Dazu zählen soziale Angebote wie das Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“ mit Mittagstisch und die Senioreninternet-Hilfe und dem PAulA Café, kulturelle Gruppen wie die Briefmarkenfreunde, Diakonie „ECHO“ und die Kreativgruppe „Gemeinsam kreativ“ sowie Beratungsangebote wie die VDK-Beratung und die Diabetiker-Selbsthilfegruppe. Auch Bewohnernachmittage der Sozialstation St. Elisabeth und eine wöchentliche Gymnastikgruppe gehören dazu. Besondere Veranstaltungen wie das beliebte Volksliedersingen mit der Oldiband oder das Sommerfest des Seniorenmittagstisches setzen weitere attraktive Akzente im Jahresablauf und ziehen regelmäßig viele Besucher an. Zudem sorgt das ehrenamtliche Helferteam mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken und die Bilderausstellung von verschiedenen regionalen Künstlerinnen und Künstler für eine einladende Atmosphäre.

Abwechslungsreiches Programm

Dank des vielfältigen Engagements unterschiedlichster Menschen bietet der Bürgertreff über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und Interessen. „Oft wird angenommen, der Bürgertreff sei nur etwas für Senioren, dabei sind alle herzlich willkommen“, betont Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte der Stadt Oberkirch.

Wer den Bürgertreff mitgestalten möchte, kann sich direkt an Sabrina Lusch wenden per E-Mail an sabrina.lusch@oberkirch.de oder per Telefon unter 07802/82169). Neue Helfer sind jederzeit willkommen. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 14.30 bis 17 Uhr sowie donnerstags zum Wochenmarkt von 7 bis 11.30 Uhr.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.